Welche Musikrichtung stellt klanglich die höchsten Ansprüche an die Anlage?

Welche Musikrichtung stellt klanglich die höchsten Ansprüche an die Anlage?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Sowas meinte ich...
Jetzt weiß ich wenigstens wie der Kram heißt ...
Wobei mir die Century Child auch gut gefällt..

Hast du schonmal die "älteren" Lieder vom Album Ocenborn gehört? Die gehen richtig ab!! Da wird mit sicherheit noch mehr bei sein, was dir gefällt 😉

@Topic: Was auch gut geht ist: Hammerfall, sehr Kraftvolle Bässe ^^

DIe OceanBorn gefällt mir von der Quali überhaupt net....

Nightwish kann ich jedes Album eigentlich wärmstens empfehlen.. bis auf des "Once", das ist mir zu komerziell..

Zu dem Thread: Phantom der Oper, entweder das Original (Vertrieb -> Universal) von 1986 oder die "aktuelle" (k.a. wie alt), mit den Höhepunkten der Aufführungen in Hamburg, drauf achten, dass es die Version mit Peter Hoffmann ist, der hat eine schöne tiefe Stimme, und anderen elektrisieren auch ganz gut 😉

Auch Super, wenn man alles sozusagen an Grenzen führen will, ob Dynamik oder oder.. 🙂

Ich find das Once am besten von Nightwish, das mit dem Kommerz ist immer nurr eden, wäre Wishmasterdamals erfolgreichgewesenwär das halt auchschlecht 😁

DeAufnahmen der älteren Alben (AngelsFall First, Oceanborn) sind leider sehraggressivamgemischt,die Wishmaster istsehr gut, genauwie die Over The Hills... (bisauf die Live-Stücke). Bei CenturyChild vermatscht der Baß leider, Once ist da bis auf ein oder 2 Lieder sehr viel besser. Es geht nix über dengenialen Ghost LoveScore oder Creek Marys Blood (da die Pauke 🙂 )

@MillenChi: Wenn du Avatnasia und Rhapsody nochnicht kennst, und die neuren Nightwish nicht nur wegen Tarja's Stimme magst, solltest dir die unbedingt mal reinziehen.

Ähnliche Themen

werd ich mal nach suchen..

DANKE!

Bei Bedarf hätte ich da auch ma nen schönes Stück aus dem Film Final Fantasy VII Advent Children, ist sehr eigenständige Musik da aus Japan eben aber ziemlich anspruchsvoll was Kickbass und Mitten angeht, da brauch man echt schnelle dynamische Geräte damit sich dat gut anhört.Mein X--ion weiß da manchma gar nich mehr wasser machen soll. 🙂

Bei Interesse PN mit email addy und ich schicks euch als 192kbps mp3.

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


Nightwish kann ich jedes Album eigentlich wärmstens empfehlen.. bis auf des "Once", das ist mir zu komerziell..

Zu dem Thread: Phantom der Oper, entweder das Original (Vertrieb -> Universal) von 1986 oder die "aktuelle" (k.a. wie alt), mit den Höhepunkten der Aufführungen in Hamburg, drauf achten, dass es die Version mit Peter Hoffmann ist, der hat eine schöne tiefe Stimme, und anderen elektrisieren auch ganz gut 😉

Auch Super, wenn man alles sozusagen an Grenzen führen will, ob Dynamik oder oder.. 🙂

`

Also Peter Hoffmann singt glaub ich schon ewig nicht mehr. Die Aufnahmen die ich kenne sind von 91/92....Leider haben wir die nur Kasette -.-
Hab aber die Originalaufnahmen der englischen Version...Aber die Sänger sind nicht so beraucshend!

ICh benutze meistens Werke von Pat Metheny.

Vorallem Der Soundtrack zu A Map of the World ist sehr gut geeignet.

Das erste Lied ist extrem ruhig und beschränkt sich fast nur auf acustic gitarre und ein schlagzeug das man aus der ferne hört. Ab und an kommen Streicher dazu bei denen man nie das Schlagzeug vermissen sollte,....

Habs an mehreren sehr guten Stereo Heimanlagen getestet und kann mir dadurch auch ein gutes Bild davon machen ob es im Auto gut klingt.

Grundsätzlich kann man ja sagen das die Klangvielfalt sehr wichtig ist und die Breite der Bühne. Wichtig ist halt, das man bei vielen Instrumenten diese auch immer einwandfrei raushören sollte.

Greetz

Flaux

PS: Immer Original CDs beutzen, MP3 und selbst 1zu1 gebrannte CDs können da einfach nicht mithalten.

Also zum Kicker grillen ist eigentlich guter alter Speedcore ideal. Sowas wie Rotterdam Terror Corps ist da leider schon zu "soft" und vor allem zu langsam.
Also HIER das Teil: "Der Hinterhalt"
Aber einige wenige Stücke reichen da vollkommen aus. Wenn die Kicker das ne Weile überleben, dann wird auch sonst nichts kommen, was die Teile abrauchen lässt 😉

Für die klangliche Seite geht wirklich nichts über reale Instrumente...
In der Beziehung auch ganz gut: Tori Amos (allerdings hat die Tales of a Librarian ein derart böses Grundrauschen 🙁 )

um gottes willen... was ist denn das??
Soll das MUSIK sein?? Da sind ja SinusTöne schöner .... uaaahhh

😁
Ich sagte doch, dass das eher was zum Testen der Kicker ist. Aber mit etwas Eingewöhnung kann man sich auch sowas als "Musik" antun 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen