Weiße Scheimflecken auf den Öldeckel!

Opel Omega B

Hallo Leute, hab vor 3wochen Öl nachgefühlt so 250 gram 10W40 weil Ölmangelanzeige Tierisch genervt hat obwohl am fühler genau die hälfte war, dann ist die Anzeige verschwunden, heute bei einer Autobahnfahrt ist der Mist wieder aufgeleuchtet, wollte am rastplatz nachfühlen habe dabei aber Paar Weiße Flecken auf den Deckel entdekt das hat mich Sehr beunruhigt, weis vielleicht einer was das sein kann? Es handelt sich um Omega B 96b.j. 2.5V6 automatik

15 Antworten

Hallo,
also Öl als Flüssigkeit wird üblicherweise in der Maßeinheit "Liter" angegeben, also eher 250 ml satt 250g nachgefüllt 😉😁
Wenn Du braun-weißlichen Schlamm oder Schaum auf der Innenseite des Öldeckels entdeckt hast, sollest Du mal zur Werkstatt fahren und einen "CO Test" durchführen lassen. Dieser Ölschlamm oder Schaum kann unter anderem ein Indiz für eine defekte ZKD sein. Wenn der CO Test zu Deinen gunsten ausfällt, solltest Du eine Ölspülung und einen anschließenden Ölwechsel samt Filter machen (lassen).
Was eine defekte ZKD bedeutet erklärt sich von selbst

Was ist eine Ölspülung? bin leider Technisch nicht begabt

Der braun-weiße Schlamm kann beim V6 auch durch viel Kurzstrecke kommen.Wenn der Ölstand ok ist und er zeigt Ölmangel an, dann kann dies auch den Fühler in der Ölwanne sein der gerne mal verdreckt.
leiber mal öfter den Filter wechseln und dann erledigt sich das von allein.

In Rußland wird die menge Wodka auch in Gramm angegeben 😁😁😁

also ist von daher auch nen Gramm Motoröl möglich 😎😎😎

Ähnliche Themen

Ja das mit Kurzstrecke ist wohl war, leider fahr ich ab und zu auch viel kurzstrecken, hoffe das dass sich mit filter erledigen wird, auf Zylinderkopfdichtung habe ich gerade nicht so viel bock bei den Preisen

Klar, Kurzstreckenbetrieb spielt da auch noch ne Rolle... dann kommt es außerdem auch noch vor das es aussm Öleinfüllstutzen nach Sprit stinkt

@ Hausi :
Mag ja sein dass das bei Dir in Nowosibirsk der Fall ist 😰😁, im westlichen Europa werden Flüssigkeiten jedoch meisst in der Maßeinheit Liter angegeben, außer es sind besondere Flüssigkeiten wo es um das spezifische Gewicht geht, da ziehen insbesondere Chemiker die Gewichtsangabe vor 😉😁

*schnellduckenundrennen*

Das heißt? Am besten Ölwechsel oder? der ist in 2000km sowieso fällig, daher ist es vlt ein versuch wert bevor ich jetzt große sachen machen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Klar, Kurzstreckenbetrieb spielt da auch noch ne Rolle... dann kommt es außerdem auch noch vor das es aussm Öleinfüllstutzen nach Sprit stinkt

@ Hausi :
Mag ja sein dass das bei Dir in Nowosibirsk der Fall ist 😰😁, im westlichen Europa werden Flüssigkeiten jedoch meisst in der Maßeinheit Liter angegeben, außer es sind besondere Flüssigkeiten wo es um das spezifische Gewicht geht, da ziehen insbesondere Chemiker die Gewichtsangabe vor 😉😁

*schnellduckenundrennen*

Irgendwie wird hier nur nach Schreibfehlern gesucht und nicht nach sachlichen Antworten die einem wirklich helfen, paar leuten sind voll in ordnung haben auch wirklich ahnung aber paar sind hier glaube ich ganz falsch Komiker seiten sind paar seiten weiter.

Meine Empfehlung wäre folgende : Filter und preiswertes (Baumarkt) 10W40 besorgen, nen Wechsel samt Filter vornehmen, 1tkm fahren, das ganze ablassen und erneut Filter + Öl (nochmal Baumarkt) wechseln, und den nächsten Wechsel nach 4tkm, selbe Prozedur Öl + Filter, diesmal ruhig die verbleibenden 10tkm bis zum nächsten Wechsel fahren... dann könnte man wieder auf den "alten" 15000er zurück wechseln, wobei ich bei viel Kurzstrecke ohnhin dazu tendiere alle 10tkm nen Ölwechsel zu machen, und generell bei jedem Ölwechsel auch den Filter mitmachen !

Zu Deiner Frage bezügl. Ölspülung :
Eine Ölspülung soll den Ölkreislauf entschlacken und so auch das von Dir beschriebene Schmier mit abführen beim Ölwechsel. Dazu gibt es zb Additive zu kaufen die man nach dem Wechsel beimischen kann, dieses Additiv soll die Ablagerungen aufweichen und ablösen, so das der Schmier beim erneuten Ölwechsel mit herausgespült wird.

EDIT : Hey, man wird doch mal ein Späßchen zwischenschieben dürfen, ohne das die Leute gleich wie trotzige Kinder beleidigt sind, oder ? Geholfen werden soll natürlich trotzdem, aber das wird es ja auch !

Das hört sich gut an, probiere ich das mal, danke

Gut , Ölwechsel durchgeführt, Meister vom Werkstatt hat gemeint ist nix schlimmes, wegen kurzstrecken warscheinlich, ist bei den Motoren öfters, Zylinderkopfdichtung verdacht hatt sich nicht bestätigt zum Glück. Also falsche Alarm , kann weiter mit meinen gelibten Omi crusen. Danke an Alle.

Ich wechsele mein öl alle 10tsd km und den Filter alle 5000 nur mal so am Rande.Da brauch ich keine Spülung der besonderen Art. 😉

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Ich wechsele mein öl alle 10tsd km und den Filter alle 5000 nur mal so am Rande.Da brauch ich keine Spülung der besonderen Art. 😉

Na das ist natürlich (fast übertrieben) beispielhaft, und stellt so ziemlich das Optimum dar, da kann ja diesbezüglich nix schief gehen🙂 . Den Filterwechsel alle 5tkm halte ich persönlich für übertrieben 😉, schadet aber natürlich auf keinen Fall 🙂. Nen Ölwechsel mache ich auch alle 10tkm samt Filter, dafür die Kubelwellengehäusentlüftung tauschen (wie BMW) nur jeden 5. Wechsel. Denke das ich damit auch weit mehr tue als vorgeschrieben und notwendig, bis dato zumindest null Probleme. Axo, und ich bin von 10W40 auf 5W40 umgestiegen... nagelt seitdem fast nicht mehr nach dem Kaltstart 😁

Zitat:

Original geschrieben von OMI B V6



Zitat:

... paar leuten sind voll in ordnung haben auch wirklich ahnung aber paar sind hier glaube ich ganz falsch Komiker seiten sind paar seiten weiter.

Dich zwingt keiner an dieser Communitiy teil zu nehmen. Und für Maßregelungen haben wir hier Moderatoren.
Deine Antwort
Ähnliche Themen