1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. WD40 oder MOS2

WD40 oder MOS2

Hallo Leute!

Zum Behandeln / Schmieren / Rost lösen und dgl gibt es WD40 und MOS2 Sprays.

Habt Ihr einen Unterschied in der Wirkung erkannt?
Benutzt Ihr eines davon lieber ? - aus Gewohnheit oder Sympathie oder weil eines 'besser' 😰 ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. August 2017 um 09:03:10 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 21. August 2017 um 03:00:04 Uhr:



.
Da hab ich schon immer Fett ran gemacht und wärend der letzten millionen km noch kein Rad verloren.

Du verfälscht damit nur das Anzugsdrehmoment.

.

Ich hab schon Radschrauben/Muttern mit Fett angezogen, da war noch gar kein verfälschtes Drehmoment erfunden ! 😎

47 weitere Antworten
47 Antworten

WD40 reinigt mehr als dass es dauerhaft schmiert.
MOS2 verschmoddert mir kleine bewegliche Teile zu sehr.
Das für mich einzig Wahre ist BALLISTOL.

Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Beide haben völlig unterschiedliche Eigenschaften.

WD 40 ist bei mir rausgeflogen,da es alles können will,inder Summe seiner Eigenschaften aber nichts wirklich gut kann.
Für den Hobby-User ok,aber in der Werkstatt nicht.

Solange der Hobbylaie keinen Unterschied merkt, ist es aber auch egal welche Tinktur er verwendet.

WD40 taugt nix...

Rostlöser:
https://eshop.wuerth.de/.../ViewCatalog-Browse?...
auch gut:
https://eshop.wuerth.de/.../ViewCatalog-Browse?...

zum Schieren:

für Schliesszylinder etc. Ballistol

Haftschmieröl:
https://eshop.wuerth.de/.../ViewModelDetail-ShowRecommendedModel?...
Sprühfett:
https://eshop.wuerth.de/.../ViewCatalog-Browse?...
Für schmierstellen die mit Gummi in Kontakt kommen(Türgummis,Schiebedach) Siliconfett:
https://eshop.wuerth.de/.../?...

Ansonsten nehm ich auch gerne die gute alte Ölkanne!

...Und was tust du da rein ?

Sind die nicht in der Lage bei dem Silikonfett einen Preis hin zu schreiben oder muß man da erst runterhandeln ?
Hier gibts das fürn halben Preis. > > > http://www.ebay.de/.../251505215684?...

Der einzig wahre Rostlöser ist Igepanol

Und Förch Truck Magic.

WD 40 ist nur ein Alibi - Spray. Wie das Caramba.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 16. August 2017 um 21:33:23 Uhr:


Und Förch Truck Magic.

Wie das Caramba.

Caramba hat auch richtig gute Ware für den professionellen Werkstattgebrauch.
Ist ja auch ein Markenname und keine Produktbezeichnung.

Ich kenne nur den "Rostlöser" aus meiner Kindheit und den nannten alle Caramba.

Ähnl. wie Maggi. Kein Mensch sagt Maggi Suppenwürzer.

Gib mir mal die Dose Caramba, gib mir mal den Maggi.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 17. August 2017 um 08:39:18 Uhr:


Ich kenne nur den "Rostlöser" aus meiner Kindheit und den nannten alle Caramba.

Dürfte nur rund 5 % des Markenportfolios entsprechen.
Im Profibereich sind die richtig gut aufgestellt.

Ich persönlich mixe mir Petroleum und gebe dazu etwas handelsübliches Motoröl. Besser als manch anderes Produkt. Man kann auch etwas Graphit dazugeben. Siliconöl finde ich ist nicht geeignet für alte Autos.

Nicht jedes Mittelchen ist für jeden Zweck geeignet aber Silikon für Gummiteile an alten Autos - wird es kaum was besseres geben. Und jezze kommt wieder einer mit Glycerin um die Ecke. 😁

Ich wusste nicht, dass Silicon ein Bestandteil von Gummi ist. Und sollte man nicht Gummi mit Bestandteilen die im Gummi verarbeitet sind pflegen?

Zitat:

@schelle1 schrieb am 17. August 2017 um 14:11:57 Uhr:


Nicht jedes Mittelchen ist für jeden Zweck geeignet aber Silikon für Gummiteile an alten Autos - wird es kaum was besseres geben. Und jezze kommt wieder einer mit Glycerin um die Ecke. 😁

Hirschtalg und Glycerin sind auch keine Gummibestandteile - und werden dennoch zur Pflege verwendet.😉

Die meisten Dichtungen, Schläuche etc. am Fahrzeug sind i.d.R. auch nicht aus Gummi, sondern EPDM und andere Elastomere.
Ansonsten gebe ich Schelle recht. Es gibt kaum was Besseres als Silikon für die "Gummipflege". Ich verwende das bereits seit Jahrzehnten erfolgreich.

Deine Antwort