Wasser im Fahrerfußraum

Opel Meriva B

Mein Onkel ist verstorben und ich muss das Auto zum TÜV bringen. ZWECKS Erbmasse usw. Habe im fussraum Wasser festgestellt. Fahrzeug steht schon etwa 4 Monate. Was kann ich tun ?

Und den Kofferraum kann ich auch nicht öffnen. Schalter reagiert nicht.

9 Antworten

Wasser im Fussraum ist bekannt, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...eschlagene-scheiben-t4408735.html?...

Es kommt dann rein, wenn dein Ablauf verstopft ist und zwar dort, wo die Heizungsleitungen durch die Spritzwand gehen. Haben einige User einfach mit Sprühfolie abgedichtet. Korrekt wäre es eher, die Abläufe zu reinigen und vor der Scheibe den "Wassersammler" neu abzudichten.

Schalter für den Kofferraum kann man nachbestellen und tauschen. Ist relativ einfach. Das Problem tritt auf, wenn Wasser in den Schalter kommt. Das wird bei dir der Fall sein.

Danke sehr für die schnelle Antwort. Gibt es für beide eine Anleitung ?

Da bin ich überfragt. Evtl. mal bei Youtube googeln.

Der Taster ist wohl relativ einfach zu tauschen. Innenverkleidung abnehmen der Kofferraumklappe und dann zwei Schrauben von der Verkleidung unter der Scheibe lösen, dann kann man die abnehmen und den Schalter umklipsen. Da geht höchstens mal ein Klips der Innenverkleidung kaputt.

Beim Wasserablauf kenne ich mich nicht aus ;-)

Ich hab den Taster der Heckklappe vor einigen Jahren getauscht. Dafür musste ich die Rückbank umklappen um in den Kofferraum zu gelangen und an den Schalter von innen Ran zu kommen.

Anders geht es nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@CeeBee01 schrieb am 2. Mai 2025 um 22:59:19 Uhr:


Anders geht es nicht

Ja, damit man erstmal die Kofferraumklappe aufbekommt, um ordentlich arbeiten zu können. Aber die Innenverkleidung und dann auch diese äußere Blende müssen doch auch ab, damit man rankommt, oder?

Ich bin damals irgendwo im Netz auf ein Video gestoßen, in dem jemand den Taster "von außen" gewechselt hat.
Der hat mit einem Akkubohrer den Schalter zertrümmert und dann die Brocken durch die Öffnungen (auch Nummernschildbeleuchtung) rausgefummelt. Einbau ebenfalls durch die Öffnungen, wobei er da glaube ich das Kabel verlängern musste, weil es für die Montage von außen zu kurz ist.
Ich hab mir das damals angeschaut - und es gar nicht erst versucht. 😉

Der normale Weg ist, die Innenverkleidung rauszumachen, die Heckblende loszuschrauben. Die ist zusätzlich geclipst. Ging bei mir nur sehr schwer raus. Die Clips in der Mitte sind kaum zu erreichen und saßen bei mir bombenfest.
Alles in allem eine unerwartet aufwendige Reparatur. 🙁

Schau mal hier , hatte das so selber nicht probiert.
Ich hatte es von Innen gemacht , war keine halbe Stunde.

Zitat:

Und den Kofferraum kann ich auch nicht öffnen. Schalter reagiert nicht.

Danke euch allen für die Hilfe. Ich werde mich dann am WE damit beschäftigen.

Such mal nach "Notentriegelung Heckklappe" hier im Forum. Ist zwar fummelig, aber man kommt, wenn auch schlecht, an das Schloss ran und kann damit die Heckklappe erstmal öffnen.
Ich weiß, das ich dazu was gelesen hatte und da waren auch Fotos bei, wie und wo der kleine Hacken sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen