Wefahrsperre C70 II

Volvo C70 2 (M)

Seit dem ich mein C70 habe, ist jetzt schon 2-3 mal passiert, dass wenn ich mein Wagen starten will sich nix tut. Lediglich im Bordcomputer steht "Wegfahrsperre aktiviert - siehe Handbuch" - naja im Handbuch steht dann auch nix informatives, außer "Werkstatt informieren".... Hab dann den Schlüssel wieder rausgezogen, ein paar mal auf und zu geschlossen und nach ein paar versuchen sprang er dann an.
Als ich dann in der Inspektion war, konnte man mir auch nicht weiterhelfen - der Diagnosecomputer fand keine Fehlermeldung..

Hattet ihr schon mal Probleme und was kann ich dagegen tuen??

Beste Antwort im Thema

Nabend!

Also ich hatte das Problem von euch noch nicht, aber mein Vater hatte ähnliches mal mit seinem BMW.

Die Fernbedienungen arbeiten ja offenbar immer mit irgendwelchen Frequenzen, und es kann sein, dass diese durch äußere Einflüsse gestört werden. Entsprechend lässt sich dann das Fahrzeug dann nicht starten. Das kann zum Beispiel passieren, wenn in der Nähe ein Handy-Sendemast oder irgendsowas steht.

Wenn ihr euch mal versucht zu erinnern, wo euer Fahrzeug stand, als das passierte, kann es sein, dass dort sowas in der Nähe war?

Bei meinem Dad war es so, es war eine total profane Lösung des Problems. Und manchmal reicht es schon aus, dass ein Auto nur einen Meter versetzt steht, dass es wieder geht.....

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


Seit dem ich mein C70 habe, ist jetzt schon 2-3 mal passiert, dass wenn ich mein Wagen starten will sich nix tut. Lediglich im Bordcomputer steht "Wegfahrsperre aktiviert - siehe Handbuch" - naja im Handbuch steht dann auch nix informatives, außer "Werkstatt informieren".... Hab dann den Schlüssel wieder rausgezogen, ein paar mal auf und zu geschlossen und nach ein paar versuchen sprang er dann an.
Als ich dann in der Inspektion war, konnte man mir auch nicht weiterhelfen - der Diagnosecomputer fand keine Fehlermeldung..

Hattet ihr schon mal Probleme und was kann ich dagegen tuen??

Hallo Volvofahrer,

eine Lösung würde mich auch brennend interessieren - bei mir ist das auch schon seit Juli 2007 5-6 mal vorgekommen. Die gleichen Symtome, die gleiche Lösung. Fehler wurde zwar ausgelesen, aber es gab keine Lösung. Mein Freundlicher riet mir den Wagen demnächst mal ganztags in die Werkstatt zu bringen, dann wollten sie mal intensiver nachschauen. Ich hatte vor kurzem hierzu eine thread eröffnet, unter Mein C70 springt nicht an, hatte dort aber leider auch keine brauchbaren Hinweise erhalten. Bin mal gespannt. Je nachdem wo man steht, kann das schon ganz schön blöd sein - Du must schneel wegfahren und das Auto springt nicht an.

Ich behelfe mich dadurch, das ich den Zündschlüssel abziehe (.. damit die Elektronik einmal komplett runterfährt...) warte so 3 - 5 Minuten und danach springt er wieder an als wenn nichts gewesen wäre.

Wann wurde Deiner zugelassen? Vielleicht haben wir "Geschwister" vom gleichen Band :-)

Gruß
Uwe

Hey Uwe,

dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der des Problem hat. Ich dachte schon dran, dass es daran liegen könnte, dass er tiefergelegt wurde und dabei etwas falsch gemacht wurde (Elektronik).
Meiner wurd am 2.4.2007 des erste Mal zugelassen - war ein Montag - vllt ist es ja ein Montagsauto :-p

Gruß Thomas

Nabend!

Also ich hatte das Problem von euch noch nicht, aber mein Vater hatte ähnliches mal mit seinem BMW.

Die Fernbedienungen arbeiten ja offenbar immer mit irgendwelchen Frequenzen, und es kann sein, dass diese durch äußere Einflüsse gestört werden. Entsprechend lässt sich dann das Fahrzeug dann nicht starten. Das kann zum Beispiel passieren, wenn in der Nähe ein Handy-Sendemast oder irgendsowas steht.

Wenn ihr euch mal versucht zu erinnern, wo euer Fahrzeug stand, als das passierte, kann es sein, dass dort sowas in der Nähe war?

Bei meinem Dad war es so, es war eine total profane Lösung des Problems. Und manchmal reicht es schon aus, dass ein Auto nur einen Meter versetzt steht, dass es wieder geht.....

das wär eine lösung - kann sogar gut sein, dass ich ab und zu an einem handymast parke.
danke für den tip - werd mal darauf achten..
und was kann ich machen, falls es nicht von einem handy-mast kommt???

gruß

Ähnliche Themen

oouuuupppsss - hab grad gesehen, dass ich mich verschrieben hab in der Überschrift - heißt natürlich WeGfahrsperre und nich Wefahrsperre.....

Hallo,

gleiches Problem hatte ich auch schon einmal und das in Anwesenheit des Freundlichen.

Das Problem taucht auf wenn der Schlüssel ins Schloss gesteckt wird, dann prüft das Fahrzeug, ob der Schlüssel für das Fahrzeug zugelassen und registriert ist.

Wenn während dieser Augenblicke beispielsweise ein Handy in der Nähe liegt oder es sich anmeldet, etwas empfängt oder ähnliches, dann stört es die Übertragung.

In diesem Fall schlüssel wieder aus dem Schloss, eventuell das Handy etwas weiter weglegen oder warten. Beim zweiten Versuch hat es auch bei mir ohne Probleme funktioniert.

Wenn es nicht häufiger vorkommt, dann keine Angst.

Die Sache mit dem Handymast oder anderen Störquellen kenne ich von meinen früheren Fahrzeugen auch. Meistens hat die Zentralverriegelung erst nach unzähligen Versuchen reagiert.

Gruß FRANK

Bei V50 und S40 der ersten Baujahre war öfters die Antenne im Zündschloss defekt - bei mir auch. Wurde dann in der Werkstatt getauscht, nachdem sich der Wagen öfters nicht starten ließ.

Sollte zwar bei neueren Fahrzeugen nicht mehr passieren , wäre aber auch eine mögliche Fehlerquelle; die Bauteile in C70 / V50 sind ja identisch.

Hallo,

ich bin es nochmal. Ich habe gerade noch einmal meinen Vater angesprochen, der das Problem mit seinem BMW hatte.

Bei ihm war die Situation, dass er auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters parkte, wo in der Nähe ein "Conrad"-Markt war. Auch dort kommt es zu hohem Aufkommen irgendwelcher Funk- und Infrarot-"Wellen". Dies gilt ebenso für irgendwelche Märkte á la Saturn und sowas. Handymasten wie schon erwähnt eingeschlossen. Der Pannendienst von BMW wußte in seinem Fall sofort Bescheid.....

Falls so ein Start des Fahrzeugs in der Nähe solcher Orte also mal nicht klappt, kann es schon genügen, das Auto mal zwei Meter zur Seite zu schieben. Klingt blöd, ich weiß, aber ist so. Kleine Ursache - große Wirkung!

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


Seit dem ich mein C70 habe, ist jetzt schon 2-3 mal passiert, dass wenn ich mein Wagen starten will sich nix tut. Lediglich im Bordcomputer steht "Wegfahrsperre aktiviert - siehe Handbuch" - naja im Handbuch steht dann auch nix informatives, außer "Werkstatt informieren".... Hab dann den Schlüssel wieder rausgezogen, ein paar mal auf und zu geschlossen und nach ein paar versuchen sprang er dann an.
Als ich dann in der Inspektion war, konnte man mir auch nicht weiterhelfen - der Diagnosecomputer fand keine Fehlermeldung..

Hattet ihr schon mal Probleme und was kann ich dagegen tuen??

Also bei mir wurde zwischenzeitlich auf Garantie ein neues Zündschloss eingebaut, danach hatte ich 3 Wochen Ruhe. Gestern trat der Fehler jedoch wieder auf, bin sofort zum 🙂 und die haben mir komplett die neueste Software aufgespielt, mit dem Hinweis "jetzt dürfte nichts mehr passieren" bin mal gespannt. Mein C70 ist übrigens Baujahr 02/07.

Beste Grüße
Uwe 

hey uwe,
da bin ich ja mal gespannt - ich hatte das problem seit dem ich den thread gestartet habe nicht mehr.
hab meinen seit april 2007 - der kam aber schon ende februar/anfang märz bei meinem händler an - kann also sein, dass ich auch ein februar baujahr hab..wenn das problem bei mir das nächste mal wieder auftritt (was ich natürlich nicht hoffe) werd ich auch mal meinen freundlichen kontaktieren..
aber mal abwarten was bei dir uwe passiert
gruß thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen