- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Wasserpumpe irrtümlich getauscht! Was nun?
Wasserpumpe irrtümlich getauscht! Was nun?
Servus miteinander,
nachdem mein Auto im Dezember bei ATU zur Inspektion war, drangen Schleifgeräusche aus dem Motorraum. Der Fall war für ATU klar: Wasserpumpe kaputt, also wird für 280 europäische Mark eine neue eingebaut.
Letzte Woche gingen die Geräusche wieder los. Gestern wurde dann bei ATU diagnostiziert, daß der Zahnriemen (der im November mal getauscht wurde) einen Materialfehler aufweist. Er wird nun nächste Woche auf Garantie ausgetauscht.
Alle schön und gut, aber mich wurmt, daß meine Wasserpumpe wohl doch nicht defekt war und ich so unnötigerweise 280 Kröten verschenkt habe.
Habe ich überhaupt eine Chance, die wiederzubekommen? Schließlich haben die ja eine falsche Diagnose gestellt.
20 Antworten
1955 € Netto glaube ich dir niemals, ich bekomme als Servicetechniker mal grade 2000 Euro! Was würde ich dann bei ATU bekommen, 3000 €?
blödsinn
2. Hör auf mich hier ständig als Trottel zu bezeichnen, ich weiß das nicht alle ATU fillialen die gleichen sind.
hat aber sowieso wenig sinn mit dir zu reden. Streite nicht gerne mit anderen Kfz´lern, lass es gut sein.
was für ein schmarrn!
Also ich weiß ja nicht,
aber so ein Käse was Ihr hier schreibt!
Zum einen warum sind alle (oder die meisten ATU's) schlecht? Hier in Augsburg hab ich mir einen 626 'er Mazda BJ 1991 gekauft. Leider war das Dachfenster Undicht! So wieder um AH Frey erstmal nach Gerstofen, mit anfrage auf Leihauto. Antwort: Geht nicht und das Dachfenster könnten sie nur Prov. Verkleben. AH Frey II in Augsburg Lechhausen: das gleiche Spiel!
Bei ATU wurde mir dann vorläufig mit Dichtmasse das Dach gedichtet, ohne Kosten! Bei AH Frey wollten die noch 20,-- €uro fürs abdichten!
Hab bisher bei ATU keine Probleme gehabt! Wenn ich mir natürlich Kunde sein Raushängen lasse brauch ich mich über schlechten Service nicht Ärgern!
Ach ja bei Peugeot ist der Fall noch schlimmer:
Am 03. Januar ging bei meinem Peugeot 405 SRI der Leerlaufgeber kaputt (auskunft von ATU), ging zuerst zu Peugeot Händler (laut ADAC Test sehr Gut) wurde Bedient mit der Auskunft es würde etwas Dauern, nach ca. 20 Minuten kamm der Meister fragte mich was ich habe, er kann sich es aber im moment nicht Ansehen es würde noch dauern. Andere Kunden kammen rein bekamen einen Kaffee oder etwas anderes zum Trinken angeboten. Nach ner 3/4 Std. wurde mir gesagt es würde nochmals etwas Dauern. Da ist mir dann der Hals geplatzt! Fuhr zu ATU der hat eben den Fehler sofort fest gestellt kann diesen jedoch nicht Reparieren da der Leerlaufgeber nur bei Peugeothändler gibt!
Also ATU ist nicht gleich Schlecht!
naja, um ATU mal hier nicht ganz nur auf die Abschiebebank zu setzen müsst ihr auch mal folgendes sehen: da kommen alle Fabrikate reingerollt, in nem Autohaus hauptsächlich die einer Marke und selbst da ist nicht zwanghaft sichergestellt, das sich da jeder mit genau deinem Modell auskennt
Bsp Ford: von den Focus RS'lern weiss ich, das dich da paar Mechs wohl dumm anguggn wenn de mit sowas aufm Hof stehst. Klar, wenn das jeweilige AH keinen von der Art verkauft hat würd ichs mir auch überlegen die ganze Mannschaft deswegen zur Schulung zu schicken...
bei ATU kommts halt auch drauf an, wie fähig da die Mitarbeiter sind...
Und wenns was zu meckern gibt wirds eh mehr breitgetreten als wenns was gutes gibt
BSp: Airbag, ich kenn nur Berichte wie Airbag tötete... Wieviele Airbag-gerette Leben standen denn in der Zeitung?
nur mal so zum drübernachdenken
Hallo zusammen,
natürlich gibt es über all Murkser, die ihr Handwerk nicht verstehen. Ich kann mich in den 10 Jahren in denen ich zu ATU gegangen bin nicht beschweren. Es war immer alles in Ordnung was gemacht wurde. Da ich ja bis vor 1 Woche immer VW gefahren hab weis ich, was dort in den Werkstätten los ist. Bei uns in LD bei arbeiten nur "Lehrjungs" in der VW Werkstatt. Die Bedienung ist unfreundlich und die Presie teuer. Wehren kann man sich kaum gegen diese Zustände.
Ich hoffe das dies nun was Quälität der Autos und Werlstatt angeht bei Mazda besser aussieht. Bis jetzt ist noch alle top. Am Samstag sollen bei meinem neue 6er ein Paar Mängel beseitigt werden. Schauen wir mal.
Der Kollege aus dem 1. Beitrag (auf Verdacht WaPu getauscht bei ATU) sollte bedenken. Wenn man den Zahnriemen machen läßt aufgrund des Wechselinterval (90tkm-120tkm) sollte eigentlich (auch wenn nicht vorgeschrieben) immer vernünftiger Weise die Wapu (für 40 - 100€ je nach Fabrikat) mitgetauscht werden. Denn die Arbeit Zahriemen tauschen oder Wasserpumpe wechseln ist vom Zeit und Kostenaufwand her gleich. Udn da das Geräusch ja nun wieder aufgetaucht ist, und die bei ATU die Sache auf Garantie machen wollen ist es doch ok. Also verstehe da die Aufregung nicht ganz.
Pfusch ist es wenn man 600€ für einee Rep. berappen muß für ein unscheinbares Sensorenteil für 10€, wenn von vornerein feststeht das die kaputt ist und die sache in 1 Std. bhoben wäre, (Das und noch viel krasseres Passiert bei VW)
danke leute ,wolte mich eigentlich aber garnich streiten und wer gut arbeitet kriegt provision auch als normaler mech. das gibt es im autohaus auch nich
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
2. Hör auf mich hier ständig als Trottel zu bezeichnen, ich weiß das nicht alle ATU fillialen die gleichen sind.
keine sorge er hat das nich so gemeint

.....die sätze waren beide unglücklich formuliert so dass man meinen könnte er hätte das 'trottel' auf dich bezogen....
ALSO: bei zweideutigen sätzen immer schön auf die zeichensetzung achten mein lieber e30

