Was verbraucht ein clk 320 - 218PS ? ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Liebe CLK freunde!
Ich möchte mir einen CLK Kaufen und wollte fragen wie der verbrauch ist?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt einen Zusammenhang zwischen Verbrauch und Charakteristik des Kapitäns.

Will heißen: aufbrausendes, emotional unkontrolliertes, möglicherweise auf dicke Hose machendes Wesen, gepaart mit geringem IQ (Intelligenzquotient) <85 geschätze 18 bis 20 Liter pro 100KM

Bei umgekehrten Charaktereigenschaften, auch unter ungünstigen Bedingungen, 12Liter und weniger.

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

12 Liter sind realistisch. Aber wen interessiert schon der Verbrauch ;-) Dafür hat man ja dann 2 Autos. Ein Sparmobil und einen Säufer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


12 Liter sind realistisch. Aber wen interessiert schon der Verbrauch ;-) Dafür hat man ja dann 2 Autos. Ein Sparmobil und einen Säufer ;-)

Naja 6 Liter sind auch realistisch... man darf blos NIE gas geben... 😁

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 10 Litern... im Winter 10,5 im Sommer 9,5.
Arbeitsweg sind 55 km eine Strecke.

Durchschnittsverbrauch bei Urlaubsreisen war immer so 8,6-8,8. Im Ausland darf man ja nirgendwo mehr heizen... 😉

Gruß Markus

sagt mal leute erlich ich kann mir nicht vorstellen das der clk 320 in der stadt 12 liter verbraucht , wie schaft ihr das , ich fahre auch einen clk 320 und habe kein bleifus !! und Fahre in Berlin city mit 13,2 bis 13,7 und abends wen die strassen lehr sind naja dan vieleicht 12,8 Liter

Zitat:

Original geschrieben von lorinser2006


sagt mal leute erlich ich kann mir nicht vorstellen das der clk 320 in der stadt 12 liter verbraucht , wie schaft ihr das , ich fahre auch einen clk 320 und habe kein bleifus !! und Fahre in Berlin city mit 13,2 bis 13,7 und abends wen die strassen lehr sind naja dan vieleicht 12,8 Liter

Ich fahre in Berlin City mit 10,5 l.😉 Mache  keine Ampelrennen, bin trotzalledem sehr zügig unterwegs. Interesse an einem Lehrgang?🙂

Ähnliche Themen

lorinser das frage ich mich allerdings auch, ich fahr meinen 320er mit 12 liter durch die stuttgarter city, und das ohne ein verkehrshindernis zu sein. war letztes jahr auch in berlin, der verkehr ist ja ein traum im vergleich zum stuttgarter getümmel!

Zitat:

Original geschrieben von Hermann1853


Wenn Du Dir so ein Teil holen willst, fragt man nicht nach Verbrauch und Unterhalt. Entweder man kann es, oder nicht!

Um zu schauen, ob man es kann oder nicht, finde ich es vollkommen in Ordnung VORHER zu fragen...

Über Sinn oder Unsinn einer Frage kann man immer streiten, aber manche treten hier schon ziemlich großspurig auf.

Zitat:

Original geschrieben von MercedesBond



Zitat:

Original geschrieben von Hermann1853


Wenn Du Dir so ein Teil holen willst, fragt man nicht nach Verbrauch und Unterhalt. Entweder man kann es, oder nicht!
Um zu schauen, ob man es kann oder nicht, finde ich es vollkommen in Ordnung VORHER zu fragen...
Über Sinn oder Unsinn einer Frage kann man immer streiten, aber manche treten hier schon ziemlich großspurig auf.

Wenn man normalerweise nicht vom Geld redet, dann machen wir doch hier einfach einmal eine Ausnahme 😉

Der Verbrauch liegt bei mir Tatsächlich bei 10 Litern im Schnitt, was in etwa bedeutet, dass ich seit ich das Auto gekauft habe 1.600 Liter Kraftstoff verfahren habe (16.000 km). Das macht ca. 1920 €...

Versicherung und Steuer weiss ich gerade nicht auswendig, bringt auch nicht, da jeder andere Beträge zahlt... ich glaub es sind irgendwas um die 800€/Jahr zusammen (VK 150 SB + TK 0 SB).

Dann Werkstattkosten... da war der Drehwinkelsensor, ein Batterie, eine WaPu, ein Keilrippenriemenspanner und ein ESP-Steuergerät... also ca. 2200€ (hatte mir vor dem Kauf das auch anders vorgestellt). Inspektion war auch noch keine dabei... war erst gemacht worden (vor dem Kauf) und die nächste ist laut Bordcomputer in 6200 km...

Wenn ich dann noch die Reifen und Abnutzung halbwegs real dazurechne, dann komme ich auf einen Preis von 0,52 €/km will damit sagen, der Spritverbrauch macht ca. 23% der Kosten für mein Fahrzeug aus. Selbst wenn er 20 Liter auf 100 km verbrauchen würde, dann wäre der gefahrene Kilometer mit 0,64 €/km auch nicht sooo deutlich teurer... gleiches gilt natürlich für eine Verdoppelung der Benzinpreise.

Gruß Markus

Moin,
eine Spritverbrauchs-Diskussion ist immer wieder toll!

Ich verbrauche mit 320'iger, 225/255 Bereifung und Automatik folgendes:
Landstraße/BAB langsame Fahrt bis max. 130 KM/H, nur ganz geringer Stadtanteil = ca. 10,5 Liter
Sobald die Stadtfahrten öfters ins Spiel kommen säuft der Motor, je nach Stadtanteil ab 12 Liter aufwärts bis unendlich.
Zu reinen Spaß- und Vollgasfahrten braucht man ja nix zu sagen.

Da ich ein Langstreckenfahren bin, liegt mein Schnitt um die 11-12 Liter. Wenn ich Urlaub habe und Zuhause viel in der Stadt fahre, geht nichts unter 16 Litern im Schnitt.
Ciao

@ duc,

dem kann ich nur voll und ganz beipflichten, VA 235/35 19, HA 265/30 19... Ich komme im Schnitt auf ca 13- 14 L und finde es völlig vertretbar, da LPG :-)

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Markus 320



Zitat:

Original geschrieben von MercedesBond


Um zu schauen, ob man es kann oder nicht, finde ich es vollkommen in Ordnung VORHER zu fragen...
Über Sinn oder Unsinn einer Frage kann man immer streiten, aber manche treten hier schon ziemlich großspurig auf.

Wenn man normalerweise nicht vom Geld redet, dann machen wir doch hier einfach einmal eine Ausnahme 😉

Der Verbrauch liegt bei mir Tatsächlich bei 10 Litern im Schnitt, was in etwa bedeutet, dass ich seit ich das Auto gekauft habe 1.600 Liter Kraftstoff verfahren habe (16.000 km). Das macht ca. 1920 €...

Versicherung und Steuer weiss ich gerade nicht auswendig, bringt auch nicht, da jeder andere Beträge zahlt... ich glaub es sind irgendwas um die 800€/Jahr zusammen (VK 150 SB + TK 0 SB).

Dann Werkstattkosten... da war der Drehwinkelsensor, ein Batterie, eine WaPu, ein Keilrippenriemenspanner und ein ESP-Steuergerät... also ca. 2200€ (hatte mir vor dem Kauf das auch anders vorgestellt). Inspektion war auch noch keine dabei... war erst gemacht worden (vor dem Kauf) und die nächste ist laut Bordcomputer in 6200 km...

Wenn ich dann noch die Reifen und Abnutzung halbwegs real dazurechne, dann komme ich auf einen Preis von 0,52 €/km will damit sagen, der Spritverbrauch macht ca. 23% der Kosten für mein Fahrzeug aus. Selbst wenn er 20 Liter auf 100 km verbrauchen würde, dann wäre der gefahrene Kilometer mit 0,64 €/km auch nicht sooo deutlich teurer... gleiches gilt natürlich für eine Verdoppelung der Benzinpreise.

Gruß Markus

Prima übersicht, denn die ständigen anfragen nach verbrauch sind ein lächeln wert wenn einer mal die vollkosten aufstellt :-)

Bei mir sieht das so aus:
CLK 320,Mopf 2000er
SA Code 211,220,249,273,275,304,309,345, 353,414,423,441,488,550,581,600,612,645,673,682,810,873,910,954,...
Laufleistung 50.000 km in genau 4 Jahren

Wertverlust 8.000e (schwacke ankauf - schwacke verkauf)
Service & Verschleissteile: 3.000e (Inspektion, Reifen, Bremsen..)
Reparaturen: 2.800e (LMM, Getriebe, Traggelenke..)
Steuer & Versicherung: 1.600e (o.k., nur 30% VK/TK)
Sprit: 6.600e (11,5ltr/100*1,30e)
------------------------------------------
> 22.000e oder 5.500e/Jahr oder 44cent/km

Fazit: 30% der vollkosten sind sprit, der rest kommt von "genau den will ich haben... *grins*".
Selbst bei 25.000 km/jahr steigen die kosten um weitere 1.500/jahr.

grüße, supermaertle

P.S. ich geh' gleich mal tanken um meine kosten pro kilometer zu senken ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen