Wasserstofftankstelle vs Supercharger

Kalifornien hat jetzt die erste Wasserstofftankstelle an der Privatkunden H2 kaufen können. ( ein Mirai vorausgesetzt).

Die Eckdaten :
60 kg Speichervolumen = 10 Autos pro Tag bei 6 kg/Fahrzeug = 5000 km pro Tag
42 Euro pro Tankfüllung.

Klar, die Wasserstofftankstelle kann in 1 Std. 5000 km liefern, danach ist aber warten angesagt... 🙂.

Tesla Supercharger Norwegen:
16 Stalls = 16 Fahrzeuge in 45 Min je + 45 kWh = 3800 km pro Stunde
0 Euro.

Der Supercharger läuft 24 Std., ist günstiger im Aufbau und Wartung und wird nur auf Langstrecke benötigt, Rest lädt man Zuhause, am Arbeitsplatz oder beim einkaufen.

Beste Antwort im Thema

Niemand aus der "Industrie" hat ein Interesse daran, dass die Leute ihr Auto zuhause, ohne Aufwand "tanken/laden" können.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Verpflichtende Box einbauen
Abrechnung nach km

Besteuerung nach Gewicht (!!) usw.

Warten wir es ab

Besteuerung nach Gewicht halte ich schon seit Jahren für wünschenswert! Auch ich würde dann zwar auch wohl mehr zahlen (Vito) aber in Verbrauch/pro transportierter Person liege ich mit dem Brummer auch sehr viel besser als so mancher Kleinwagen. Und der Bus ist fast immer mit 5 Leuten besetzt.
Es würde auch als Infrastrukturabgabe mehr Sinn machen und diesem SUV-Wahn ein Ende bereiten. Mehr gewicht, mehr kaputte Straßen. Das wäre aber wohl zu logisch.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 26. Januar 2015 um 09:50:28 Uhr:


Verpflichtende Box einbauen

Wenn die Box vom Staat bezahlt wird, okay, aber sonst glaube ich nicht umsetzbar.

Wer kontrolliert denn, ob nicht doch anders geladen wird?

Zitat:

Abrechnung nach km

Wäre die beste Lösung meiner Seits.

Zitat:

Besteuerung nach Gewicht (!!) usw.

Wäre das Ende der großen BEV, wie dem Tesla.

Zitat:

Warten wir es ab

Können eh nicht mehr machen. Sie ziehen uns so oder so über den Tisch. 😉

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 26. Januar 2015 um 10:04:34 Uhr:


@emobilezukunft schrieb am 26. Januar 2015 um 10:04:34 Uhr:

Zitat:

Besteuerung nach Gewicht (!!) usw.

Wäre das Ende der großen BEV, wie dem Tesla.

Stiimme ich nicht zu. Ein Tesla ist nur "ein wenig" schwerer als ein "vergelichbares" Fahrzeug. Und in dem aktuellen Preissegment ist Steuer eh nicht der limitierende Faktor für die jeweiligen Besitzer.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 26. Januar 2015 um 10:08:51 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 26. Januar 2015 um 10:04:34 Uhr:


Wäre das Ende der großen BEV, wie dem Tesla.
Stiimme ich nicht zu. Ein Tesla ist nur "ein wenig" schwerer als ein "vergelichbares" Fahrzeug. Und in dem aktuellen Preissegment ist Steuer eh nicht der limitierende Faktor für die jeweiligen Besitzer.

Da hast du natürlich auch wieder Recht.

Nun der Staat kann auch einfach die EK Steuer um 1% erhöhen - oder wenn er aus dem Euro Raum kommt druckt er sich einfach das Geld 😁 😁

Vielleicht wird es auch so werden wie beim Stromzähler?

1 mal im Jahr muss man das bekannt geben, oder der Hersteller machts beim Service oder oder oder...

Es gilt halt viel zu überlegen, aber irgendwas wird er tun. Den Strom noch fetter besteuern glaub ich kaum.

Man darf aber eines nicht vergessen. Der Staat hat sicher auch so eine Freude wenn ein Tesla verkauft wird.

Denn lieber (bei euch 19%) 20% MwSt. bei einem 120.000 Euro Tesla kassieren als bei einem 10.000 Clio.

Den Sprit verfahren muss man ja auch erst mal und Geld, das der Staat heute kassiert ist sicher besser als das, was morgen erst kommt...

GESCHENKT wird keinem dann mehr was. Ganz bestimmt. Der Staat wird kassieren MÜSSEN. Er lebt von Steuern, sonst kann er nicht handeln. Da brauchen wir garnicht erst diskutieren. Mineralölausfallersatzsteuer ^^

Erinnert mich an den STEUERSONG - die Gerd Show 😁 (Erdoberflächennutzungssteuer...)

https://www.youtube.com/watch?v=tZXjfF2zBMA

Klar muss der Staat kassieren aber er muss das ja nicht genau mit der Steuer machen. Er kann auch irgendeine andere erhöhen wenn aus der Mineralsteuer nichts reinkommt

Ob nun 80 Mrd aus der Mineralölsteuer kommen oder 80 Mrd aus einer höheren Steuer auf Einkommen, Immobilien oder sonst irgendwas ist dem doch völlig egal.

Ich sehe da ehrlich gesagt überhaupt kein Problem? Strom für E-autos gesondert zu besteuern ist doch relativ kompliziert, irgendeine andere Steuer um 0,5% oder 1% zu erhöhen ist dagegen doch in 10 Sekunden erledigt - und hat genau den gleichen Effekt für die Staatskasse.

Ich sag nur : Mautgebühr auf alle Straßen, also entfernungsbezogen.
Wer viel fährt, und Straßen benutzt (verbraucht), zahlt viel.

MfG RKM

Aber das kommt dann nur weil Siemens gerade mal wieder Einnahmeprobleme hat und staatliche Unterstützung braucht 😁

Deine Antwort