Wasserverlust nach Scheinwerferwäsche

Volvo XC70 2 (B/P24)

Guten Morgen,

nachdem ich gestern um die Mittagszeit während der Fahrt die Waschanlage für Scheibe + Scheinwerfer bedient habe, hatte ich Abends vor dem linken Vorderrad eine große Pfütze Waschwasser (erkennbar an den Schaumkrönchen).

Beide Waschdüsen fahren gleichmässig aus und besprühen die Scheinwerfer. Der Sprühdruck scheint auch gleich zu sein. An der rechten Seite tropft anschliessend aber kein Wasser mehr auf den Boden, nur links.

Hatte jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung parat?

Vielen Dank im Voraus + ein schönes Wochenende

18 Antworten

Der Schlauch ist recht empfindlich.

Musst mal den linken Innenradlauf entfernen.

Da kommst du direkt an die Pumpe der Scheinwerreinigungsanlage ran.

Hi, Danke für die schnelle Antwort.

Ist das viel Aufwand, den Radlauf zu entfernen? Ich habe morgen noch nichts vor.

Sind die jeweils 4 Blechschrauben, welche man von außen sieht.

Dann noch 3 Kunststoffmuttern hinterm Federbein (10mm nuß)

Rad muss halt runter.

Ok, das traue ich mir zu.

Aber wenn der Schlauch neu muss, zieh nicht den alten raus.
Sondern bind den neuen am alten fest.

Dann brauchst aber ne Hebebühne.

Über das zwischenstück Stoßstange und unterfahrschutz kommst ran.

Ich habe heute Morgen nochmal nachgeschaut. Es tropft ununterbrochen. Scheint, dass der komplette Behälter leer läuft. Da die Pumpe funktioniert, beide Scheinwerfer gleich stark angesprüht werden, und es nach wie vor tropft, habe ich die Zuleitung zur Pumpe oder sogar den Vorratsbehälter in Verdacht. Komme ich da auch über den Radkasten dran? Oder über den Scheinwerferschacht?

Ich muss dazu gestehen, dass ich seit dem Kauf des Fahrzeugs Ende 2019 die Waschfunktion nie benutzen musste. Der Wagen stand den gesamten Winter über in der Garage, mit Ausnahme weniger trockener Tage.
Ich habe diese Woche erstmals den Waschwasserbehälter kontrolliert und etwa 6 Liter eingefüllt.

Der Wasserbehälter hat oben ein Belüftungsventil.

Die werden dreckig und dann säucht es da raus.

Sollte aber nur bis zu einem gewissen Füllstand und während der Befüllung passieren.

Das könnte passen. Inzwischen tropft es nicht mehr, im Behälter ist aber noch Wasser.

Ich kann es nicht mehr genau erinnern, aber Ursache ist nicht das Ventil, sondern der Verbindungsschlauch, der nach unten wegknickt/dreht und es dann zum Laufen bringt. Scheinwerfer raus, dann kann man den Schlauch dahinter sehen..., mit der Hand rein, den Schlauch wieder hochdrehen und das Problem ist gelöst.
KUM

Hier mal ein altes Foto von der SrApumpe

SrA Pumpe.jpg

Moin,
bei mir hatte sich der "Kunststoffwinkel" an der Verkleidung durchgerieben und dort lief dann der Behälter leer. Es müsste der "Winkel" unten rechts am Behälter auf dem Foto sein. Der Wechsel des Schlauches war recht einfach und ging auch ohne Hebebühne. Selbst die Kosten hierfür waren sehr überschaubar.

Gruß Thomas

Ich bin immer wieder aufs neue über die Hilfsbereitschaft in diesem Forum begeistert.

Ein großes Dankeschön, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, um mir mit wirklich wertvollen Tips bei der Lösung meiner kleinen Baustellen zu helfen.

@KUM:
Ich habe mal ein Foto eingestellt und hoffe, dass dies den Bereich zeigt, wo Du die Ursache vermutest. Für mich sieht das dort ganz in Ordnung aus.

Img

Tja..ich hab`s ja nie gesehen...hatte das Gleiche Problem, vollgefüllt und dann lief es raus....immer so ca. 1l., Mechaniker Scheinwerfer raus, reingefasst, nach Aussage Schlauch wieder hochgedreht und gut. Zumindest von den Verjüngungen sieht ja der dicke Schlauch schon so aus, als ob der etwas falsch liegt....vielleicht einfach mal versuchen, den zu verdrehen?...Muss eigentlich sehr leicht gehen..😉
KUM

Deine Antwort