Welche Kaufvariante?!

Hallo zusammen,

ich habe ein relativ großes Anliegen, hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:

Folgender Fall liegt vor:

Ab August werde ich eine Ausbildung beginnen. Netto stehen mir ca. 600€ zur Verfügung. Zusätzlich gehe ich mit min. 3500€ in die Ausbildungszeit, aufgrund eines aufgehenden Sparvertrages.
Ich denke, dass ich ca. 16-18 tkm pro Jahr fahren werde.

Nun ist meine Frage, lohnt sich noch ein kleiner Benziner? Oder verbraucht er zu viel Sprit?!

Ein Diesel ist wahrscheinlich schwierig in dieser Preisklasse zu finden, vor allem mit Rücksicht auf Partikelfilter, erwartete Nachteile bei der Steuer usw.

Gas-Auto halte ich für eine richtige Variante, nur was schlagt ihr mit meinen finanziellen Mitteln vor? Kredit aufnehmen bei der Hausbank?
Oder doch bei der Auto-Bank finanzieren?

Oder gar Leasing?

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, mir VOrschlägen was ihr an meiner Stelle machen würdet.

Mit freundlichen Grüßen

18 Antworten

Hi,

guck mal PN.

Re: Welche Kaufvariante?!

Hallöchen!

Bei einem zur Verfügung stehenden Budget von 3500 € würde ich zum Kauf eines älteren japanischen Kleinwagen mit knapp über 100 tkm und der Umrüstung zu LPG raten.
Mein solcher (Mazda 121, siehe Link in meiner Sig) hat mich im September 2005 etwas über 3200 € gekostet (Kauf UND Umrüstung), wobei zu bedenken ist, daß man LPG-Umrüstungen inzwischen etwas günstiger bekommen kann.

Bei meinem Exemplar sind übrigens inzwischen 21 1/2 Monate bzw 52 tkm ohne ernstzunehmende Probleme absolviert und die LPG-Umrüstung hat sich auch schon seit mehr als einem Jahr rentiert. Inzwischen lache ich meinen Kumpel aus, der sich 2002 einen nagelneuen VW Lupo 3L gekauft hat, weil man damit wegen des geringen Verbrauchs auf Dauer spart. Mein LPG-Kleinwagen verursacht weniger Spritkosten...

@ capri79: Die Haftpflicht-Typklasse 18 ist ebenso als "sehr günstig" einzustufen wie die Schulnote 4 als "sehr gut". Ich gehe davon aus, daß es sich bei at1987 um einen Menschen handelt, der 1987 geboren wurde und nicht schon 35% mit seiner Schadenfreiheit "erfahren" haben dürfte. Als ich mit dem Daihatsu auf 140 % (ich durfte keine Prozente übernehmen und die vorigen Wagen waren nicht auf mich angemeldet) angefangen habe, habe ich für die Versicherung ca. 350 € zahlen müssen (und glücklicherweise auch können) - im Vierteljahr, bei einer sehr günstigen Vericherung und mit Haftpflicht-Typklasse 17, also eine Klasse billiger.

MfG Meehster

Hallo,

der Tipp japanischer Kleinwagen ist ja nicht schlecht. Eine Umrüstung auf LPG kmmt bei dem Budget aber wohl eher nicht in Frage.

Da es sich um das 1. Auto handelt bezweifele ich auch mal, daß der den solange behält, daß sich das rechnet.
16-18 Tkm ist zwar nicht wenig, aber jetzt auch noch nicht soo wahnsinnig viel.

Typklasse 18 find ich jetzt auch nicht so billig, da gibt es günstigeres.

Gruß
Alf

Hallo,

ja HK 18 ist nicht gerade billig, vorallem wenn man mit
100% anfängt. Das würde ich aber als einzigen nennenswerten Nachteil dieses Autos erkennen.
Viele Kleinwagen der Preisklasse liegen aber ähnlich.
Evtl. kann er auch mit weniger % anfangen.

...aber was sagt den Eingetlich der Thredersteller zu der
ganzen Sache ??

Gruß
Capri79

Deine Antwort