1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Wasserstoffproblem

Wasserstoffproblem

Salü zusammen

Ich bin Stud. Energietechnik

Habe eine Frage für ein eventuelles Referat.

Wasserstoff ist ja bekanntlich nur ein Energieträger. Wasser wird ja mittels eines Hoffmansches Apparates elektrolytisiert.

Kennt jemand den besten Wirkungsgrad eines Grossen Wasserstoffherstellers.

Nach unserer Vermutung wird es in Zukunft ein Problem sein Wasserstoff "sauber herzustellen. Vorallem in den Mengen des Weltweiten Gebarauches in Zukunft. (sprich Auto, Industrie)

Danke

10 Antworten

wasserstoff ist lediglich energieträger das sollte dir ja bekannt sein er wird oft als energiequelle verkauft bzw so von den leuten aufgenommen. kein mensch braucht wasserstoffautos solang nicht geklärt ist wo die energie herkommt, da ändert auch der beste wirkungsgrad nix drann. das ganze gelaber über wasserstoffautos ist imho ne luftnummer, die prototypen sind spass.
wegen dem wirkungsgrad von dem verfahren würd ich irgend nen chemie menschen fragen der sich damit auskennt.
momentan währe es sinnvoller die schon vorhandenen regenrativen treibstoffe (pflanzenöle und alkohole) mehr zunutzen, das geht ja sogar mit schon vorhandener technik ohne grossartige veränderungen.

Hallo

Also Wasser wird ja mit Hilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt. Dies lässt sich ja mit Hilfe von Solarzellen realisieren. Somit wäre dann doch der "Wirkungsgrad des Wasserstoffs" mit der Energieeffizienz von Solarzellen gleichzusetzen würde ich jetzt mal sagen... Oder jemand anderer Meinung?

Wasserstoff

Deine Idee Ist gut.

Leider sind die heutigen Solarzellen noch nicht so effizient. Die Herstellungenergie (Graue Energie) ist leider immer noch grösser als die Energiemenge die sie in Ihrem Leben jemals abgeben kann.

ZUdem ist der Stromverbauch eines Autso sehr. Hoch...
Man bedenke:

Dauerleistung sagen wir 50 PS sind ca. 37 Kw. Das wären riesige Anlagen nur für ein einziges Auto...Ich sehe die Zukunft in der Kernfusion. Und der Wirkungsgrad von der Sonne bis zum Automotor wüäre sehr fatal schlecht.

Ich hoffe die Menschheut findet eine Lösung..Aber eben, Energie kann man nicht Herstellen nur Umwandeln.

Also soweit ich weis, existieren schon länger Pläne, für solche Realisierungen, von riesigen Solaranlagen in Südlichen Ländern, wo bis auf ganz wenige Tage wenn überhaupt die Sonne scheint... Naja, man wird ja sehen, was sich in den nächsten Jahren so alles auf dem Energiemarkt tun wird...

Wasserstoff aus Wasser durch Elektrolyse herzustellen ist nur eine Möglichkeit unter Dutzenden.

Man kann H2 aus Wasser, Steinkohle, Gas, Öl, Kunstoffresten, quasi aus allem möglichem herstellen. Auch Großtechnisch.

Elektrolyse durch Photvoltaik ist wohl die Methode mit dem schlechtestem Wirkungsgrad und den höchsten Kosten.

Es bestehen Pläne Wasserkraftwerke (z.B. in Kanada) in Leerlaufzeiten mit der Elektrolyse des überschüssigen Stromes zu beschäftigen.

Leider wäre es viel billiger H2 aus Erdöl herzustellen, was wir natürlich nicht wollen.

Ich habe hier ein Büchlein " Wasserstoff- Energie mit Zukunft"
VDF Verlag isbn 3-7281-2032-4
von Volker und Hoffmann

Das ist zwar schon 10 Jahre alt, zeigt aber die verschiedenen Verfahren zur Wasserstoffgewinning aus verschiedenen Quellen. Außerdem wird die Lagerung und der Transport angesprochen.

