Wasser- und LL-Kühler als Zubehör, Gebraucht oder Original ?
Hi an alle,
ich bräuchte dringen Eure Erfahrungswerte.
Die Vorgeschichte: Mein Schiff, S210 220CDI, Bj.`99 mit dem 143ps Motor und erst 330tkm hat letzte Nacht dafür gesorgt, das ein "Monster-Fuchs" minimum Kopfweh hat. Nach dem Aufprall (bei 110km/h) rechts auf den Standstreifen gefahren und "nichts gesehen". Dachte mir aber, schau mal lieber unter das Fahrzeug und, tja, meine zwei Monate junge Kühlerflüssigkeit verteilte sich auf dem Boden :-(
Nachdem das ganze Polizeilich aufgenommen wurde und eine Weiterfahrt nicht möglich war, ein "Autotaxi" bestellt und ab nach Hause mit dem nicht mehr Fahrbereiten Schiff. Heute morgen im Licht der Dämmerung den großteil der Miserè gesehen: Ladeluftkühler verbogen und daruch verkürzt, rechts Anschlus Ladeluftkühler zu Laderluftschlauch zerbröselt. Wasserkühler unterer Bereich durch Ladeluftkühler eingedrückt und undicht. Klimakühler scheint nichts abbekommen zu haben. Lüfterblende "baumelt" im Motorraum herum, nachdem auf der einen Seite nur die Haltefeder fehlt auf der anderen aber die Haltenase abgebrochen ist. Ich hoffe das morgen (Montag) mein Gutachter vorbei kommen kann, weil ich das Fahrzeug kommendes Wochenende eigentlich wieder benötige. Das Fahrzeug sollte im September noch einmal durch den TÜV und dann heist es auch für ihn, Tüv runter fahren und abstoßen. Unter anderem auch, weil ein Sprinter mal übersehen hatte, das ich an der Ampel stehe und ich meine hintere Rechte Ecke "nur" um 14cm wieder heraus pressen durfte :-(, dieser Schaden ist jedoch "Straßenzulässig" gerichtet und in diesem Thema nicht Relevant.
Jetzt die Fragen:
1. Den Wasserkühler gibts es z.b. von ATP (ich hoffe das ist erlaubt *duck*) für 90€ und den Ladeluftkühler für 80€. Die Kühler von Behr oder MB dürften wohl wesentlich teurer sein. Habt ihr Erfahrung mit diesen Teilen oder sind diese einfach nur "billig" anstelle "günstig". Oder wären Gebrauchtteile Eurer Erfahrung nach sinnvoller ? Bei Gebrauchten wüsste ich im Moment aber nur einen Schrotti der einen Teileträger noch stehen hat.
2. Das Automatikgetriebeöl wird doch durch den Kühler gepumpt. Sehe ich es richtig, das beim öffnen des Öl-Kreislaufes "nur" der Drehmomentwandler etwas Leerläuft, da der rest niedriger sitzt ? Weiviel Öl müsste ich denn da bevorraten um den Ölkreislauf wieder aufzufüllen ? (Zum glück ist das Öl ja erst zwei Monate alt *grml*)
3. Bekomme ich den Ladeluftkühler ohne Demontage des Stoßfängers gewechselt ? Konnte die untere Abdeckungen noch nicht entfernen, wegen dem Gutachter. Ich befürchte aber, das die demontage des Stoßfängers ein hinreisendes Erlebniss werden düfte, vorallem in Bezug auf Schrauben im Kotflügelbereich :-(
4. Am rechten Scheinwerfer liegt zwischen Kühler und Scheinwerfer ein Schlauch. Dieser endet einfach. Ist ca. 25mm dick und scheint von vorne unten zu kommen. Sieht aber nicht aus, als sei er mal angeschlossen gewesen. Die zwei Kühlwasserschläuche des Zusatzheizer/Standheizung sind es defintiv nicht. Hilfe??
Danke im vorraus und für das Verständniss das ich hier "einfach Frage" nachdem eine speedsuche nicht die gewünschten Informationen ergab und ich eigentlich gar keine Zeit für den Fuchsschaden habe *grml*
5 Antworten
Hallo
Würde gebrauchten Kühler holen.
Ladeluftkühler bekommst von unten raus.
Ölmenge muss man messen.
Wegen den Schlauch mach mal ein Foto
ich würde das Gutachten abwarten...das Geld nehmen und ihn ins Reich der Schrottplätze fahren.
Im Rahmen des Wildunfalls sofern dies bei dir als Fuchs mitversichert ist, wird es sich in Betracht auf den Restwert eh um einen wirtschaftlichen Totalschaden handeln. Der Gutachter geht ja von Neuteilen aus.
Der ADAC, falls du dort drin bist zahlt übrigens bis zu 300 Euro für Schäden, die anderweitig nicht abgesichert sind. Einfach mal erkundigen. Ich hatte das ganze letztes Jahr mit dem Wagen meines Dads.
Du wirst ziemlich wahrscheinlich jetzt mehr Geld bekommen als in zwei Jahren, wenn der Wagen "aufgefahren" wurde.
Alles natürlich nur, wenn es finanziell für dich möglich ist, jetzt ein anderes Fahrzeug anzuschaffen.
Zulegen wirst in jedem Fall müssen.
Ansonsten:
Die Reparatur so wie du sie beschreibst, Kühler neu gibt es schon für um die 100 neu...reicht!
Ich meine, 1 Liter Fuchs ATF 4134 sollte reichen....
Ich wäre da vorsichtig mit gebrauchten. Du kannst dir nicht sicher sein, wie dort der Lochfrass aussieht.
Beim Automatik, umso ärgerlicher, weil dann er wirklich tot.
Den Rest, richten und über die Bucht besorgen.
Der 25mm Schlauch...hatte der Wagen mal ne Scheinwerferreinigungsanlage?
Das würde dafür sprechen, vielleicht tot gelegt.
Der Schlauch gehört zur Standheizung/Zuheizer.
Es ist kein Waaserschlauch, sondern der Luftschlauch zur Brennkammer. Sieht aus wie ein abgeschnittener Kühlwasserschlauch.
@musitom: Danke, habe ich mir schon fast gedacht, macht aber auf den ersten Blick einen Fragwürdigen Eindruck.
@alle: Vorneweg: Meiner hat keinen Kombinierten ATM-ÖL und Wasserkühler. War der festen Meinung das sei bei dem so, war aber beim "alten", sorry !!
@GoozeMan: Das Gutachten sowie das ,was ich eigentlich von der Versicherung evtl. bekomme sind mir eigentlich fast egal. Bei meiner MB-Niederlassung würden mich die beiden Kühler einer Partnerfirma keine 200€ kosten. Diese Summe ist in anbetracht dessen, das ca. 1200€ in der Vorderachse, Automatikgetriebe, Hinterachslager und alle vier Federn steckt, und das nur an Teilen und Material, mickrig. Das macht es für mich durchaus Interessant, ihn nochmal eine TÜV-Periode zu fahren. Das Aussehehn ist mir schnurz, ist eh eine Baustellen-/Alltagsmöhre. Da aber alle wichtigen Teile gut sind, und der Rost an den wichtigen Stellen noch nicht schädlich zu geschlagen hat (Niveau-Leitungen, Motorträger, Federnauzfnahmen und alle anderen bekannten stellen) und er dank Rostkur gar nicht mal so schlecht da steht, finde ich es einfach zu schade ihn zu "entsorgen" damit andere nochmal 200tkm Spaß mit ihm haben. (mein Rekord bei dem Motor waren 500tkm, dann schlug der Rost zu und ich hatte keine Zeit.
Was mich gerade mehr nervt ist die Tatsache das der Gutachter erst morgen kommt. NACHDEM ich ihm die Hölle heiß gemacht habe. Weil mein Gutachter war der VS jan icht gut genug, nur der wäre am Montag abend noch kurz vorbei gekommen. Somit darf ich bis morgen warten, ehe ich die Teile sicher bestellen kann. (die VS hat ja das Recht auf Ihre Kosten den Schaden in einer ihrer PArtnerwerkstätten zu richten :-(, also ob irgendjemand auf die Idee kommen würde)
Ich gehe jetzt mal davon aus, das er in keine Werkstatt gebracht wird. Daher werde ich wohl den LLK und WK bei MB bestellen und am Freitag Nachmittag diese Teile Tauschen. Dann schauen ob sosweit alles zu verlässig ist, und wenn ja, am Samstag den Stoßfänger demontieren und "kleben". Sofern ich ihn diesmal weg bekomme.
Sorry an alle, falls ich etwas gereizt klinge, aber ohne KAsko würde das Schiff vermutlich schon wieder fahren *grml*, der Benziner meienr Freundin macht mich in der woche noch "arm" *smile*
Ähnliche Themen
188€ und zwei Stunden später: Thermostat, Wasser- und LadeLuft-Kühler getauscht, nachdem vorher die Traverse wieder ausgerichtet (zurechtgeklopft), geschweist und versiegelt wurde *grml*
Ich muss sagen, der billuig LAdeluftkühler macht einen soliden Eindruck, der WaKü ist ein Behr, da braucht man wohl nicht drüber reden.
und er fährt wieder.....