Wechselerfahrungen Tesla zu ID7
Hi, da ich vermute, dass es hier auch zahlreiche Wechsler von Tesla zum ID7 wie mich gibt, wollte ich mal eure Erfahrungen hören. Mir ist aufgefallen:
Positiv:
- Head-up Display (fehlt nicht wirklich, aber ich verstehe die Verweigerungshaltung von Tesla nicht)
- Fahrkomfort (wobei Tesla mit den neuen Modellen nachgebessert haben soll)
- der Tempomat bleibt beim Spurwechsel drin (kein Gebimmel wie bei Tesla)
- CarPlay und Android Auto (auch hier verstehe ich die komplette Verweigerung von Tesla nicht. Allerdings hat Tesla hervorragende eigene Apps für fast, aber nur fast, alles)
Negativ:
- Softwareupdates für Bugfixes komplette Fehlanzeige (das schmerzt mich wirklich am meisten)
- Null Videostreaming im Infotainment (sollte ein Auto in 2025 können)
- einfache Features wie Filtern nach Ladeanbietern in der Routenplanung und Anzeige der Zielladung fehlen
- keine Totwinkelvideoanzeige (wie bei Tesla, Kia etc.)
- Soundanlage von Harman echt mies im Vergleich zum Tesla-System
- Ambiente wirkt eher altbacken im Vergleich zu Tesla
- kein Handyzugang ohne Schlüssel (in 2025!!!)
- warum kann die Ladeklappe nicht automatisch schließen (hat der Tesla gemacht. Jetzt fahre ich dauernd aus Versehen mit offner Klappe)
- keine Reifendruckkontrolle
- der Tempomat kann offenbar die Verkehrssituation nicht richtig einschätzen, wenn man von hinten auf stockenden Verkehr trifft. Da fährt der VW volle Kanne hinten drauf und macht dann die Notbremsmeldung (der Tesla fuhr vorausschauender)
- das Bremsgefühl ist mies. Man hat teilweise das Gefühl, fast ins Leere zu treten und muss richtig Kraft aufwenden, damit er endlich richtig verzögert.
- diese elenden kapazitiven Knöpfe am Lenkrad, die man dauernd aus Versehen drückt, verfehlt…