Sicher gibt es noch andere Titel die ähnliches Beschreiben.

Ich denke, da findest Du Infos

Wasserstoffherstellung

Danke für die Infos.

Wir hoffen die Zukunft löst das Problem

Danke

@ueli99

Der höchste Wirkungsgrad der Wasserelektrolyse ist durch die sogenannte "Überspannung" begrenzt. Such bitte unter diesem Stichwort bei Google, da wirst du fündig. Je nach Material haben die Elektroden unterschiedliche Überspannungen und das führt letztlich dazu, daß Energie bei der Elektrolyse verloren geht.

Wenn du dich mit der Wasserelektrolyse beschäftigst ohne auf die Überspannung einzugehen, sehe ich für deine Note ziemlich schwarz ;-)

Grüsse, GaryK

ueberspannung

Alle klar..

Danke

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Hallo

Also Wasser wird ja mit Hilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt. Dies lässt sich ja mit Hilfe von Solarzellen realisieren. Somit wäre dann doch der "Wirkungsgrad des Wasserstoffs" mit der Energieeffizienz von Solarzellen gleichzusetzen würde ich jetzt mal sagen... Oder jemand anderer Meinung?

Hallo, man darf bei diesen Fragen nie die sogenannte Graue Energie vergessen, die nötig ist, ein Produkt von den Bodenschätzen bis zum fertigprodukt herzustellen. Und die dürfte bei Solarzellen nicht gering sein !!! Also alles dummes Gelaber mit angeblich sauberer Energie aus Wasserstoff, wenn nicht geklärt ist, woher die Energie zu seiner Herstellung stammen soll.

Zitat:

Original geschrieben von ueli99


Leider sind die heutigen Solarzellen noch nicht so effizient. Die Herstellungenergie (Graue Energie) ist leider immer noch grösser als die Energiemenge die sie in Ihrem Leben jemals abgeben kann.

leider falsch!

Dieses anti solarargument gilt schon lange nicht mehr. wird aber von gegnern gerne benutzt.

das heisst aber nicht, dass es sinvoll ist auf diese art und weise wasserstoff herzustellen.
dann lieber die energie direkt in akkus speichern.

aber da die automobilindustrie das elektro/plug-in hybrid auto so lange wie möglich blockieren will, setzt man halt scheibar auf das wasserstoffpferd.
vor 15 jahren hat man gesagt, man sei bald soweit.

als ich noch klein war, hatte ich 4 wasserstoff autos in meinem autoquartett. so eines will ich dachte ich mir. die sind ja serienreif wenn ich autofahrne darf.
jetzt habe ich seit 6 jahren den lappen, und es gibt immer noch keine autos.

in der zeit hätte man liueber in die akkutechnik investieren sollen. aber jetzt machen halt die chinesen das rennen mit liion, da die gesamte welt ihre akkus in china fertigen lässt.

einige californier laden ihre elektroautos mit ihren solarpannels auf.
der überschuss stabilisiert das an der grenze laufende stromnetz, da mittags die klimaanlagen bollern und abends gibt es billigen nachtstrom.

wasserstoff ist mmn im auto nicht sinvoll, sofern man ihn nicht billig herstellen kann.
wasserstoff ist für die autoindustrie ein ALIBI, die normale hybrid technik zu verschlafen.

kann man wasserstoff billig gewinnen, und gut speichern, ohne grosse verluste, dann wäre ein range extender via wasserstoff sinvoll.

aber wasserstoff soll einen an die tankstelle binden.
ein elektroauto kann ich zuhause laden und für die tägliche strecke zur arbeit reicht das.
mein h2 auto müsste ich wieder bei shell volltanken.

darum geht es.
80-90 %der strecken kostenlos fahren, das darf es nicht geben, bzw muss solange wie möglich blockiert werden.

es gibt ja auch schon ansätze über algen die den H2 produzieren. sowas wäre mmn sinvoller wie wasser zu h2 zu elektrolysieren und dieses wieder zu verstromen.
dann doch lieber einen guten akku...

Deine Antwort