Wasser im Innenraum.
Guten Tag,
Leider habe ich Wasser im Innenraum im Bereich des Rahmens (Bild). Die Abläufe vorne habe ich schon überprüft und diese scheinen frei zu sein. Der 220d verfügt nicht über ein Schiebedach und die Innenraum Seiten sind auch trocken, scheint von vorne zu kommen. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht ?
Grüße,
White.
20 Antworten
Jep, habe ich auch. Beim ersten Mal war es ein Loch im Unterboden, das war einfach. Jetzt kommt es bei sanftem Regen im Stehen des Wagens rein. Aber auch nicht bei jedem sanften Regen. Bis jetzt hab ich noch keine Ahnung, wo es herkommt. Es läuft aber relativ weit links rein, nur da ist es am Boden nass. Also, direkt in der linken Vertiefung, rechts vom Kabelkanal gesehen. Nur in diesem Feld.
Zitat:
@et290td schrieb am 10. April 2024 um 18:05:44 Uhr:
Jep, habe ich auch. Beim ersten Mal war es ein Loch im Unterboden, das war einfach. Jetzt kommt es bei sanftem Regen im Stehen des Wagens rein. Aber auch nicht bei jedem sanften Regen. Bis jetzt hab ich noch keine Ahnung, wo es herkommt. Es läuft aber relativ weit links rein, nur da ist es am Boden nass. Also, direkt in der linken Vertiefung, rechts vom Kabelkanal gesehen. Nur in diesem Feld.
Danke für deine Rückmeldung, das auto hatte laut Vorbesitzer einen frontal Unfall (Rahmen sind gequetscht gewesen) wo die Schäden aber behoben wurden. Unten links ist wieder der Rahmen durch, rechts habe ich schon alles neu geschweißt, bin mal gespannt, wie es danach aussieht.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 12. April 2024 um 17:00:19 Uhr:
Schau als erstes, ob beim Bremskraftverstärker eventuell Wasser steht.....
Danke für die Rückmeldung,
Werde ich später gleich mal ausprobieren.
Grüße,
White.
Ähnliche Themen
Du solltest den Rahmen mit Mike Sanders, Timemaxx oder Seilfett konservieren. Das Gelbe sollte Wachs sein. Wie sah es unter dem Bremskraftverstärker aus?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. April 2024 um 22:12:31 Uhr:
Du solltest den Rahmen mit Mike Sanders, Timemaxx oder Seilfett konservieren. Das Gelbe sollte Wachs sein. Wie sah es unter dem Bremskraftverstärker aus?
Alles trocken, gehe aber davon aus, dass das Wasser wie gesagt durch den Rahmen von vorne reinkommt. Mit der Teleskop Kamera habe ich stundenlang alles im Bereich Waschwasser und Rahmenseitig in dem Bereich untersucht, da gibt es keinerlei Öffnungen, muss von vorne kommen.
Grüße,
White.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. April 2024 um 22:12:31 Uhr:
Du solltest den Rahmen mit Mike Sanders, Timemaxx oder Seilfett konservieren. Das Gelbe sollte Wachs sein. Wie sah es unter dem Bremskraftverstärker aus?
Der Bereich auf dem Bild ist, wo der motorträger fest gemacht ist.
Hat das Auto mal eine neue Windschutzscheibe bekommen? -Wäre (leider) nicht der erste Fall bei dem die Verklebung nicht in Ordnung ist.
Zitat:
@RustyE320cdi schrieb am 17. April 2024 um 07:13:36 Uhr:
Hat das Auto mal eine neue Windschutzscheibe bekommen? -Wäre (leider) nicht der erste Fall bei dem die Verklebung nicht in Ordnung ist.
Ja, aber ich finde kein Wasser an den Wandungen.
Vielleicht ist die Menge so gering, dass es kaum Spuren hinterlässt? War nur eine Idee. Und wenn das Fahrzeug schon einmal in einen Unfall mit strukturellem Schaden verwickelt war, könnte die originale Frontscheibe durch eine Airbagauslösung beschädigt worden sein.
Ansonsten, ist das Fahrzeug ein Kombi oder eine Limo? Beim Kombi könnte ja tatsächlich die bereits erwähnte Dachrehlingdichtung defekt sein.
Zitat:
@RustyE320cdi schrieb am 18. April 2024 um 10:16:48 Uhr:
Vielleicht ist die Menge so gering, dass es kaum Spuren hinterlässt? War nur eine Idee. Und wenn das Fahrzeug schon einmal in einen Unfall mit strukturellem Schaden verwickelt war, könnte die originale Frontscheibe durch eine Airbagauslösung beschädigt worden sein.Ansonsten, ist das Fahrzeug ein Kombi oder eine Limo? Beim Kombi könnte ja tatsächlich die bereits erwähnte Dachrehlingdichtung defekt sein.
Hierbei handelt es sich um eine Limousine, die Scheibe wurde damals ausgetauscht.
Die Menge die nach einer Nacht regen reinkommt bemisst sich ungf auf 1 Liter.
Das ist sehr sehr viel(obwohl ich nicht weiß, wie viel es bei euch regnet). Für ein Schiebedach oder die Scheibe zu viel.
Du kannst ja zur Diagnose einzelne Bereiche mit Panzertape ankleben. Wenn es hilft, dann weißt Du wo das Leck ist und wenn nicht wo es nicht ist.