Weihnachten 2012 - wer fährt Motorrad ?

Das muss ich hier jetzt doch loswerden, ich hoffe, es stört sich keiner daran: ich habe meinen Ohren nicht getraut:

Als es uns am 29. Oktober in die moppedsammler-Sauerkrauttour bei 0 Grad reingeschneit hat, habe ich geunkt, dass wir an Heiligabend zum Eis essen mit dem Motorrad an den Bodensee fahren.

Ob es ein Eis gibt, ist noch fraglich, weil der Laden vermutlich zu hat, aber die Motorradtour am 24.12. an den See ist sicher. Ich habe soeben den Wetterbericht von SWR 1 zur Kenntnis genommen: Heiligabend Temperaturen im Südwesten zwischen 17 und 20 Grad, dazu Sonnenschein und bei Föhn sogar über 20 Grad.

So eine 12-Monats-Zulassung hat schon Vorteile. Meine K 1100 ist vollgetankt und startklar. Das wird ne geile Nummer.

Zur Bescherung sind wir wieder zu Hause.

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits
Hab gestern bei +8° und Sonnenschein ne Spritztour auf den Peißenberg gemacht.
Meine Gashand hat einfach gejuckt.
Bis zur eigentlichen Saison ist ja noch soooo lang.
Allen noch ein gesundes neues Jahr.

Gruß Peter

Pc290008
Pc290007
149 weitere Antworten
149 Antworten

Sodele,
auch ich bin wieder zurück. Bin heute von Basel aus zum Rheinfall bei Schaffhausen gefahren. Waren doch nicht 15°C sondern eher 2-7°C, dafür bei schönem Sonnenschein. Und weil's so schön war, bin ich über den Feldberg zurück gefahren. Dort oben war es dann teilweise wärmer als unten im Tal - bis zu 10°C. Allerdings gab es auch einige Einschnitte dort, die hart an 0°C gingen und der Schnee noch überhaupt nicht geschmolzen war. Das war mir etwas zu heikel und diese Täler habe ich umfahren. Bin letztendlich doch noch auf den Feldberg gekommen. Motorradtechnisch war nicht sehr viel los und lediglich eine Goldwing(!) hat mich überholt. Ok, mir haben 90 km/h heute gereicht, da ich keine Griffheizung habe. Nach insgesamt 5 Stunden war mir dann doch etwas kalt. Ist aber mit einem Bad und Glühwein reparabel 🙂

Und zum Schluss ein paar Bilder von meinem Touri-Programm heute.

Allen ein frohes Fest!

@ Vulkanisator

Wenn Du nicht nach Schaffhausen abgebogen, sondern das Rheintal geradeaus hochgefahren wärst, hätten wir uns glatt treffen können. Und wärmer wäre es dazu auch noch gewesen. 😉

Gruß
Frank

Der Gedanke kam mir heute so ähnlich. Als Alternative zum Rheinfall/Feldberg wären heute auch die Vogesen drin gewesen. Da wäre ich fast bei Dir vorbeigekommen, zumindest solange ich rechtsrheinisch gefahren wäre.
Aber ich wollte mir den Rheinfall mit dem jetzigen Wasserstand ansehen. War sehr eindrucksvoll, was da heute an Wasser durchgerauscht ist.

Aber mal sehen wie morgen das Wetter wird.

Bin heute 360km gefahren. Frankfurt - Bad-Camberg - Lorch im Rheingau - Eltville und mit ein paar Sonderrunden zurück nach Frankfurt.

Es war einfach nur Klasse! ca. 12 Grad relativ konstant, trocken, und das Salz durch den heftigen Regen der letzten Tage weggewaschen. Und unterwegs habe ich wahrscheinlich 60-80 Motorradfahrer getroffen. Als ich an der Tankstelle den Luftdruck geprüft habe fragte mich noch ein Porsche-Fahrer ob es irgendwo in der Nähe ein großes Treffen gebe, weil soviele Motorradfahrer an ihm vorbeigefahren wären. ^^

Sowas kann es ruhig noch öfter geben im Winter...

Ähnliche Themen

Noch 'ne kleine HDR Spielerei, falls jemand einen Bildschirmhintergrund braucht. Leider ist mein vorheriger Beitrag nicht mehr zur Bearbeitung frei, sonst hätte ich es dahin gepackt.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Nachdem ich ja diesen Thread angefangen habe, will ich auch berichten. Die Eisdiele in Überlingen am Bodensee hat geschlossen. Bereits gestern abend hat ein glutroter Sonnenuntergang am klaren Himmel das heutige Traumwetter im Südwesten angekündigt. Der Regen der letzten Tage hat alle Salzreste weggeschwemmt, das warme Wetter und die Sonne haben die Straßen getrocknet. Um die Mittagszeit habe ich die K 1100 bei Sonnenschein und rund 15 Grad gestartet, Frau sammler hinten drauf gesetzt und bin los. Durchs Eyachtal, vorbei am Felsenstädtchen Haigerloch nach Balingen, von Weilstetten den Lochenpass hoch an der JuHe ein Bildchen für die Frühjahrs-MBTFT'ler gemacht, den Pass Richung Donautal und Sigmaringen/Stockach wieder runter, zurück über Messstetten nach Albstadt und dann rechts ab auf die Zollernalb bis Bisingen und durchs Eyachtal wieder heim. Rund 160 km hat die BMW seit heute mehr auf dem Tacho. 

Insgesamt sind mir 8 Motorräder begegnet, 3 haben mich überholt, weil ich gemütlich gegondelt bin.
Einer davon hat sich kurzerhand ein rotes Kennzeichen über sein Saison-Dingens gehängt.

Erstaunlicherweise war es auf dem fast 1000 Meter hohen Lochnpass frühlingshaft warm, man hätte locker draußen sitzen und Kaffee trinken können. In den beschatteten Tälern der Alb liegen noch ordentliche Schneereste und die Temperatur sank auf 5-7 Grad, was aber auf einer K 1100 LT durchaus noch angenehm ist. Erst auf den letzten Kilometern habe ich die Griffheizung eingeschaltet und die Scheibe ein wenig hochgefahren. 

Mittlerweile ist die Sonne hinter dem Wald versunken, der Sammler hat sich ein Tässchen Tee und ein Stück Stollen genehmigt, im Kaminofen knistert ein gemütliches Feuerchen und Frau Sammler kümmert sich in der Küche um den frischen Lachs, der nachher auf Tagliatelle serviert wird. 

Jetzt hab ich noch die versprochenen Bilder,  die mich erneut in meiner Auffassung bestärken, dass man wenigstens ein Motorrad haben muss, das kein Saisonkennzeichen hat.  

edit: Achso, fast vergessen: Was macht der Schnee so in Berlin, Fruchtzwerg ?

Huhu Sammler. Eine Freundin von mir aus Offenburg hat mir auch ein Bildchen geschickt. 19 Grad hatten die und strahlend blauen Sonnenscheinhimmel! Hier in Berlin liegt nur noch sehr wenig Schnee. In der Innenstadt gar nichts, aber bei meinen Eltern draußen in einem Außenbezirk lag er noch ein bisschen, auch wenn es etwas neblig war. Moppedwetter wars hier auf jeden Fall nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


...
Und unterwegs habe ich wahrscheinlich 60-80 Motorradfahrer getroffen. Als ich an der Tankstelle den Luftdruck geprüft habe fragte mich noch ein Porsche-Fahrer ob es irgendwo in der Nähe ein großes Treffen gebe, weil soviele Motorradfahrer an ihm vorbeigefahren wären. ^^

Sowas kann es ruhig noch öfter geben im Winter...

Also auf dem Feldberg (Taunus) war wie die Jahre zuvor Treffen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Froeschl169



Also auf dem Feldberg (Taunus) war wie die Jahre zuvor Treffen.

Na, das erklärt einiges. 😮

Immerhin auch warum ich 5 Motorräder mit Beiwagen gesehen habe. Soviele sehe ich sonst über eine ganze Saison. Hätte mich wohl schon skeptisch machen sollen.

Bin übern Sandplacken und dann weiter in den Taunus gefahren, weil ich so früh noch keinen Stopp machen wollte. Hat denn jemand Fotos von dort? Muss ja richtig voll gewesen sein.

edit: Gibt ein paar videos - http://www.youtube.com/results?search_query=heiligabend+feldberg

Fotos wurden wohl auch von ein paar Bekannten gemacht, aber die zeige ich zwecks Rechte und Datenschutz nicht rum. 😉
Bei Youtube gibts allerdings schon ein paar Videos: Summerfeeling an Heilig Abend
😰

Summerfeeling hatte ich heute. Da es gestern dann doch etwas kälter als erwartet war habe ich mir heute die schöne "Funktionsunterwäsche" angezogen. Hat auch schön funktioniert. Mir war zu warm!
Hätte nicht gedacht, dass mir das hierzulande Ende Dezember auf dem Mopped mal passieren würde. Die 120 km durch die heimischen Berge haben trotzdem Spass gemacht 🙂

Jetzt wird es draussen immer grauer und die nächste Regenfront zieht heran. Damit dürfte für mich die Saison 2012 wohl endgültig beendet sein.

Gleich noch das Mopped putzen und dann wird es wahrscheinlich bis Ende Januar stehen.

Bei mir wars nicht ganz so heldenhaft, aber bis zur nächsten Megges Filiale hab ich mich dann aus Prinzip doch mal bewegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


Bei mir wars nicht ganz so heldenhaft, aber bis zur nächsten Megges Filiale hab ich mich dann aus Prinzip doch mal bewegt 😁

Café Racer kenne ich schon. Megges Racer noch nicht. So sehen die also aus 😉

Guten Appetit und frohes Fest!

Echt schöne Beitrage sind hier zusammengekommen. Die Bilder vom Sammler sind ja echt toll!!!
Und dein Frauchen hat ja auch Polojacke die du mal erwähntest an. Sieht echt gut aus.

Ich habe mich heute lieber wieder mit meinem Tank und den vielen Kratzern beschäftigt. Die Hälfte habe ich nun hinter mir ...
Momentan bin ich echt froh keinen SSPler oder Allrounder mit Halbverkleidung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Ich habe mich heute lieber wieder mit meinem Tank und den vielen Kratzern beschäftigt. Die Hälfte habe ich nun hinter mir ...
Momentan bin ich echt froh keinen SSPler oder Allrounder mit Halbverkleidung zu haben.

Ach was, auf nem lackierten Plastikteil sieht man Kratzer viel weniger als auf nem Glänzenden Metalltank. 😉

Fahren die letzten Tage war leider nicht drin, das Wetter passt zwar, aber vor dem Motorrad steht ein Corsa mit toter Batterie. Auto wegschieben ist auch nicht, die Trommelbremsen hinten sind fest. 🙄

Hmm,
wie heisst es so schön: Erst hat uns das Glück verlassen und dann kam auch noch Pech dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen