Waschen, Legen, Föhnen
Hi Leute,
nachdem ich gestern in etwa 7 Stunden damit verbracht hab meine Kiste die mittlerweile auch nicht mehr den neuesten und besten Lack nach neun Jahren hat innen und außen zu säubern, würde mich mal interessieren wieviel zeit ihr denn so in die Autopflege investiert? Ich meine, mal schauen in wiefern der Spruch stimmt: Das Auto, des Deutschen liebstes Kind. Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Reinigungstipps auf Lager, die ihr posten könntet! Bin ja mal gespannt, was vor allem Rotherbach, der ja wohl einige Wägelchen besitzt, so an Zeit investiert. Wahrscheinlich etwas weniger, sonst würde er ja nicht mit dem wienern nachkommen 😉.
17 Antworten
Scheint ja ein geiles Zeug zu sein dieses Rain X. Gibts das für Scheiben und Lack, oder ist das Zeug universal einsetzbar, und wo bekomm ich das zeug denn her? Der Preis wäre auch mal so ne Sache die ich gerne wüßte!
Hab gerade auf meiner Flasche nachgesehen: Rain-X habe ich aus dem Bauhaus für 12,95 Euro. Der Inhalt reicht bei mir für gut ein Jahr und zwei Autos, die Flasche ist also schon einen Tag älter.
Ich poliere damit die Frontscheiben und die Scheinwerfergläser, außerdem von Zeit zu Zeit meine Brille (na gut, der Verbrauch fällt nicht ins Gewicht).
Die Seitenscheiben und hinten behandele ich nicht, da ich finde, dass Rain-X zu feinerer Tröpfchenbildung führt und damit die Sicht an Scheiben, die nicht direkt im Fahrtwind liegen, eher verschlechtert. Es gibt dazu hier im Forum aber auch andere Meinungen, also selber probieren.
Vor Anwendung auf Lack und Kunststoff wird auf der Flasche ausdrücklich abgeraten. Da ich ja über derartige Vorschläge grundsätzlich erhaben bin, habe ich beim Scenic mal alle besonders insektenverschmutzenden Gebiete damit eingerieben, also Haube, Stoßfänger und Außenspiegel von vorne. Die Insekten gehen tatsächlich besser ab und geschadet hat es nichts. Auch auf den Acrylglaslscheinwerfern des Polo ist es nützlich, obwohl das Material ja unter Kunststoff fällt.
Na dann, viel Spass beim Ausprobieren!
mfG Michael
Ja, das Zeug darf nur auf Scheiben.
Für den Lack hab ich Auto Gloss 707, ne Lackimprägnierung ohne Schleifmittel.
Reinigt und versiegelt in einem Arbeitsgang und das Auto sieht wie geleckt aus.
Mach ich im Frühjahr und im Herbst, wenn logischerweise Sommer / Winter beginnen.
Das Auto sieht damit ziemlich gepflegt aus und automäßig unbedarfte Menschen halten es für ziemlich neu (ist aber 4 Jahre alt).
cheerio
Ach so: 7,95 Euro bei Conrad *lol*