Welche abnehmbare AHK für Zafira B nachrüsten?
Hallo zusammen,
das Projekt PDC haben wir vorerst auf Eis gelegt, jetzt soll erstmal eine AHK nachgerüstet werden.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen? Ich denke es sollte schon eine von unten gesteckte sein, und die Steckdose sollte schwenkbar sein.
Ich habe Modelle von Brink, Bosal, Oris und Westfalia gefunden.
Habe hier keinen Thread dazu finden können.
Was habt ihr so verbaut und welches Modell ist möglich unsichtbar, wenn der Kopf abgenommen ist? Eine Aussparung in die Heckschürze muss ich wahrscheinlich immer schneiden, richtig?
Viele Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Hi,
hier ist eine Anleitung für eine Abnehmbare AHK. Hoffe die hilft.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An-/Einbauanleitung für Anhängerkupplung' überführt.]
29 Antworten
japp, der Zafira hat ein Rec, hatte die Unterschiede schon gesehen.
Generell hab ich ja immer Geduld, aber dieses Mal nicht...wollen im Juli in den Urlaub und da soll ein Fahrradträger auf die Kupplung :-)
Nunja, oder der Vorbesitzer deiner Kupplung hat den alten Stoßfänger drangelassen...ein neuer kostet gut und gerne 800 lackiert *g*
Bei meinen Astra musste der letztes Jahr nach nem Unfall getauscht werden.
Noch eine Frage:
wie sieht es mit den Rückfahrwarnern aus? Werden die automatisch deaktiviert?
Und (noch eine zweite ;ö))
muss denn wirklich was ausgesägt werden? Bei den Originalen sieht man doch auch nix, oder?
Und was muss man mit einem Stufenbohrer bohren????
Zitat:
Original geschrieben von Diabolos_de
muss denn wirklich was ausgesägt werden? Bei den Originalen sieht man doch auch nix, oder?
Und was muss man mit einem Stufenbohrer bohren????
doch, von unten sieht man immer was.
Ich hab hier mal eine bebilderte Anleitung gefunden, wo jemand eine AHK nachgerüstet hat, da sieht man ziemlich gut, was weggeschnitten werden muss.
http://www.meyerpower.de/Zafira/ahk.htmlMit dem Stufenbohrer musst du die (vormarkierten) Löcher für die Schrauben des Trägers der AHK bohren.
Bezüglich der Rückfahrwarner kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da mein Zafira die nicht hat.
Ich könnte mir diesbezüglich jedoch vorstellen, daß hier eine entsprechende Programmierung beim Opel-Händler erforderlich ist.
Ich habe wie gesagt die Originale AHK Stand 2007 von Oris an meinem Zafira nachgerüstet.
Auf den ersten Blick ist das alles, meiner Meinung nach, sehr unauffällig.
Den Ausschnitt sieht man auf den ersten Blick fast nicht, da der E-Satz weggeklappt ist und die Aufnahme des Kugelkopfes sehr hoch angebracht ist.
Ob es mittlerweile eine AHK für den Zafira gibt, bei der die Heckstoßstange nicht ausgeschnitten werden muß, kann ich nicht sagen.
Ich kann mir das allerdings fast nicht vorstellen, da die doch ziemlich weit unters Auto ragt.
Mit dem Stufenbohrer mußte man zwei Löcher ins Heckblech bohren um die AHK zu montieren.
Die betreffenden Stellen waren zumindest bei mir bereits ab Werk markiert.
Es ginge sicherlich auch ohne dieses "Gerät", jedoch vermutlich nicht so einfach und genau.
Gruß
Mario
Ähnliche Themen
ich hatte nen Händler bei Ebay angefragt, der verschiedene Hersteller vertreibt, der meinte es müsste immer ein Ausschnitt gemacht werden.
Wegen der PDC: hier gibt es im Tech2 (soweit ich das weiß) ne Möglichkeit das einzustellen, dass die originale PDC deaktiviert wird, wenn ein Anhänger dran hängt am Stromanschluss der AHK.
so, werde mir eine von Bosal bestellen, die wohl mittlerweile Oris aufgekauft haben.
Gibts inkl. Versand für 270 € mit 13-poligem E-Satz.
Brauche ich unbedingt nen Drehmomentschlüssel, oder gehts auch nach Gefühl??? :-)
Tja, das ist wie sooft eine Glaubensfrage.
Die Ingenieure, Techniker, Profischrauber usw. unter uns werden jetzt sicher sagen, daß ein Drehmomentschlüssel Pflicht ist.
Auch ich habe damals bei der Montage meiner AHK damit gearbeitet.
Allerdings bin ich der Meinung, daß es, entsprechende Erfahrung vorausgesetzt
(=> nach zu locker bzw. zu fest kommt nunmal ab), auch ohne geht.
Mario
kurz noch eine Ergänzung.
also, das Nachrüsten ging flott von der Hand, gab keinerlei Probleme beim Anbau. Den Ausschnitt haben wir mit einem Dremel gemacht, im eingeklappten Zustand sieht man fast nix.
Beim FOH wegen Freischaltung waren wir nicht, haben auch keine Probleme feststellen können.
Also, immer wieder Selbstanbau statt anbauen lassen :-)
Hallo,
habe auch vor mir eine AHK nachzurüsten. Hat die Bosal jetzt eigentlich auch ein Gewinde für die Apschlepp-Öse?
Danke schon mal für Eure Antwort!!!
Hallo,
ich habe auch eine Ahk montiert.
Den E-Satz hinten an das REC angeschlossen, und beim prüfen mit einem Anhänger ging garnichts.
Die 20 A Sicherung war auch schon montiert.
Kann es sein das es bei mir trotzdem freigeschaltet werden muss??
Hoffe ihr könnt mir helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An-/Einbauanleitung für Anhängerkupplung' überführt.]
hi phillipp,
schau doch mal in der bucht ( ebay) nach, da findest du ettliche anbieter. du must dir nur die mühe machen und die zeit nehmen zu vergleichen, hab meine auch für 180 euronen erstanden. wenn du etwas geschickt bist hast du sie in ca 2- 3 std eingebaut. das programmieren kommt je nachfoh auf ca.50-60 euronen.
hoffe dir geholfen zu haben.
gruß bernd
Habe eine Frage zur Elektrik:
Habe in meinem Zafira B hinten keine REC-Box und möchte einen
13-poligen E-Satz einbauen.
Wenn ich die Erweiterung für Dauerplus und Ladeplus nicht benötige, muss ich dann trotzdem das Kabel bis in den Motorraum ziehen?
Oder kann ich die Elektronikbox auch durch den hinteren Ladestecker versorgen?
( Der hat hoffentlich unter allen Umständen +12V )
Frage zum Wärmeschutzblech:
Muss man beim Diesel 1.9 auch ein Wärmeschutzblech am hinteren Auspuff abbauen, oder ist dies nur bei den Benzinern 1.7 etc notwendig?
Zitat:
@Moses3 schrieb am 16. Juni 2011 um 09:06:01 Uhr:
Hallo Philipp,mein Zafira hatte beim Kauf auch keine AHK.
Eigentlich hatte ich vor dies vom Händer erledigen zu lassen, als der mir jedoch den Preis nannte, sind mir fast die Gesichtszüge entgleist.Mittlerweile habe ich die Original Opel Kupplung von Oris samt dazugehörigem E-Satz von GM nachgerüstet, da ich diese als Gebrauchtteil mehr als günstig ergattern konnte.
Diese ist von unten gesteckt und abschließbar, die Anschlußdose vom E-Satz ist klappbar.
Insgesamt kann ich das ganze "Paket" ohne Vorbehalte weiterempfehlen.Angebaut hab ich sie selbst, was für einen mittelmäßig begabten Schrauber sicherlich kein Problem darstellen dürfte;
einzig einen Stufenbohrer habe ich als "Spezialwerkzeug" benötigt.
Gedauert hat die ganze Angelegenheit max. 2 Stunden.Wie du richtig schreibst, mußte die Heckstoßstange ausgeschnittten werden, was mit der Laubsäge (=> bitte nicht lachen) meines Sohnes auch wirklich super ging.
Was das "Auffallen" der Anhängerkupplung angeht, muß man sagen, daß man natürlich sieht, daß dort was ist;
insgesamt finde ich das jedoch nicht störend, wobei sich hier die verschiedenen Anlagen meiner Meinung nach nichts nehmen dürften.Hoffe ich konnte helfen
Mario
Hallo Moses
Habe mir gestern auch eine AHK von Oris original Opel gekauft, gebraucht natürlich, aber im Internet sehe ich immer die Gegenstücke ,die bei mir nicht dabei waren. Könntest du mir vielleicht bitte Bilder von deiner kupplung schicken. Vielen Dank im voraus