Wasser beim Fahrer sitz unter der Fußmatte!
Hi,
Habe son kleines Prob, und zwar hab ich wasser in meinem Fußraum, hatte das schonmal jemand, beim Kadett E`?
22 Antworten
Ich kann dir aus über 10 Jahren Berufserfahrung sagen, das deiner der erste Kadett E wäre, bei dem das Bodenblech durchgerostet ist und dadurch das Wasser rein kommt.
Der Kadett nach Facelift mit Schiebedach rostet auch gerne mal an der Fußraumwanne, die vor Facelift Modelle haben das Problem nur sehr selten, obwohl am Unterboden nix geändert wurde. In dem Bereich (wie übrigens überall beim Kadett) ist die Versiegelung so gut, das das Auto eigentlich nicht rosten kann, ABER Opel hat an den Hohlräumen gespart und deswegen gammelt der Kadett von innen nach aussen weg. Wenn man es sieht, dann ist es schon zu spät um noch was zu retten.
Unser Winterkadett ist auch auf der Beifahrerseite nass, das Wasser kommt irgendwo an der Scheibendichtung rein, wo genau kann ich dir nicht sagen, weil bei Tests mit der Gieskanne, Hochdruckreiniger etc. ist er immer dicht, 2 Tage später sieht man dann die erste Pfütze aufm Bodenblech.
Das mit dem Silikon war auch eher als allgemeiner Tip gemeint, weil du oben geschrieben hast, das du ihn damit abgedichtet hast. Das Silikon greift aber nicht nur den Lack an, sondern auch Unterbodenschutz und Blech. Bestreich mal ein blankes Blech mit Silikon und lass es 4 Wochen an der Luft liegen (nicht im Regen, irgendwo unterm Dach..) und wundere dich am Ende was von deinem Blech übrig ist 😉
Ja, ist ja alles schön und gut, aber wo soll es denn sonst kommen? Vom unterboden wäre die einzigste erklärung, aber was auch angehen könnte ist, das es durch die lüftung kommt oder nicht, aber was auch wieder nicht angehen kann, denn mein auto wird noch richtig warum und die heizung geht 1A... könntest du mir denn mal sagen was ich sonst noch probieren könnte, oder soll ich das teuer in der Werkstatt bezahlen? denn jetzt kommt bald, vielleicht aber auch nur, der Winter, und dann friert das in meinem auto! Brauche echt dringend hilfe! Also mein auto ist ziemlicher wind in der letzten zeit ausgesetzt mit regen, aber der wind kommt aus westen und trifft die beifahrerseite... naja vielleicht gibt es ja noch ne möglichkeit, aufjeden fall vielen dank für deine hilfe
gruß Roofus
Vielleicht noch etwas dazu, einschließlich Tipp....
Überprüfe doch einmal den Ablaufstutzen deines Wasserfangs, wo auch dein Gebläse und der Wischermotor etc. sitzen. Vor zwei Tagen hatte ich an meinem Motor etwas zu machen, dabei ist mir aufgefallen, dass der Stutzen - in der Nähe des BKV an der Spritzwand - verstopft war, voll mit altem, verrottetem Dichtungszeug der Lüftungsklappen, die hatte ich schon vor Monaten mit neuen Moosgummis versehen. Dieses Gebrösel hatte den Ablauf verstopft. Könnte mir denken, dass bei starkem Regen das Wasser dann seinen Weg sucht..wer weiß...
Völlige Klarheit darüber, woher das Wasser nun wirklich kommt, hast du ja erst dann, wenn du das Loch am Unterboden erst einmal dichtmachst - was du ja auch vorhast. Ich würde es allerdings mit einem Blechstück dichtschweißen.
Zur Kontrolle würde ich, wenn das erledigt ist, den Wagen innen einmal "trockenlegen" und dann in die Waschanlage fahren. Vorher Teppich und, wo möglich, Verkleidungen entfernen.
Ich erwähne das, weil ich ja auch dieses merkwürdige Loch am Unterboden hatte...die Vorbesitzerin hatte das Problem mit einer pfeifenden Frischluftklappe (Moosgummi zerbröselt), aber sich nicht weiter darum gekümmert. Dem Zustand der Dichtung nach muss dieser Verstopfungszustand schon länger angehalten haben. Ich wunderte mich daher auch immer, dass es im Fahrzeug so muffig roch.
Ja ok, das werde ich mal versuchen und dann bescheid gebenXD das mit dem loch dichtschweißen, hatte ich vor zwischen den tagen, und denn mal gucken was passiert. Vielen Dank für deinen Tipp
Roofus
Ähnliche Themen
so, hab ein ähnliches Problem...
hab einen schönen 87er Kadett E hier stehen. Tüv wurde erst im November gemacht.
Jetzt steig ich heute morgen in das Auto ein und die Fahrerseite schwimmt sozusagen...
Es steht ziemlich viel Wasser im Fußraum!
Hab schon den Sitz draussen und die Matten etwas zur Seite getan um zu gucken woher das Wasser kam, hab aber nix gefunden.
Der Kadett hat auch ein Schiebedach.
Vom Rost her ist am Unterboden noch alles Tip Top und das war der erste Wassereinbruch. Es soll wohl heute Nacht ziemlich stark geregnet haben.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank um Vorraus.
Also ich kann nur sagen das es vom unterboden bei mir kam. Meiner wurde gescwheißt und seid dem habe ich kein Wasser mehr im Fußraum. Manche sagen, das wenn ich rost am unterboden habe, das ich der erste wäre, der sowas hat! Guck man lieber noch am Unterboden nach
ich denke nicht dass es der Unterboden ist, denn das Auto stand über die Nacht und morgens war dann Wasser drin ohne gefahren zu sein.
Moin Moin allerseits,
bin durch Zufall hier drauf gestossen. Bewege mich eigentlich in einem anderen Forum! 😁
Also was die Undichtigkeit angeht:
Hatte ich im Vectra A auch. Es war wie oben beschrieben dieser kleine schwarze Gummi-Rüssel über dem Lenkgetriebe. Halt der Überlauf des Lüftungsgehäuses. Der sass voller Schmand und verrottetem Laub usw. !
Fahrerseite und beifahrerseite komplett voll mit Wasser!
Vorne und hinten! 😁
Jetzt wusste ich auch, warum der Wagen so lag wie ein Brett! Habe diese Moosgummimatten unter dem Teppich allein fast nicht rausbekommen, so schwer waren die!
Das mit dem Rüssel ist zu 90 % der Fall!
Gehe ich jede Wette ein! Ist ein bekanntes Problem!
Bei Opel haben die das damals immer vergessen zu reinigen!
😁
Würde bei gelegenheit einen neuen Teppich reinlegen! Das fängt sonst tierisch an zu muffeln! Habe ich auch machen müssen, nachdem der Wagen endlich komplett trocken war!
Hoffe geholfen zu haben!