Waschen?
@all
Ich hätte gerne mal gewusst wie Ihr Eure Autos schonend sauber macht.
Es ist ja immer noch umstritten ob Handwäsche in Kombination mit Hochdruckreiniger oder Waschstrasse mit Bürsten oder Stofflamellen oder Schaumstoff.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Bürsten-Waschstrasse sind nicht so toll.
Habe am CLK (dunkelblau) hier und da kleinere Kratzer am Lack feststellen müssen, die ziemlich Eindeutig von der Waschstrasse her rühren müssen.
Bin allerdings auch Mistrauisch gegenüber anderer Waschautomaten.
Die Handwäsche ist ziemlich problematisch da wir keine Möglichkeit haben einen Schlauch zu verwenden.
Soll ja auch für die Umwelt nicht so gut sein.
Beim Hochdruckreiniger habe ich Angst den Dreck noch tiefer in den Lack zu schiessen.
Da der Lack bei meinem Silberpfeil noch keine Kratzer aufweist wollte ich dies auch so beibehalten.
Bin für gute Tipps immer Dankbar.
Viele Grüße in den Sternenhimmel
W210er
16 Antworten
Der Hochdruckreiniger ist bedenkenlos (genug Abstand einhalten) verwendbar. Aber damit wird das Auto ja nicht sauber.
Also Textilwaschstr. und Nacharbeiten mit den Händen ist meiner Meinung eine schnelle und gute Lösung.
Hinzu poliere ich den Wagen alle 1 is 2 Jahre einmal.
Komplette Handwäsche scheitert bei mir am verkalkten Wasser. Außerdem zu viel Arbeit. Wenn würde ich hier nur auf einen weichen Schwamm zurückgreifen, denn diese Bürsten (Gardena, Kärcher) sind auch nicht sehr schonened.
Seit neuerstem ist Handwäsche hier bei mir im Ort eh verboten aber das wäre mir egal.
Grüße
Hallo 210er und Sonik!!
Ich setz auf eine Bürstenwaschanlage. Sind ja nicht alle gleich. Und die, die ich nehme, ist wirklich 1A!!! 😁
Es ist nicht so'n Standard Ding an ner Tanke sondern eine separate, man bleibt drin sitzen und das Auto wird durchgezogen und am Ende blitzt es wie verrückt 🙂 Geb immer gut Trinkgeld, dann macht er die Felgen vorher richtig sauber mit nem milden Reiniger und dem Hochdruckreiniger! Kostet dann 6 € und das find ich angemessen für ein sauberes Auto.
Textil und was es da noch für Wäschen gibt sind meiner Meinung nach nicht so gründlich!!!
Und bei der Waschanlage, von der ich eben schrieb weiß ich, dass genug Wasser durchläuft und die Bürsten immer rechtzeitig getauscht werden... die hat auch nen sehr guten Ruf hier bei uns!
Müßt mal gucken, gibt vielleicht auch bei Euch gute Waschanlagen!!
Handwäsche ist erstens bei uns verboten und mir zweitens zu aufwändig... Fahr einmal die Woche in die Waschanlage und 2 Mal im Jahr wird der Lack konserviert und fertig!!!
Blitze blank!!! 😁
Gruß
Andy
Textil ist sicher nicht so gut wie Bürsten. Ich fahr hier immer in eine Anlage, die am Ende noch mit Lederlappen über das trockene Auto wischt. Wird recht sauber, nur an manchen Problemstellen muss man noch Hand anlegen.
Grüße
Hey Sonik, verfolgst Du mich 🙂
Hmm, das ist ja auch blöd, bzw. nicht Sinn der Sache!!!
Ich würde sagen, in einer guten Waschanlage ist die Vorreinigung so gut, dass man nachher ein perfekt sauberes Auto hat. Bei mir sind sogar die Felgen immer richtig sauber!! 😎
So, muß weg...
Auto waschen 😉
Gruß
Andy
Big Brother is watching you! 🙂
Nein im ernst. Waschanlage, die die Felgen sauberbekommt??? Kenn ich net. Muss da immer nachputzen. Aber ist schon in Ordnung. Ich mach das auch mal ganz gerne.
