was wuerde der in deutschland kosten? veteranwohnbus; erfahrungen?

aus dieser anzeige: fuer 35000nok, unter €4300, kann man folgenden bus erstehen:

Volvo B57, bj.1970 - 190 diesel-ps, 8t gewicht, elf sitze, motorheizung, "tuev" dezember '04, zwei "fast neue" batterien. einrichtung aus hobby campingwagen mit kueche inkl. spuele, keuhlschrank (220volt/gas), dazu mehrere schrænke, verschiedene sitzgelegenheiten. durchgehend teppich, 220 volt im innenraum, kein 12 volt. hinten ein etwa 5m langer lastraum mit fertiger luke und verladebruecken zum autotransport.

dadurch, dass es ein oldtimer ist, kostet die versicherung in norwegen nur €100/jahr. bis ich einen busfuehrerschein habe, vergehen wohl noch ein paar jahrzehnte 😉, aber ungefæhr sowas schwebt mir irgendwann mal vor. nun wuerde mich interessieren, ob hier jemand etwas vergleichbares hat...!?

lieb gruss
oli

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bewood


Nachteil ist sicherlich die Größe.

Das ist doch der Punkt!

Ich - nicht sollte, sondern muss - doch den Gebrauchswert des Vehikels in Relation zur Umgebung sehen.

Wenn ich auf Überlandtour in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien wäre, dann wäre das prima.

In Mitteleuropa hätte ich persönlich das Problem, dass ich meine Mitmenschen, vor allen Dingen dort, wo ich mich vorübergehend niederlassen würde, nur behindern und belästigen würde.

die behinderung und belæstigung unterscheidet sich nun aber nicht wesentlich von der durch einen campingwagen? die fahrer solcher vehikel in norwegen, mit hollændischer und deutscher herkunft, sind das gefæhrlichste und vor allem langsamste, was sich hier bewegt. die niederlænder haben zumindest noch etwas mehr autofahrkultur und machen idr platz, wenn man sich ihnen næhert.
ein doppeldecker kommt fuer mich uebrigens auch nicht in frage, selbst, wenn leyland zu volvo gehørt, so werden / wurden die in england gebaut - und ich will fahren, nicht reparieren... 😁 im ernst: eigentlich will ich auch keinen stadtbus, da muss der verschleiss und die abnutzung von vorher ja enorm sein. aber dann wird's mir auch wieder zu gross... 😉
@bewood, bestimmte modelle im visier?

lieb gruss
oli

Hallo,

hast Du mal unter www.wohnbusse.de nachgeschaut? Da tummeln sich noch viele solche Verrückte ;-)

Grüße

Kai

@oli
Bei e-B.. gabs vor kurzem ein Bus von Neoplan. War ca. 7 Meter Lang und für 2x Personen zugelassen. Leider fehlte der Motor. Das geniale an dem Wagen war, dass die Karosserie komplett aus GFK bestand. Also nie rostet. So was wäre genial.
Oder natürlich die alten Setra. Die sind von der Qualität das beste was es gibt.
Oder hier bei http://www.schrenk-wohnmobile.de/ findet man einen tollen Wohnbus von Mercedes. Der hat genau die richtige Größe.
Unter Fahrzeuge und dann Wohnmobile gebraucht.

Gruß
Patrick

Ähnliche Themen

@kai, phantastische seite, danke!

der

sieht doch schon sehr wohnlich aus und

sowas

sollte sich krisen-gm doch nochmal trauen... 🙂 eher konstruktiv ist

diese

seite - nur fuer's protokoll 😉 nochmal erwæhnt... 🙂

@patrick, der preis des

mercedes

ist aber enorm, im vergleich zum volvo... 😮 dem:

Zitat:

Setra. Die sind von der Qualität das beste was es gibt.

stehe ich ausserdem grundsætzlich kritisch gegenueber... 😉 danke fuer den link!

lieb gruss
oli, der es endlich mal geschafft hat, fuenf emoticons zu verteilen... *lol*

Ja prima Oli, jetzt bin ich aber froh, dass du endlich richtig angekommen bist.
Da bist du sicher mit den richtigen Leuten im Gespräch.

Lieben Gruß, Tempomat

@ Meik
mache dich nochmal richtig schlau wegen der Führerscheinsache.

Wenn du den alten Führerschein kl.2 hast darfst Du einen Bus mit max 1 Begleitperson solange fahren wie du willst.
sobald aber eine dritte Person dazusteigt brauchst du einen PBS.

Mit dem Neuen Führerschein ala EU! darfst du keinen Bus mehr fahren, nicht mal mehr zur Überführung!

hab im Net auch noch ein paar gefunden die Interessant sind:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

oder wer sein Mopped mitnehmen will:

http://www.truckscout24.de/.../detail.asp?...

oder das Modell zum selber ausbauen:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruss

AKL33

Bitte nicht persönlich nehmen, aber Gruß, Spaß, Groß und Straße schreibt man weiterhin mit ß, auch nach der neuen Rechtschreibung.
Ich kanns einfach nicht mehr sehen!!

Ist nicht persönlich gegen AKL33 gemeint!

Ciao
Patrick

Hi

ich nehms auch nicht persönlich....kleine Anmerkung:

http://www.teachsam.de/deutsch/d_rechtschreibung/orthogr_neu1.htm

unter Punkt 1

*OT-Modus😮ff*

Gruß (ss)

AKL33

ich wieder....

*kleinlautmoduson*

ok.....Du hast recht...es hat mir keine Ruhe gelassen....

http://www.duden.de/index2.html?...

Gruß 😁

AKL33

Zitat:

Original geschrieben von bewood


Bitte nicht persönlich nehmen, aber Gruß, Spaß, Groß und Straße schreibt man weiterhin mit ß, auch nach der neuen Rechtschreibung.
Ich kanns einfach nicht mehr sehen!!

Ist nicht persönlich gegen AKL33 gemeint!

Ciao
Patrick

Danke für den Tip. Macht richtig Grossen Spass mal was drüber zu hören. Meinen viele hier, in unsere Strasse.

Gruss und küss die Hand.

Entschuldigung, wollte dich nicht ärgern.
Brauch ja bloß die richtige Schreibweise von dir zu übernehmen.

Aber, sag doch mal: Schreibt man `groß´ jetzt `Groß`?
Und was ist mit `klein´?

Gruß, Tempomat

man sollte wohl auch Acht geben (!), nicht zu viel offtopic (auch neudeutsch) zu diskutieren... 😁

lieb gruss
oli

p.s.: von truckscout24.de wusste ich bis eben nichts, schøne seite! 🙂

@ Tempomat
Leider ist meine Rechtschreibung sehr fehlerhaft, aber auf das ss bzw. ß wollte ich einfach mal hinweisen.

@ Oli
Ich habe bei einem deiner Links gelesen, dass die Heizung in enem Bus zu einem wirklich heftigen Problem werden kann, da die Isolation der Fenster richtig schlecht ist.
Was könnte man dagegen tun? Einige durch Metall ersätzen und die restlichen mit Wohnmobilscheiben ausrüsten. Geht das denn so einfach? Wie hoch wären denn die die Materialkosten?

Ciao
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von bewood


@ Tempomat
Leider ist meine Rechtschreibung sehr fehlerhaft, aber auf das ss bzw. ß wollte ich einfach mal hinweisen.

Na ja, da bin ich ja beruhigt.

Ich hatte schon Befürchtungen, dass `groß´ jetzt `Groß´ geschrieben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen