Was würdet Ihr tun ?

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hatte meinen Zafira beim FOH um ein Paar Kleinigkeiten nachbessern zu lassen. Spaltmasse Rückleuchte links, Mittelkonsolenverkleidung wellig, Flecken auf dem Armaturenbrett.
Wollte ihn dann heute abholen und stellte beim genauen betrachten fest, daß jetzt zwar die Heckklappe an der Rückleuchte besser sitzt, jedoch die Heckklappe komplett schief sitz, sodaß oben am Übergang zum Dach links eine mächtige Kante entstanden ist....grrrrr....sie versuchen es morgen nochmal....bin mehr als gespannt.

Was mir aber viel mehr Gedanken macht, die Flecken auf dem Armaturenbrett ( links neben der Tachoeinheit ) gehen nicht weg. FOH sagt er bekommt es bestimmt als Garantie durch und dann müßte das komplette Armaturenbrett getauscht werden. Er würde das aber nicht empfehlen, das wäre eine Riesenangelegenheit und es könnte natürlich sein, daß bei sowas mal irgendwo eine Haltenase wegknackt etc und es irgendwann kappert/knarrt etc....
Das möchte ich auch nicht. Sein Vorschlag war ein Gutschein für den nächsten Ölwechsel bei der Inspektion, wäre ja ein Longlife ÖL und das würde schonmal so 100-150 Euro kosten....
Mhmmm, die Flecken nerven mich schon, will aber kein Klapperauto. Aber ich denke wenn der Tausch stattfinden würde - was ja dann auch Opel bezahlen müßte und nicht der FOH - würden bestimmt Kosten entstehen die bei 1000,- oder mehr Euro liegen würden.....

Was würdet Ihr tun ? Tauschen lassen, ÖLwechsel akzeptieren oder auf Preisnachlass - in welcher Höhe ? - bestehen ???

Bitte um Antworten, soll meinen Tourer morgen wieder abholen - mit hoffentlich besser eingestellter Heckklappe......

Danke

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich....
Lass das Armaturenbrett tauschen! Dein FOH soll sich gefälligst Gedanken machen, wie er fehlerfrei und ohne Schaden anzurichten, den Tausch durchzieht. Das ist sein Job! Er hat die Baupläne von Opel sicher da, worin man erkennt, was man beim Tausch beachten muss.
Ich persönlich habe schon einen Zivilprozess gegen eine große, rote Wertstattkette gewonnen, worin es um Folgeschäden nach einer Reparatur ging.
Die Frage, die man sich natürlich stellen muss ist ob man Lust auf solche nervenaufreibenden Streitereien hat.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin
Ich habe auch so einen Streifen, und zwar über dem Handschuhfach. Da ich den Wagen aber gebraucht erworben habe (500km/5Monate), dachte ich bisher es wäre vom Vorbesitzer. Scheint also hin und wieder mal vorzukommen ...
Falls jemand ein geeignetes Reinigungmittel entdeckt bitte posten. Ich mag an dieser Stelle nicht experimentieren.
Grüße
Adson

Zitat:

Original geschrieben von adson.zafira


Moin
Ich habe auch so einen Streifen, und zwar über dem Handschuhfach. Da ich den Wagen aber gebraucht erworben habe (500km/5Monate), dachte ich bisher es wäre vom Vorbesitzer. Scheint also hin und wieder mal vorzukommen ...
Falls jemand ein geeignetes Reinigungmittel entdeckt bitte posten. Ich mag an dieser Stelle nicht experimentieren.
Grüße
Adson

Ich fürchte, wenn der FOH zum Tausch neigt, dann wird eine Reinigung nicht möglich sein.

Hallo,

wollte nur mal kurz berichten, am Freitag meinen Dicken wieder abgeholt.Nachdem der Armaturenbretttausch als Garantie von Opel genehmigt wurde....Nach kritischen Kontrollieren der Spaltmaße etc wollten wir grade vom Hof fahren als mir auffiel, daß die Mittelkonsole in der Nähe des Automatikwählhebels beschädigt wurde - sieht aus als wenn jemand mit nem Phasenprüfer die Verkleidung abgehebelt hat. Naja den Kd-Meister nochmal rangerufen...kurzer Blick, den Monteur rangeholt...naja muß bestellt werden, Tausch dauert so ne halbe Stunde....Auf der Fahrt nach Hause ist mir dann ein Klappern aufgefallen.....scheint als hat hier keiner eine Probefahrt gemacht....was für mich nach so einer Aktion eigentlich selbstverständlich wäre....Die komplette Tachoeinheit ist sehr locker und läßt sich etwa 2-3cm rein/raus schieben...wenn man sie festhält klappert nix mehr. Auch der "Sonnenschutz" über der Tachoeinheit scheint sehr locker - ist das so normal ??? Das dieser "Schirm" Spiel hat ? Wie ist das bei Euch ? Später ist mir dann noch eine Verkleidung an der Mittelkonsole im Beifahrerfußraum aufgefallen die auch nicht sauber montiert wurde...
Habe dem KD-Meister am Abend eine Mail geschickt, mal sehen wie es weitergeht, denke mal dann wird es wohl in 30min doch nicht passiert sein.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von suedendeschroeder


Hallo,

wollte nur mal kurz berichten, am Freitag meinen Dicken wieder abgeholt.Nachdem der Armaturenbretttausch als Garantie von Opel genehmigt wurde....Nach kritischen Kontrollieren der Spaltmaße etc wollten wir grade vom Hof fahren als mir auffiel, daß die Mittelkonsole in der Nähe des Automatikwählhebels beschädigt wurde - sieht aus als wenn jemand mit nem Phasenprüfer die Verkleidung abgehebelt hat. Naja den Kd-Meister nochmal rangerufen...kurzer Blick, den Monteur rangeholt...naja muß bestellt werden, Tausch dauert so ne halbe Stunde....Auf der Fahrt nach Hause ist mir dann ein Klappern aufgefallen.....scheint als hat hier keiner eine Probefahrt gemacht....was für mich nach so einer Aktion eigentlich selbstverständlich wäre....Die komplette Tachoeinheit ist sehr locker und läßt sich etwa 2-3cm rein/raus schieben...wenn man sie festhält klappert nix mehr. Auch der "Sonnenschutz" über der Tachoeinheit scheint sehr locker - ist das so normal ??? Das dieser "Schirm" Spiel hat ? Wie ist das bei Euch ? Später ist mir dann noch eine Verkleidung an der Mittelkonsole im Beifahrerfußraum aufgefallen die auch nicht sauber montiert wurde...
Habe dem KD-Meister am Abend eine Mail geschickt, mal sehen wie es weitergeht, denke mal dann wird es wohl in 30min doch nicht passiert sein.

Gruß
Rolf

Der Tacho sollte sich nicht bewegen lassen, denke ich. Der Deckel über den Instrumenten lässt sich zwar ein wenig biegen, sollte aber kein Spiel haben, wo man oben und unten einen Anschlag spürt. Ich bin mal gespannt, wie weit die Mängel bzw. Geräusche dauerhaft abgestellt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Ich bin mal gespannt, wie weit die Mängel bzw. Geräusche dauerhaft abgestellt werden.

Hi

Ich auch. 😁 😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Danke für das Bild. 2 solcher Flecken hat mein Armaturenbrett auch, nur hab ich die bis heute nicht bemängelt. Bei mir sind die Flecken dazu am glänzen, aber ich hab sie bisher mit keinem Reiniger runter bekommen. Die Flecken würde ich dann eher beheben lassen als etwas unterschiedliche Spaltmaße, die man nicht ständig sieht.

solche Flecken hatte ich auch, ich habe einfach Kunststoffreiniger/Pfelger (in einem, aus dem Autozubehör) genommen und mit einem Baumwolltuch abgewischt. Danach war das nicht mehr zu sehen....

Da wäre mir eine A-Brett Tausch wesentlich unangenehmer.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen