Welche Endstufe für Kult Audio K2 LS ???
Ich brüchte für die LS eine Endstufe will sie wahrscheinlich getrennt schalten. Es müsste eine 4 Kanalendstufe sein.
Danke in Vorraus .
21 Antworten
Also bei so hochwertigen LS sind doch wohl die Frequenzweichen für Tief- und Hochton getrennt, oder? Also bei mir isses so!
Muß jetzt weg. Kommt meine Lieblingsserie im TV (King of Queens!)
MfG Ramona!
für Bi-Wiring muss die Weiche nix besonderes können.
Dazu wird die Weiche direkt an der Endstufe montiert und jeder Kanal mit einem separatem Kabel gelegt.
So kann man für den Hochtöner gleich eine schöne "hochtönertaugliche" Leitung verwenden, während der TMT ein normales OFC-Kupfer-Kabel bekommt.
Habs mir so gelöst. Unterschied hören?? mmh... entweder sind meine Ohren zu schlecht, oder es gibt einfach keinen.
PS: Hier geht keiner auf die Klangcharaktäre der Endstufen ein. Eine Zapco, eine Genesis, eine Steg... Jede Endstufe klingt komplett anders. Da liegen Welten zwischen.
Die Zapco ist einfach eine superanalytische und ultra genaue Endstufe, die Steg ist die warm-spielende, lässt dann halt ab und zu mal ein Detail aus... etc...
Ich persönlich würde hier zu einem Zwischending raten. Angenehm sanft, mit hoher Auflösung: Xetec Gravity 4G600.
PSS: Kult Audio hat inzwischen nichts mehr mehr Anselm zu tun.
Er bringt nun die eigene (und verbesserte) Variante Anselm Audio.
Der neue K6 wird jetzt ein richtiger Bringer 😉
Ich bin doch auf die Klangcharaktere eingegangen. Habe das am Beispiel meiner Helix doch verdeutlicht, dachte ich zumindest.
Aber er hat ja schon seine Wahl getroffen. Und, wie ich finde, eine gute dazu!
Ich glaube mit der Steg wird er zufrieden sein!
Also ich höre einen Unterschied zw. ganz normalem Anschluß und Bi-Amping, bzw -Wiring!
Das System ist erstens höher belastbar. Auch wenns bei mir drei ein Lautstärkegrade ausmacht (max ist 40).
Dann ist der Hochtöner präziser, was man nur bei entsprechenden Titeln und entsprechender LS raushören kann. Glaub mir, ich habe da betsimmt 3h damit verbracht alles asuzuprobieren. Meine laufen jetzt per Bi-Amping!
ja, der unterschied zw. Bi-Amping und Bi-Wiring. Aber ob jetzt die Weiche in der Tür (konventioneller Einbau) oder im Kofferraum (Bi-Wiring) ist, hört man spätestens beim Fahren nicht mehr.
Bi-Amping ist ja was anderes.
Hier ist aber der Vorteil nur, dass man mit einer Lautzeitkorrektur die Hochtöner und Tiefmitteltöner einzeln regeln könnte und dass man den Pegel genauer einstellen kann.
Mit Vollaktiv nicht zu vergleichen, hier sind klangliche unterschiede, die bei Bi-Amping kaum auftreten, teilweise enorm. Gerade Tiefmitteltöner können so einen ganz anderen Klangcharakter bekommen.
Ähnliche Themen
Na da bin ich mal gespannt auf die neuen Sachen...
Mir würden schon die "alten" Tiefmitteltöner gefallen!
Ach ja: Die Weichen vom System sind nicht biampingfähig! Soweit ich halt weiß, aber dennoch von hoher Qualität bei den Bauteilen!
Da hören dann einige auch schon den Unterschied zwischen verschiedenen Caps vorm Hochtöner! Meine Intertechnik klingen anders als die Mundorf...
Gruß
Daniel
Also jetzt praktisch die Xetec Gravity 4G600 und die LS. Wann kommen den die neuen raus? Vielleicht warte ich ja noch ...
Biamping geht doch so ich bau die weiche nach hinten und dann geh ich von der Endstufe ( 1K & 2K ) weg zu den weichen von den weichen dann wieder weg, vor zu den Mitteltöner. Dann vom 3K & 4K der Endstufe zu 3 "schnelle" Konsensatoren und von den dann zum Höchtöner jeweils.
Kommt das so hin? Nur meine Frage welche Konsensatoren muss ich da hernehmen für die Hochtöner ??
Da wird man ganz blöd im Kopf, weil man echt nimmer weiß was man nehmen soll 😉
Jetzt hab ich noch ein Frage, wenn ich zwei Endstufen reinhaun und Mittelton und Hochton jeweils getrennt spielen lass wie wäre das?
Nur dann für welche Endstufen ????????????????????