Grüße
Na dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer besseren Waschstrasse in meiner Umgebung.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen.
Noch einen sauberen Gruß ...
W210er
waschen
hallo,
also ich habe sehr gute erfahrungen mit einer waschanlage hier in der nähe wo man es selber waschen kann (münzautomat) die anlage wird gut gepflegt ....sind immer saubere bürsten und zum schluß kann ich das auto mit einem enthärtetem wasser abspülen. bin sehr zufrieden. wenn ich schnell bin bekomme ich es mit 4 € hin
gruß gebhard
Zitat:
Original geschrieben von Andinity
[...] Fahr einmal die Woche in die Waschanlage und 2 Mal im Jahr wird der Lack konserviert und fertig!!!
Womit machst Du denn die Konservierung ?
Bin noch auf der Suche nach was Brauchbarem.
Was ich bisher probiert habe, hielt höchstens 2-3 Wäschen.
MfG ZBb5e8
Moin moin,
Ich empfehle "Liqid Glass" das ist eine Versiegelung die von Oldtimer-Besitzern für Ausstellungen genommen wird.Die Verarbeitung ist allerdings etwas aufwändiger da für ein optimales Ergebnis 3-4 Behandlungen nötig sind.Mit jeder Behandlung wird der Tiefenglanz besser da kleinere Kratzer praktisch aufgefüllt werden.Wenn man einmal die 3-4 Behandlungen gemacht hat reicht es einmal im Jahr eine neue Schicht aufzutragen.
Zu bekommen is das Zeug hier:http://www.petzoldts.de
Da gibt´s auch noch andere schöne Sachen
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Womit machst Du denn die Konservierung ?
Hi!!
Ich finde das "Sonax Xtreme Polish+Wax sensitive" ganz okay. Poliert und konserviert in einem Durchgang und lässt sich kinder leicht verarbeiten. Wenn der Lack schon etwas marode ist und kaum noch glänzt, dann kann man auch das etwas härtere "progressive" nehmen, das poliert etwas stärker. 🙂
Von A1 solls jetzt auch was neues geben, das kenne ich aber nicht.
Ich bin dafür zu faul und werd mein Baby nochmal vom Aufbereiter aufmöbeln lassen, kostet mich zwar 150 €, lohnt sich aber!!! 😁
Gruß
Andy
Also ich fahre nur in die sog. Selbstwaschboxen.
Für 2 Euronen bekommt man das fahrzeug so sauber wie nirgends wenn man vorher ein wenig nachdenkt.
Z.B. sollte man mit der Bürste auf der Frotscheibe anfangen zu waschen, wenn sie mal ein kleines Steinchen verirrt hat, kann man einen Glasbruchschaden davon machen und braucht keinen Lackierer zu bemühen...:-)
Desweitern konserviere ich meinen Wagen mit Produkten der Firma Petzolds, ab der 4. Schicht hat man lt. Herstellerangaben sogar einen gewissen Steinschlagschutz...
Is ziemlich aufwendig (4. Std. zwischen jeder Schicht, kein Regen, viel Sonne etc) aber das Ergebnis kann sich sehen lassen... (s. Anhang)
Danke für die Tips !
Werde wohl mal das Liquid Glass testen.
Für schwarzen Lack scheint es ja ein wahres Wundermittel zu sein.
Ich hätte "Rauchsilber-metallic" und "Titanitrot-metalllic" zu versorgen.
Ist es bei diesen etwas helleren Tönen auch geeignet ?
Hat jemand Erfahrungen damit außerhalb von schwarz ?
MfG ZBb5e8
Moin moin,
das kannste für alle Farben benutzen da es Farblos ist.Zu beachten ist nur das es KEINE Politur ist,sollte dein Lack stumpf sein solltest du ihn erstmal polieren.Die Lackauffüll Politur (oder so ähnlich)von Pezoldt´s soll dafür sehr gut sein.
Stefan
also ich habe die füllpolitur und liquid glas benutzt. die kleine kratzer bekommt man damit wech, wunder sollte man allerdings nicht erwarten. die versiegelung ist super, das auto bekommt nen schönen tiefenglanz. wie gesagt, je mehr schichten desto besser, aber genau die anleitung lesen....
gruß