welche 5-sitzigen Cabrios gibt es?
Hallo Zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Großfamilien-Freizeitmobil käme mir ein 5-sitziges Cabrio gerade recht, kenne aber nur wenige, und da reicht teilweise das Budget nicht für:
- W111, fein, aber zu teuer
- Mustang, hat der 5?
- Monströse Ami-Straßenkreuzer sind nicht so meins
- was gibt es denn da noch???
Youngtimer sieht auch mau aus, oder?
-W124 wäre schön, aber nur 4 Plätze, soweit ich weiß
- ...???
Aus der Neuzeit fällt mir noch der neue Wrangler unlimited ein, ist aber wenig Cabrio und viel zu neu.
Danke für neue Hinweise schon einmal!
Gruß,
Dirk
53 Antworten
bei mobile gibts ein 280er-/8-Cabrio für 11 Scheine, ist aber wie schon gepostet nur ein Viersitzer....
Wie schauts mit einem W126 SEC aus?
Wie viele umgebaute fahren denn DAVON rum??? Oder - wer soll den denn heute noch fachgerecht umbauen? Und das alles für 20 Kilo???
Davon ab: AFAIR hatten die SEC obligatorisch hinten 2 Einzelsitze....
Hallo ,
wie wäre es mit einem IHC Scout ?
oder ex Armee ? Pinzgauer, Volvo 3033, lappländer....
ex Ostblock Gas 69 etc.
cu
René
Zitat:
@rodeoerm schrieb am 12. Juli 2010 um 18:38:47 Uhr:
Das finde ich jetzt schade, daß du das mit dem BMW 700 auf heutige Zeiten nicht für übertragbar hälst.Zitat:
In den Sechzigern meine Eltern, meine Schwester als Kleinstkind, mein Bruder noch nicht ABC-
Schütze und ich grad eingeschult im BMW-700 ging auch . 🙂Das ist aber aus diversen Gründen nicht mehr auf heutige Zeiten übertragbar
Mit freundlichem Gruß, Manfred
Mit etwas gutem Willen ist alles übertragbar und ich finde es gut gegen den Strom zu schwimmen.
Selten, aber das dürfte passen. Granada Coupé Cabrio:
https://www.flickr.com/photos/granada-uwe/6553502957
https://www.flickr.com/photos/16558753@N00/2539042168/in/photostream/
Muss man halt suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen.
Also, ich habe schon in vielen Cabrios gesessen, aber der König unter den Convertibles mit mehr als 4 Sitzen ist der 1971-1976 Cadillac Eldorado Convertible. Keiner hat mehr Platz. 6-Sitzer. Geht auch ganz gut, da wegen Frontantrieb kein Mitteltunnel.
In keinem anderen Wagen kann man sich so entspannt in den Sitz lümmeln. Ein Finger reicht zum Lenken. 8,2 Liter Hubraum sorgen für flüsterleisen Vortrieb. Traktionsstarker Frontantrieb. Hervorragendes Big-Boat-Fahrwerk (mit serienmäßigem Niveauausgleich hinten).
Nachteil: der Kofferraum ist mickrig (wegen dem Reserverad und dem Verdeckkasten).
Beim Kauf akribisch nach Rost suchen, da Cabrios da immer anfälliger waren als Coupes.
P.S.: Alle 1971-73 Mustangs incl. Grandé sind 4-Sitzer. Durchgehende Sitzbank vorne gab es nicht, nur Einzelsitze und auf dem Rücksitz kann man in der Mitte wegen der Form nicht sitzen. Außerdem sind nur vier Gurte im Wagen. Wenn 5 Sitze eingetragen sind, ist das ein Fehler.
Also: BMW E30 Cabrio geht nicht: der hat nur vier Plätze.
Aber: Käfer Cabriolet geht schon. Gurte gibt es eh keine und die Innenbreite entspricht dem geschlossenen Modell, da das Verdeck hinten aufliegt und das Gestänge daher keinen weiteren Platz neben der Rücksitzbank beansprucht.
Kuschelig eng wird es natürlich schon. Aber welcher Erwachsene hält denn heute den Zug hinten in einem Cabrio noch lange aus. Alles Weicheier....
Da irrst du. Die Innenbreite der Sitzbank ist beim Cabrio deutlich geringer als bei der Limousine. Die Seitenwände sind doppelwandig, darin finden die Fensterhebermechanik und die gegebenenfalls heruntergekurbelte Scheibe Platz. Der Käfer ist auch nur ein Viersitzer.
Zusätzlich gibt es ohne Gurte noch ein nettes gesetzliches Schmankerl: Bei der Nutzung offener drei- oder mehrrädriger Kraftfahrzeuge ist auf Plätzen ohne vorgeschriebenen Gurt ein Helm zu tragen. Da in Käfer Cabrios, die auch offene vierrädrige Fahrzeuge sind, hinten meist keine Gurte vorgeschrieben oder angebracht sind, müssen die Hinterbänkler in Anwendung des § 21a Abs. 2 StVO eigentlich Helme tragen. Allen ist klar, dass dieser Absatz ein mit heißer Nadel gestrickter Stopfen ist, mit dem das Loch gestopft werden sollte, das die Sicherheitsdiskussion um Quads und Trikes vor ein paar Jahren gerissen hat, aber nun. Hats die Oldiecabrioclique eben auch erwischt.
Ja - sähe wirklich lustig aus, wenn z.B. die Touristen oben in den offenen Doppeldeckerbussen ihre Sturzhelme aufhätten usw.
Die amtliche Begründung lautet hier: "Die Änderung dient lediglich der Erweiterung des Adressatenkreises auf die Führer von und Beifahrer in oder auf sogenannten Quads oder Trikes. Eine materielle Änderung der Vorschrift erfolgt dadurch nicht..."
Die Käferrückbank ist tatsächlich beim Cabrio nicht identisch mit der Limo (und deshalb viel gesuchter), aber Kurzstrecken mit drei Personen sind möglich.
Bei Langstrecken zieht es den anderen hinten Familienmitgliedern immer zu sehr...
Man möge mich entschuldigen falls ich es bereits gepostet hatte, aber dies sind in meinen Augen die schönsten geräumigen Cabriomodelle die ich kenne:
Ein Traum!Zitat:
@deville73
Cadillac DeVille Cabriolet '59
Zitat:
@Kombi_960 schrieb am 21. Januar 2016 um 19:27:33 Uhr:
Möglich aber nicht erlaubt. Es ist ein Viersitzer.
Nur als Anmerkung:
§21 StVO Personenbeförderung
(1) In Kraftfahrzeugen dürfen nicht mehr Personen befördert werden, als mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze vorhanden sind. Abweichend von Satz 1 dürfen in Kraftfahrzeugen, für die Sicherheitsgurte nicht für alle Sitzplätze vorgeschrieben sind, so viele Personen befördert werden, wie Sitzplätze vorhanden sind.