Welche Motorradbekleidung?
Hallo Freunde,
Ich würde mir gerne für die Zukunft einen Motorradkombi kaufen.
Gibt es gute Günstige(bis max 200 €), oder darf man dafür nchts erwarten...
Ps.:Bei ebay werden Kombis angeboten für teilweise unter 100€! finger weg, oder was meint ihr? Die Kombis machen auf den 1. Blick einen (guten Eindruck) und werden angeboten unter anderem mit div Schützern/Protektoren usw, die Protektoren die evtl. fehlen oder zu wenig sind, die könnte man sich einzeln nachrüsten, oder was meint ihr???
Bsp.:http://cgi.ebay.de/.../260764821588?...
Bsp.:http://cgi.ebay.de/.../260764835534?...
Bsp.:http://cgi.ebay.de/.../330550497876?...
Bsp.:http://cgi.ebay.de/.../250801159618?...
naja und noch n paar mehr...
Grüße aus Berlin🙂
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elusive
...und was darin so alles passiert ist..Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Wenn ich da an den kürzlich aufgekommenen Beitrag denke, der auch nach kurzer Zeit gelöscht wurde...
Einspruch!
du weißt nicht ob der vorbesitzer nackisch da drin saß...
Ja, ich denke auch gerade an den Fred 😁@TE:
Lass die Finger von dem billigen Zeug !
Geh in versch. Läden und probiere an. Einige hundert Taler musst Du schon abdrücken für ordentliche Kleidung. Habe bisher auch nur Textil, kaufe mir aber auch bald Leder. Ist sturztechnisch, wie schon öfter erwähnt, die sicherere Variante.
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Ekelhaft..."That´s a reasen for not driving (a) naked bike..."
🙄
Haha 😁
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Wenn ich da an den kürzlich aufgekommenen Beitrag denke, der auch nach kurzer Zeit gelöscht wurde...Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
... Es spricht aber nichts dagegen, sich eine gute gebrauchte Kombi zu kaufen...Einspruch!
du weißt nicht ob der vorbesitzer nackisch da drin saß...
HAHAHAHA .... vielleicht am besten kaufen von jemanden der Kein Cousin hat ??
Im übrigens, habe ich eine Textiljacke von der Anbieter, der hier gelinkt ist, letztes Jahr gekauft. An sich bin ich zufrieden. Habe die Schaumplatten gegen andere Protektoren getauscht und gut ist. Die hat damals 45€ gekostet. Größen Angaben stimmen, sehr bequem auch. Wie es nach einem Sturz aussieht möchte ich nicht wissen, aber die ist Winddicht, warm bzw kühl und flattert nicht so viel.
Allerdings wenn ich Touren fahre, kommt der Lederkombi wieder raus 🙂
Aber ich fand die Jacke machte ein guten Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Grundsätzliche Regel: Es gibt kein Textil, was einen Sturz mit Rutschpartie übersteht. Aber es gibt wasserfestes Leder.Textil bequem - Leder sturzfest. Suchs Dir aus.
Kommt drauf an wie schnell/weit man rutscht und wie teuer man kauft.
Ich persönlich finde Textil mit Lederbesatz am besten - so wird auch meine nächste Kombi wieder, die jetzige war leider kein guter Griff.
Ähnliche Themen
@ Racmar
Ich stelle mir das jetzt gerade bildlich vor....😉
@ elusive
Meine alte Lederkombi hängt im Schrank (ziehe ich nur an, wenn ich mal nen Bückling fahre). Die Leder-Latzhose hat bei HG 100€ gekostet (WSV), die Textiljacke habe ich für nen 100€ von meinem kleinen Bruder übernommen (dem hat sich nicht gefallen), Stiefel 100€ bei HG, 2 x Handschuhe (Sommer und Winter) ~ 80€, Schubi-Helm ebenfalls runtergesetzt für 300€ (anstatt 549€), Nierengurt 30€, Halstuch 10€...macht also 720€ komplett. Achso...Unterwäsche für den Winter bei Aldi. 😉
Geht man in den Second-Hand oder sucht noch intensiver, dann kann man sicherlich noch den einen oder anderen weiteren Euro sparen.
Gruß
Frank
Moin,
ich halte auch nix von den Angeboten aus der Bucht.
Ich habe angefangen mit einem günstigen Goretex Kombi von FLM (Polo Hausmarke) ca.250€, danach ca. 1/2 Jahr habe ich mir einen 2 Teiler Lederkombi von Vanucci gekauft ca.400€. jedoch habe ich mich nach 3/4 Jahr so dermaßen über den Lederkombi geärgert, weil das leder so steif war und nicht weicher geworden ist, dazu hat er auch nicht so recht von der größe gepasst, mein arsch ist nicht dick genug für die Hose, so dass er immer eine kleine Falte geschlagen hat und dadurch drückte. Nun fahre ich einen sehr bequemen 1-teiler von Arlen Ness (ca. 1200€) aus känguruleder (ich weiß die armen australischen Ratten 😉) dieser Kombi ist ein gedicht, recht leicht und sehr artmungsaktiv, wenn der mal durch ist weiß ich was ich mit kaufen werde. ich bleibe der Marke treu😁
Dadurch das der Lederkombi keinen Rückenprotektor hat habe ich mir von Dainese eine "schildkröte" (Rückenpanzer mit nierengurt) gekauft 150€ .
Recht ungewohnt am anfang aber sehr sinnvoll! es gibt auch komplette westen bei dennen auch ein Brustschutz integriert ist.
Meine Stiefel sind von Alpine star kosten ca. 230€ auch was feines, super bequem.
und beim Helm kommen für mich nur 2 Marken in frage ARAI und SHOEI aktuell fahre ich den XR1000 ca. 500€ als nächstes kommt von Shoei der Spirit2.
Ah und ein ganz wichtiger Punkt sind die Handschuhe! da nutze ich von der Firma Held welche mit Titan und 🙁 Rochenleder 🙁 (sorry für die armen Meeresbewohner). diese sind sehr teuer ca. 250€
Also habe ich in Summe etwas mehr als 2200€ für Schutzkleidung ausgegeben´die ich täglich beim Moppedfahren trage. Das ist viel geld, jedoch habe ich das gewissen das ich nicht am falschen ende gespart habe. Das ist alles schon auf einem sehr hohem sicherheitsnivau.
Der 2 Teiler Lederkombi hängt im Schrank, könnte ich auch mal verkaufen. den Goretex trage ich wenn ich mal mit der MT-01 von meinem Vater unterwegs bin.
Wer billig kauft kauft zwei mal. 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von booker0815
Wer billig kauft kauft zwei mal. 😉😉
Diesen Satz kann man nicht laut genug betonen.
Beispiel: Motorradstiefel. Ich habe mir zu meinem Führerschein ein Paar Probiker-Hausmarke-Stiefel gekauft, Kostenpunkt 70 Euro. Wasserdicht waren die nie, und nach drei Monaten war beim einen der Stiefel der Reißverschluss hinüber. Das war 2006. Dann habe ich die Dinger zum Louis getragen und gegen ein Paar Daytona Road Star GTX ausgetauscht, die knapp 220 Euro gekostet haben (bis dato mein teuerstes Paar Schuhe since ever). Aber immerhin: Die habe ich bis heute und bin seitdem rund 40.000 km damit gefahren.
Beispiel: Handschuhe. Ich habe mir für irgendwelche 20 Euro Membran-Handschuhe gekauft. Die waren auch nicht wirklich wasserdicht, außerdem konnte man die mit nassen Händen nicht an- oder ausziehen, weil es dann das Innenfutter rauszog. Die nächsten kamen von Held, kosteten 80 Euro und hatten das Problem nicht mehr.
Ich fahre im Winterhalbjahr mit einer Lederhose und einer Textiljacke mit Thermo-Futter und Membran. Im Sommer habe ich eine Lederjacke, die ich mit einem Reißverschluss mit der Hose verbinde.
Zitat:
Original geschrieben von booker0815
Moin,ich halte auch nix von den Angeboten aus der Bucht.
Ich habe angefangen mit einem günstigen Goretex Kombi von FLM (Polo Hausmarke) ca.250€, danach ca. 1/2 Jahr habe ich mir einen 2 Teiler Lederkombi von Vanucci gekauft ca.400€. jedoch habe ich mich nach 3/4 Jahr so dermaßen über den Lederkombi geärgert, weil das leder so steif war und nicht weicher geworden ist, dazu hat er auch nicht so recht von der größe gepasst, mein arsch ist nicht dick genug für die Hose, so dass er immer eine kleine Falte geschlagen hat und dadurch drückte. Nun fahre ich einen sehr bequemen 1-teiler von Arlen Ness (ca. 1200€) aus känguruleder (ich weiß die armen australischen Ratten 😉) dieser Kombi ist ein gedicht, recht leicht und sehr artmungsaktiv, wenn der mal durch ist weiß ich was ich mit kaufen werde. ich bleibe der Marke treu😁
Dadurch das der Lederkombi keinen Rückenprotektor hat habe ich mir von Dainese eine "schildkröte" (Rückenpanzer mit nierengurt) gekauft 150€ .
