Welche Ölpumpe ist die passende?

Opel Omega B

Hiho Gemeinde 🙂

Ich bräuchte mal bitte fachkundigen Rat bezüglich meiner Ölpumpe ...

Es muss eine neue her (nachdem jetzt sämtliche Dichtungen neu gemacht wurden [Ölwanne heute erst], stellte sich beim Probelauf leider raus, dass die Ölpumpe einen Riss im Gehäuse hat und dort entsprechend das Öl rausdrückt) und offenbar gibt es für meinen Motor zwei unterschiedliche Varianten 🙁

Der Motor hat die Nummer 31024033

Bei kfzteile24.de gibt es beide Pumpen für einen halbwegs erträglichen Kurs (Opel Original 4 Mal so teuer!) - Art-Nr. 1620-11155 bzw. 1620-2212 ... die Hotline meint, es müsste die letzere sein (diese wäre auch bei eBay zu haben und dort dann noch geldbeutelfreundlicher), ist sich aber genauso wenig sicher, wie der Teilefutzi bei Opel selbst.

Wir haben die Pumpe NICHT ausgebaut und ich kann sie jetzt auch nicht ausbauen (Auto steht in der Werkstatt und die Jungs haben Feierabend) ... ein "guck doch, welche du hast", hilft mir jetzt im Moment eher nicht weiter.

Eventuell kann mir ja jemand von den Teilenummernspezis hier anhand meiner Motornummer sagen, welche der beiden Varianten ich nun brauche.

Ich danke euch 🙂

16 Antworten

[Edit]

Habs selber gefunden ...

Wen es interessiert - ein Weg, die Ölpumpe zu tauschen, ohne den halben Vorderwagen zu zerlegen:

1. Motorlager lösen
2. Den Motor mittels Getriebeheber anheben
3. untere Ölwanne abschrauben (Gelenkaufsatz ist von Nöten für die hinteren Schrauben)
4. Ölsieb und Ölstandsgeber (so denn vorhanden) abschrauben
5. untere Riemenscheibe abnehmen
6. Kurbelwellenrad abnehmen (die Riemen sind natürlich bereits entfernt worden)
7. Ölpumpe von den Verschraubungen lösen
8. mit einem Montiereisen das Deckblech (Kurt wird sicher den richtigen Fachausdruck beisteuern können) soweit weghebeln, dass die Pumpe entnommen werden kann (Gynäkologenfinger sind von Vorteil aber nicht zwingend Pflicht *gg*)
9. Nutstellung der neuen Pumpe auf die Nutstellung der Kurbelwelle anpassen
10. Pumpe einsetzen

usw..

Wir haben heute ca. 5 Stunden benötigt - incl. Raucherpausen und ausgedehnter Zeit zum Trocknen der Klebemasse (sämtliche Dichtungen und Auflageflächen wurden doppelt verklebt).

---

Ich habe die alte Pumpe heute etwa eine halbe Stunde lang mit Bremsenreiniger und Papiertuch auf der Suche nach einem Riss oder Bruch oder dregleichen bearbeitet - und NICHTS gefunden! Ich habe aber am Freitag gesehen, wie mit steigender Drehzahl zunächst erst Öl durchs Gehäuse sickerte und dann zu einem immer stärkeren Rinnsal wurde - bei vollen Drehzahlen wäre eine Spritzen wohl durchaus denkbar gewesen.

Was ich damit sagen will: Sichtprüfung bringt nicht immer den erhofften Aha-Effekt

Und: Ölsiff muss nicht zwangsläufig ein Dichtungsproblem sein - ich hätte mir vermutlich sämtliche teuren Reperaturen bisher sparen können (ja gut, nun sind wirklich alle Dichtungen und Simmeringe neu - kann ja nicht schaden *g*), da davon auszugehen ist, dass die Pumpe von Anfang an die Wurzel allen Übels war.

Bei unerklärlichem Ölsiff wäre also auch die Pumpe mal einen Blick wert (und eben nicht nur deren Dichtung).

---

Und ich möchte nochmal Kurt für das Beisteuern der zwei Ölwannenfotos danken. Sowohl bei kfzteile24.de als auch beim FOH wäre nach Motornummer bzw. Fahrgestellnummer die FALSCHE Ölpumpe geliefert worden (jeweils ab Motornummer XYZ deklariert und eigentlich für meinen Motor nicht geeignet -> meine Motornummer ist kleiner, als die jeweils angegebenen Startnummern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen