Welche Autopolitur?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich habe mir heute bei ebay dieses "Sonax Carnauba Care Wax+Lack Cleaner"
bestellt.
Ich hoffe das war kein Fehler, denn ich habe keinerlei Erfahrung in diesem Bereich!
Dieser Lack - Cleaner hat schleifanteile...
aber dieses Produkt ist für neuwertige Lackkierungen gedacht, also mach ich da nichts falsch,oder?

Was verwendet Ihr denn so?

MfG

21 Antworten

Hallo,

das Sonax Caranuba Wachs ist klasse. Beim Lackreiniger gibt es bessere von Scotch 3M Profimaterial.

Für den Normalgebrauch ist das Sonax aber durchaus ausreichend.

Ist es notwendig, dass du deine Lackoberfläche mit Schleifpolitur aufbereiten musst?

Gruß Braining

politur ist nie gut fuer den lack. Wuerde ich lieber nicht anwenden. Ich empfehle Dir Dr.Wack A1 Speed Wax mit Nano.

naja gut. der lack muss ja mit dem lackreiniger/cleaner vorbereitet werden.
so wird es zumindest empfohlen...
ich kann jetzt nicht mit sicherheit sagen, das der lack vorpoliert werden muss, wegen der schleifanteile.
aber die politur ist ja für neue fahrzeuge, bzw für lackierungen mit nur ganz wenige feine kratzer gedacht. so ist sie zumindest angegeben.

meine auto ist von 2002. lackierung sieht noch gut aus. aber natürlich hat es auch ein paar minimale kratzerchen.

es gibt allerdings eine lackaufbereiten ohne schleifanteile von z.b. swizöl. kostet halt ein bischen mehr.

ich hoffe bei der anwendung von dem lackcleaner und anschließendem wax versau ich mir mein auto nicht!

aber das Dr.Wack A1 Speed Wax mit Nano hat ja, wie der name schon sagt auch schleifanteile.oder?

gruß

Das beste ist das 3 stufenprogamm von "Meguiars"!!!

ne, das A1 hat keine Scheifanteile. Meine erfahrung mit Scheifpolituren: Sieht ein paar Tage gut aus - aber nach ein paar tagen sieht m,an ueberall schlieren von den feinen kratzern die durch die politur entstanden sind. Politur ist nur was fuer verwitterte stumpfe lacke.

.... wenn Du RICHTIG was gutes haben willst und es auf den Euro nicht ankommt: dann nimm Swizöl... Das ist eine ganz andere liga - auch preislich...

Ich habs anders gemacht.

Erst den Profi zum Aufbereiten rangelassen.

Danach nur noch regelmäßig gewachst.

Ich bin immer noch begeistert und so teuer sind die Profis auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Heinrich1979



aber das Dr.Wack A1 Speed Wax mit Nano

Von Nano würde ich wegen noch ungeklärter gesundheitlicher Risiken unbedingt Abstand nehmen.

Habe meine Autos schon immer mit Swizöl behandelt.
sind teuer aber die kauft man ein mal als Set und dann hat man für ein paar Jahre ruhe, man poliert das Auto ja nicht jede Woche.

Sonax und das ganze zeug kannst echt vergessen, Fahrzeug sieht eine woche gut aus und danach sieht es genau so aus wie davor..

Gruss
Gianni

Hier ein bild mit Swissöl behandlung :-)
Und schwarz ist eine schwierige Farbe mit der Pflege.

Gruss
Gianni

Imgp0025-clk

meiner meinung nach gibts nichts besseres als 3m, nutzen auch alle guten lackierer.

allerdings nützt die beste und teuerste politur nix wenn man keine ahnung vom polieren hat,

zur info:

für hologramme gibt es auch antihologramm politur...

Hallo,
zweimal im Jahr Swissöl und sonst immer Autoglym. Swissöl ist zwar eine Heidenarbeit, aber das Auto sieht danach traumhaft aus. Beide Mittel sind keine Politur, sondern Wachse. Autoglym ist ganz easy, sieht auch super aus, hält aber nicht so lange.
Alles Gute und viel Spass beim Autoputzen
B.L.

Zitat:

Original geschrieben von DENIS C36


meiner meinung nach gibts nichts besseres als 3m, nutzen auch alle guten lackierer.

allerdings nützt die beste und teuerste politur nix wenn man keine ahnung vom polieren hat,

zur info:

für hologramme gibt es auch antihologramm politur...

Da stimme ich Dir voll zu.

Wenn man viel Zeit, Geld und Gedult hat, ist swissöl wirklich gut.

In meiner Tankstelle machen wir schon seit Jahren Fahrzeugaufbereitung und Polituren.
Habe schon fast alles ausprobiert. Und benutze seit langer Zeit auch nur Produkte von 3M, spez. die
Hand Glaze, sehr hoher Glanzgrad, leicht zu verarbeiten, und hält wirklich sehr lange.

Aber das wichtigste ist vorher ein wirklich gut grundgereinigter Lack. Das ist die Hauptarbeit. Wie
beim Lackieren, Vorarbeit ist das A und O. Ansonsten hat jeder sicherlich seine Favoriten.

Ist wie mit dem Sprit, der eine tankt da, die anderen dort.

Zitat:

Original geschrieben von daywalker611


Ich habs anders gemacht.

Erst den Profi zum Aufbereiten rangelassen.

Danach nur noch regelmäßig gewachst.

Ich bin immer noch begeistert und so teuer sind die Profis auch nicht.

wie teuer?

war heute bei einem, der wollte 200 euro nur für die classic aufbereitung.

Deine Antwort