Recht ungewohnt am anfang aber sehr sinnvoll! es gibt auch komplette westen bei dennen auch ein Brustschutz integriert ist.
Meine Stiefel sind von Alpine star kosten ca. 230€ auch was feines, super bequem.
und beim Helm kommen für mich nur 2 Marken in frage ARAI und SHOEI aktuell fahre ich den XR1000 ca. 500€ als nächstes kommt von Shoei der Spirit2.
Ah und ein ganz wichtiger Punkt sind die Handschuhe! da nutze ich von der Firma Held welche mit Titan und 🙁 Rochenleder 🙁 (sorry für die armen Meeresbewohner). diese sind sehr teuer ca. 250€Also habe ich in Summe etwas mehr als 2200€ für Schutzkleidung ausgegeben´die ich täglich beim Moppedfahren trage. Das ist viel geld, jedoch habe ich das gewissen das ich nicht am falschen ende gespart habe. Das ist alles schon auf einem sehr hohem sicherheitsnivau.
Der 2 Teiler Lederkombi hängt im Schrank, könnte ich auch mal verkaufen. den Goretex trage ich wenn ich mal mit der MT-01 von meinem Vater unterwegs bin.
Wer billig kauft kauft zwei mal. 😉😉
Ach du Sch....!
Für dieses Geld kriegt man ja schon n ordentliches Bike🙂😕
Ja, gut es stimmt schon. Gerade jemand, der auf´m Bike unterwegs ist, der sollte seine Sicherheit als oberste Priorität setzten und als Anfänger sowieso, aber so viel Geld...Naja, wenn mans gerade flüssig hat, dann ist es etwas anderes. Ich wollte eigentlich für den Anfang nicht mehr wie 2000€ ausgeben(Bike + Bekleidung)
Gibt es alternativen zum Leder-Kombi, die genau so (sicher) sind, aber eben halt n bisschen günstiger.
(Hatte mal jemand von euch einen Sturz und wenn ja, mit welchen Klamotten und wie sa es danach aus mit der Bekleidung bzw. mit der Gesundheit...)
Danke, Grüße aus Berlin
@ e36 M-Power
Sturz ist nicht gleich Sturz. Ich bin bei Tempo 30-40 weggerutscht und hatte keinerlei Blessuren an meiner Bekleidung (Textiljacke, Leder-Latzhose). Wenn´s Dich natürlich mit Tempo 100 hinhaut und Du nur über Asphalt rutscht, dürfte es etwas anders aussehen. Wobei...dann hast Du vermutlich ganz andere Probleme. 😉
Gruß
Frank
P.S. mit 80 über Asphalt habe ich auch schon erleben dürfen...da jedoch mit Lederkombi. Handschuhe waren durch, Kombi angeschliffen, aber noch ok.
Also, zu den Erfahrungen:
Meine Grundschullehrerin: Top, HotPants, FlipFlops, SSP. Im Dorf in der Kurve bei 10/20 km/h lowsider. Die ist danach nie wieder so gefahren und war erstmal ne Zeit lang weg.
Mein Schwager: ZX6R, Lederkombi, 30er-Zone, Kurve, Rollsplitt. Die Lederkombi war angeschürft. Er hat sich dann eine neue geholt, da legt er wert drauf.
Ich: Textiljacke und Hose von CycleSpirit. Ich hoffe, dass es mich nicht hinlegt. Was dann passiert, will ich nicht wissen.
Fahrschulkollege: Lederjacke (ohne Protektoren), Leinenhose, Nike-Air und Rennhandschuhe. Was passiert, wenn es ihn hinlegt, möchte ich erst recht nicht wissen.
Fürs Bike kannst Du anfangs weniger einplanen. 1. Fährst Du ja sowieso gedrosselt, da brauchste keine 150kW-SSP mit Drossel und 2. wenn nicht Unfall, dann Umfaller. Und da tun 1500€ nicht so sehr weh.
Das Wichtigste ist der Helm, für den hab ich auch gerne 500€ ausgegeben.
Ich hab ordentlich Kohle für Schutzkleidung eingeplant, für einen Anfänger.
Für die Fahrschule hab ich günstige Probiker-Stiefel und Held-Handschuhe genommen. Mit Hose und Jacke bin ich zufrieden.
Wenn ich den Lappen habe, kaufe ich mir aber erstmal bessere Handschuhe und richtige Schuhe.
Das Bike kostet dann genauso viel, evtl weniger.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Das Wichtigste ist der Helm, für den hab ich auch gerne 500€ ausgegeben.
Kann man machen, muss man aber nicht. Einen Integralhelm mit ECE 22.05 Zertifizierung gibt es ab 50 Euro aufwärts, für 150 Euro gibt es schon welche mit guten Dämpfungswerten und insgesamt passablen Gebrauchseigenschaften. Nur weil deiner dreimal soviel gekostet hat, ist er nicht dreimal so sicher;-)
Weil man berim Moppedfahren eigentlich immer auf die Hände fällt und gern auch mit dem Fuß unters Krad kommt, würde ich da lieber etwas mehr bezahlen als Billigkette-Hausmarke. Aber eigentlich kommt man IMHO sogar mit Sparen kaum unter 600 Euro für die Erstausstattung weg.
Den 50€ Plastehelm aus'm Baumarkt möchte ich dann aber doch nicht haben... Wenn ich mir die Schrammen an der linken Schläfe meines ersten Helms so ansehe, bin ich froh, dass das nicht so ein billigst-Teil war. Muss ja nicht immer das aller teuerste sein, zumal da dann der Preis auch zu großen Teilen von Komfort-Aspekten kommt und die Sicherheit nicht in diesem Maße erhöht wird, aber eine gewisse Basis braucht's schon.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Den 50€ Plastehelm aus'm Baumarkt möchte ich dann aber doch nicht haben... Wenn ich mir die Schrammen an der linken Schläfe meines ersten Helms so ansehe, bin ich froh, dass das nicht so ein billigst-Teil war. Muss ja nicht immer das aller teuerste sein, zumal da dann der Preis auch zu großen Teilen von Komfort-Aspekten kommt und die Sicherheit nicht in diesem Maße erhöht wird, aber eine gewisse Basis braucht's schon.
Schließt Du aus den Schrammen, dass ein billiger Helm geplatzt wäre? Wenn ja, wieso?
Nach meinem ersten und bisher einzigem Sturz mit Helm-Einsatz hab ich aus den Schrammen nur gelesen, dass es gut war, dass ich nicht, wie sonst oft auf'm Roller, mit dem Jet-Helm unterwegs war, denn da wo die Schrammen waren, ist beim Jet-Helm nur Gesicht. *autsch*
Gruß
MS
Wissen kann man's freilich nicht, aber was will man für nen Fuffi schon erwarten? Wie angedeutet, meiner war auch bloß ein ermäßigtes, koreanisches Messemodell, aber eben nicht das billigste vom Billigen. Das hat letztlich nicht nur was mit dem grundsätzlich schwächeren Material zu tun, sondern auch mit Verarbeitungsqualität, iwo muss der Preis herkommen.
Wenn man sich die verfügbaren Tests für Helme anschaut, dann wird eigentlich nur sehr wenig Mist verkauft. D.h., dass man für 100€ aufwärts einen ordentlichen Helm bekommt.
Wer clever ist, der kauft seinen Helm zum Jahreswechsel, kurz bevor die Dekors der neuen Saison kommen und spart damit dann schnell mal 150€ bei einer Top-Marke.
Was die Belastbarkeit der Kleidung angeht - meine beiden Abflüge fanden jeweils in Kurven statt und führten zu einem seitlichen Rutschen über den Asphalt. Die Hauptbelastung lag dabei jeweils im Schulterbereich (Protektor), während Hüfte und Beine relativ wenig abbekommen haben.
Der Helm hatte seitliche Kratzer und die Handschuhe waren beim ersten Mal durch (ok, Mopped lag da auf mir drauf).
Wie ein Frontalcrash (also z.B. Vorfahrtsverletzung innerorts) oder der Einschlag in einem anderen Hindernis (Bordsteinkante, Pfosten etc.) aussieht, möchte ich ungerne antesten, jedoch werden dabei vermutlich andere Körperpartien belastet (z.B. Kopf).
Geht man mal davon aus, dass die meisten Unfälle bei eher geringeren Geschwindigkeiten passieren, dann dürfte es also keinen nennenswerten Unterschied machen, ob ich Leder oder Textil trage. Wichtiger sind wohl die Protektoren im Aufschlagsbereich, also Schulter, Ellenbogen und Hüfte.
Gruß
Frank