Weinsberg als Marke empfehlenswert?
Hallo zusammen,
wir möchten uns gerne einen gebrauchten Wowa zulegen mit einem bestimmten Grundriss und 2,3m Breite. Entsprechend kommen Modelle in Frage wie Knaus 500 KD, Adria 552 PK oder Weinsberg 550 QDK. Wir sind absolute Neulinge, haben die Marken Knaus und Adria aber schon einmal gehört. Wie sieht es mit Weinsberg aus? Kann man den Hersteller empfehlen? Die Wagen sind etwa 3-5000 € günstiger also Knaus und Co. Wir sind daher etwas verunsichert.
Gerne könnt ihr auch euren Wowa anbieten, sofern ihr ihn verkaufen wollt.
Gruß
29 Antworten
Einen 2005er und einen 2020er Wohnwagen erkennt man heute eigentlich nur noch am Design, die grundlegende Technik hat sich kaum verändert. Die Toiletten, Kühlschränke und Herdinstallationen funktionieren immer noch nach dem selben Prinzip.
Nur die Beleuchtung wurde weitestgehend auf LED umgestellt.
Stimmt, eigentlich ändert sich nur das Design von Zeit zu Zeit, es passt sich dem Zeitgeist an, doch alles Andere bleibt im Prinzip gleich
Zitat:
@Badland schrieb am 9. Februar 2022 um 06:38:20 Uhr:
Nur die Beleuchtung wurde weitestgehend auf LED umgestellt.
Wäre schön, wenn es so wäre. Jetzt muss ich den gegenüber sitzenden Mitcamper bitten, mir mein Leselicht in der gewünschten Helligkeit ein zu schalten. Und statt der Wonzimmerbeleuchrung erwische ich am unbeleuchten Panel die Therme.
Wie schön war das früher, als der mechanische Schalter noch da war, wo man ihn erwartet.
Ich habe mir einen Weinsberg CaraTwo 450FU Bj 2020 gekauft.
Die Optik innen und außen hat mir gefallen.
Als Schmankerl gabs jetzt ne Rangierhilfe.
Im Mai gehts zum ersten mal in Urlaub damit.
Mal schauen ob ich Camper werde.
Gruß vom Rand der schwäbischen Alb
Opalala
Ähnliche Themen
habe leider nur sehr schlechte Erfahrungen mit Weinsberg. Beim Kau eines neuen CaraOnes zeigte dieser folgende Mängel:
? große Delle in der Klappe des Stauraums
? Eingangstüre konnte nur mit großem Kraftaufwand geöffnet werden
? Toilettentüre hat ca. einen Zentimeter Spiel, schloss also nicht richtig
? die Seviceklappe des Fäkalientanks sperrt beim Öffnen und konnte deshalb nur mit einem großen "Knall" geöffnet werden
? die Füllanzeige des Fäkalientanks in der Toilette ist ohne Funktion
? Türdichtung (Eingang) zu kurz/nicht passend
? Sitzpolster (li.) zu groß - zu eng für Einstieg zur Sitzbank
? die (in der Beschreibung dezidiert benannte und in der Beschreibung im Inventarverzeichnis erwähnte) Tasche für das Vorzeltgestänge fehlt gänzlich
? Feststellbremse ohne Funktion
Weinsberg hat die Reklamationen lapidar "abgebügelt".
Unsere nächste Weinsberg Vertretung ist nach Umzug in 35510 Butzbach (Fa. Reisemobile und Wohnwagen Albert). Nach dem der Sachverhalt tel. geschildert wurde, bekam ich zur Antwort: "...an die Bremsen gehe ich nicht dran, dass ist mir zu heikel, nein ohne mich - gehen Sie doch dort hin, wo sie den Wohnwagen gekauft haben..."
Grundsätzlich ist das bei den Händlern (anders als bei Automobilherstellern geregelt ist) so, dass der Händler der die Ware verkauft in der Gewährleistung ist, also so, wie mit allen Waren. Der 2. Händler hat vom Prinzip recht, nur nicht nett formuliert.
Das sagt uns eigentlich, egal welche Marke, einen neuen Wohnwagen sollte man am besten da kaufen wo der Händler in erreichbarer Nähe ist, wenn es zum Garantiefall kommt.
Bei absolut jeder Marke kann mal was sein und alle haben ihre „Montagswagen”, aslo vielleicht weniger auf die Marke achten und mehr wo ist der nächstliegende Händler
@mhohma die Geschichte hattest du hier schonmal geschildert und dir wurde da schon (nicht nur von mir) erklärt, dass du dich an den Händler wenden musst, bei dem du gekauft hast, und nicht an irgendeinen anderen. Weinsberg-Händler sind keine "Vertretung" von Weinsberg, sondern eigenständige Firmen. Und deshalb hat irgendein Weinsberg-Händler auch nichts mit den Reklamationen an einem Wagen zu tun, der bei einem anderen gekauft wurde. Das ist aber nicht nur bei Weinsberg so.
Warst du mittlerweile bei dem Händler, bei dem du gekauft hast oder hast ihn zumindest kontaktiert?
1. Ich habe hier lediglich über unser Erlebnis mit einem Weinsberg WW berichtet, wie ich meine wertfrei
2. Dass ich bei einem Umzug von Augsburg nach Gießen, dann nach Augsburg fahren muß, um Mängel am dort gekauften WW beheben zu lassen, mag objektiv richtig sein, ist aber sehr kundenunfreundlich. (Wieviel Urlaub, Geld/KM und Zeit sind dem Käufer eigentlich zuzumuten?)
3. Der Kundendienst der Fa. Weinsberg hat sich, nach dem ich um Hilfe gebeten habe, mit "Standard-Floskeln" aus der Affaire gezogen.
4. Die Ausgangsfrage war doch, ob Weinberg als Marke empfehlenswert ist. Die Antworten dazu sind immer subjektiv, d.h. aus eigener Erfahrung bzw. durch Hörensagen entstanden, so auch meine Meinung. (Ich kenne keinen, der eine Statistik verfasst hat, um die Frage objektiv beantworten zu können)
Zitat:
@mhohma schrieb am 24. Juli 2022 um 12:25:32 Uhr:
Dass ich bei einem Umzug von Augsburg nach Gießen, dann nach Augsburg fahren muß, um Mängel am dort gekauften WW beheben zu lassen, mag objektiv richtig sein, ist aber sehr kundenunfreundlich.
Nochmal mit einem Beispiel:
Wenn du dir in Augsburg bei einem Gebrauchtwagenhändler einen VW kaufst und dann nach Gießen ziehst, kannst du mit Reklamationen auch nicht zum nächsten Gebrauchtwagenhändler in Gießen gehen, der auch VWs auf dem Hof stehen hat. Der hat mit deinem Kauf in Augsburg auch nichts zu tun.
Und anders ist es bei deinem Wohnwagen auch nicht: nur weil et auch Weinsberg Wohnwagen verkauft, hat eer Händler in deiner Nähe nunmal nichts mit deinem Kauf in Augsburg zu tun, hat daran nichts verdient und kann die Kosten für die Nachbesserungen an deinem Wagen niemandem in Rechnung stellen. Warum sollte er also kostenlos die Mängel an deinem Wagen beheben?
"Ist mir zu heikel" kann in dem Fall auch heißen "das Kostenrisiko ist mir zu hoch", nicht "ich kenn mich mit der Bremse nicht aus, da lass ich lieber die Finger davon"...
Wieso hast du denn den Großteil der Mängel nicht direkt bei der Übergabe beim Händler in Augsburg reklamiert? Einige der Mängel klingen für mich so als hätte man die bei der Übergabe direkt sehen können...
Zitat:
@mhohma schrieb am 24. Juli 2022 um 12:25:32 Uhr:
Der Kundendienst der Fa. Weinsberg hat sich, nach dem ich um Hilfe gebeten habe, mit "Standard-Floskeln" aus der Affaire gezogen.
Was soll der Kundendienst von Weinsberg auch machen? Du hast den Wagen beim Händler gekauft und nicht bei Weinsberg, eine Garantie, die bei allen Weinsberg-Händlern in Anspruch genommen werden kann gibt es genausowenig, wie bei den meisten anderen Wohnwagenherstellern. Der Kundendienst kann dich da halt nur an deinen Händler verweisen ..
Zitat:
@mhohma schrieb am 24. Juli 2022 um 12:25:32 Uhr:
Wieviel Urlaub, Geld/KM und Zeit sind dem Käufer eigentlich zuzumuten?
Normalerweise muss die Kosten für die Verbringung zum Händler für die Nachbesserung meines Wissens der Händler übernehmen, wie das nach einem Umzug mit so viel Entfernung dann ist, weiß ich nicht. Da hast du zwei Möglichkeiten: entweder du einigst dich auf gutem Wege mit dem Händler in Augsburg, oder du suchst dir eine Rechtsberatung...
Zum Abschluß:
Wenn ich mir einen neuen VW in Augsburg kaufe (der gekaufte WW war neu), kann ich jederzeit zu einem Vertragshändler (wieso gibt es eigentlich VERTRAGShändler?) in Gießen, Flensburg oder sonst wohin fahren und im Rahmen der Garantie muß ich für Nachbesserungen nichts bezahlen und die Kosten für den Vertragshändler werden von VW übernommen.
Wie bereits geschrieben: Das Vorgehen von Weinsberg ist in meinem Fall rechtlich korrekt, aber alles andere als verbraucherfreundlich. Auch Weinberg (letztlich Verursacher der Mängel - mangelhafte Qualitätskontrolle?) könnte Kullanz zeigen, indem man dem Vertragshändkler vorort Kostenerstattung zusichert, die man dem Verkäufer in Augsburg ja auch gibt.
Für mich sind das aber alles Spitzfindigkeiten, die am Thema vorbei gehen. Die eigentliche Frage, ob ich die Fa. Weinsberg empfehlen kann, muß ich (leider) mit:
Mein nächster WW wird aus o.a. Gründen sicherlich kein Weinsberg sein
beantworten.
Zitat:
@mhohma schrieb am 24. Juli 2022 um 13:34:42 Uhr:
im Rahmen der Garantie
Das ist der springende Punkt: freiwillige Garantie des Herstellers, nicht gesetzliche Gewährleistung des Händlers.
Ich kenne keinen Wohnwagenhersteller, der eine solche Garantie gibt. Kennst du einen?
Zitat:
@mhohma schrieb am 24. Juli 2022 um 13:34:42 Uhr:
Kostenerstattung zusichert, die man dem Verkäufer in Augsburg ja auch gibt.
Woher weißt du denn, welche Kostenerstattung Weinsberg dem Verkäufer in Augsburg zusichert?
Woher weißt du denn, ob die Delle in Klappe beim Hersteller und nicht beim Händler entstanden ist?
Weißt du, ob zB die Kontrolle der Einstellung der Bremse nicht Teil der Übergabe des Händlers ist, also der Händler hier nicht sauber gearbeitet hat?
-> nicht bei allen Mängeln kann man wohl sicher selbst feststellen, ob sie vom Hersteller oder vom Händler zu verantworten sind.
Händler können in der Regel Gewährleistungsmängel an den Hersteller weiter reichen, wenn diese durch ihn zu vertreten sind. Bekannte haben einen neuen Fendt gekauft, der war direkt undicht, nach 2 Nachbesserungsversuchen wurde der Wagen vom Händler nach Fendt gebracht und da komplett neu aufgebaut und der Wasserschaden behoben.