Wasserpumpe leckt C20NE
Hallo Profis,
Habe bei meinem C20NE Cabrio im März eine neue Wasserpumpe samt Zahnriemen tauschen lassen.
Getauscht haben es 2 Kfz Meister (Kumpels) bei mir zu Hause.
Bin seitdem ca. 800 km ohne Probleme gefahren.
Heute musste ich feststellen das Kühlwasser aus dem Bereich der Wasserpumpe heraus läuft und das ganz schön viel. Fabrikat war eine Graf Wasserpumpe mit Metallschaufeln, nicht die Conti mit den Plastikschaufeln.
Hierzu meine Frage, die kann doch nicht schon wieder kaputt sein?
Oder könnte es noch was anderes in dem Bereich sein? Schläuche sind alle dicht.
Danke und Gruß
Stephan
9 Antworten
Hallo Stefan,
Du schreibst, es könnte auch etwas anderes sein.
Die Firma Graf stellt eigentlich gute Wasserpumpe her, diese fahre ich in einen von meinen Kadetten.
das Metallrad ist mir lieber, da sich auch schon mal das Kunststoffrad an der Welle lockert und sich nicht richtig dreht und das Wasserkreislauf nicht optimal ist.
Wo kommt genau das Wasser heraus?
Wenn die Pumpe undicht wird ist es die Wellendichtung, dann kommt es aus dem kleinen Loch seitlich aus der Pumpe heraus.
Kann es sein, dass evtl. auch der Dichtring der Pumpe undicht ist?
(Alter Dichtring oder die Dichtfläche im Motorblock nicht richtig gereinigt vor dem Einbau.)
Es könnte aber auch von weiter oben kommen aus dem Flansch des Thermostatgehäuses am Motorblock kommen.
Sitzt der Dicke Schlauch hinter dem Wasserpumpengehäuse richtig fest?
Hatte schon mal das Problem, dass mir einfach eine Schlauchschelle durch Rosteinwirkungen aufgesprungen war.
Zum Glück ist der Schlauch nicht herunter gerutscht.
Natürlich kann es mal vorkommen, dass eine Wasserpumpe durch einen Materialfehler nicht lange hält.
Hat der Zahnriemen eine Spannrolle oder wird dieser mit der Wasserpumpe gespannt?
Hallo Papasmobil,
der Zahnriemen wird nur durch die Wasserpumpe gespannt.
Mach meiner Einschätzung kommt es aus dem kleinen Loch seitlich heraus und damit sollte es die Wellendichtung sein wie du beschrieben hast.
Die anderen Anmerkungen von dir werde ich morgen nochmal kontrollieren. Danke schonmal für die Hinweise.
Ich habe auch einen kleinen Gummiring in der Garage gefunden wo ich nicht weiß wo er herkommt. Hat so einen Durchmesser von ca 2 cm. Kann der Dichtring heraus springen oder ist er dann einfach nur undicht?
Um die Dichtung zu kontrollieren vermute ich muss wieder alles ausgebaut werden wie beim Zahnriemenwechsel, richtig?
Wenn ja kann der Zahnriemen nochmal verwendet werden oder sollte dieser ersetzt werden?
Wenn ich Neuigkeiten habe geb ich wieder Bescheid.
Danke Papasmobil für die wertvollen Tips.
Hallo Stefan,
was mir zu dem 2 cm Dichtring einfallen würde:
Wird auch an anderen Fahrzeugen in der Garage geschraubt?
Ist im gleichen Zeitraum ein Ölwechsel gemacht worden?
Für die etwas neueren Motoren mit einer Alu-Ölwanne werden die Ölablassschrauben mit einem kleinen O-Ring abgedichtet, die Ablassschraube hat hierfür einen kleine Nut.
Zur Wasserpumpe:
Normalerweise ist die Wasserpumpe ein festes Bauteil, wo die einzelnen Komponenten zusammengepresst wurden. Es sitzt auf der Welle ein Lager mit Dichtung hinter dem kleinen Schaufelrad, ob dies ein kleiner O-Ring ist, kann ich Dir nicht sagen. Sollte dieser aber heruntergegangen sein, müsste diese reißen, so hättest Du einen kaputten O-Ring gefunden.
Zu meiner Frage: Wie wurde der Zahnriemen gespannt:
Da der Zahnriemen nur durch die Wasserpumpe gespannt wird, könnte es evtl. sein, dass dieser zu stramm gespannt wurde und aus diesem Grund die Dichtung/Lager undicht geworden ist.
Der Zahnriemen kann wieder verwendet werden, da dieser ja noch neu ist.
Wichtig: Wenn er aber zu stramm gespannt war und schon einige Zeit gelaufen hat, solltest Du lieber einen neuen nehmen. Der C20NE ist ein Freiläufer und es sollte nichts passieren, wenn der Zahnriemen reißt. Ich wäre hier aber trotzdem vorsichtig.
Hallo Papasmobil,
Ursache gefunden, es war tatsächlich ein Schlauch und zwar der obere der ins Thermostatgehäuse geht. Dieser ist unten an der Schlauchschelle gerissen und spritzte direkt auf das Loch der Wasserpumpe. Hab es nur gefunden weil ich den Luftfilterkasten abgeschraubt habe, zur Seite gebogen und mit Spiegel dann das Leck entdeckt.
Hierzu eine Frage, ist dies wieder ein Formschlauch und kostet beim FOH 60€, wie mein erster Schlauch vorne am Kühler, oder gibt es diesen als Meterware beim gutsortierten KFZ-Handel? Der Schlauch hat jetzt nicht große Knicke, da sollte doch ein normaler Kühlschlauch auch gehen, oder?
Falls du eine gute Quelle im Netz hast bin ich auch dankbar.
Du bist mein Kadett-Messiahs Papasmobil mit deinen hervorragenden Tips und Hinweisen. Danke nochmal und Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Hallo Stefan,
schön, dass Du die undichte Stelle gefunden hast und dass es nicht die Wasserpumpe ist. 🙂
Ist dieser Schlauch evtl. die Rückleitung? Ein Foto wäre mir hilfreich.
Kanst Du dem Schlauch etwas kürzen?
Wenn ich Erstazteile kaufe, gehe ich zum freundlichem Opelhändler oder schaue bei Opelclassicparts nach einem günstigen original Ersatzteil. Für sollche Ersatzteile würde ich keine Billiganbieter nehmen.
Bezahle auch gerne ein paar Euro mehr für ein Originalteil.
Hier einige Schäuche, die bei Classicparts angeboten werden.Klick mich.
Werde mit heute abend im Teilekatalog mal umschauen, welche Teilenummer Du für den Motor gebrauchst.
Helfe gerne - Danke für das Lob.
Papasmobil
Hallo Papasmobil,
es ist der Schlauch, der genau unter dem blauen Temperatursensor sitzt, hinten am Block.
Ich hoffe du kannst auf den Bildern was erkennen.
Bild 1: Schlauch als er bereits herunten war und
Bild 2: wo er eigentlich sitzt, da wo der Schraubenzieher, sorry Schraubendreher, hin zeigt.
Billigware sowieso nicht, aber evtl vergleichbare Qualität von After Sales Markt.
Versuche den Schlauch sowieso zu kürzen weil die Schlauchschelle so zugerostet ist das ich sie nicht aufbringe.
Lob für den der es verdient!
Gruß
Stephan
P.s. Wo bekommt man einen vollständigen Teilenummern-Katalog her ohne das man sich so ein Mikrofilm Gerät besorgt?
Danke und Gruß
Hallo Stefan,
war leider nicht so schnell. 🙂
Anbei ein Bildschirmschuss vom Teilekatalog für den C20NE.
Die Schläuche in der Zeichnung sehen mir aber etwas anders aus, als bei Dir im Motorraum.
Die Zeichnung ist vom C20NE. Ist hier noch alles Original?
Es gibt einen Online-Teilekatalog, den kannst Du oben rechts in die richtige Sprache einstellen.
Klick mich.
Dieser ist leider teilweise nicht nach den unterschiedlichen Motoren sortiert.
Ich würde versuchen den Schlauch an beiden Seiten, dort wo die Schellen gesessen haben, mit einem Cuttermesser sauber abzuschneiden und wenn dieser an den Schnittstellen nicht spröde und rissig ist, wieder mit neuen Schellen anzubringen. So wie es auf den Fotos aussieht, sind im Motorraum die anderen Schläuche etwas flexibel.
Viel Erfolg
Papasmobil