Was tun gegen die Angst?

Servus ihr!

Wie mein Topic schon sagt: Was tun gegen die Angst? Ich hab nämlich immer Angst, dass mein Subwoofer (Hertz ES300D) den Geist aufgibt, da ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie belastbar er ist. Das kommt vor allem auch daher, dass ich ihn belasten kann, wie ich will, und er einfach nicht übersteuert... Hab ihn an einer SinusLive XT4500 hängen mit 2x250 Watt, also genau die 500 Watt, die der Hertz auch verträgt... Wie soll ich das denn nun handhaben? Ich kann die Belastbarkeitsgrenze einfach überhaupt nicht einschätzen...

Grüße,

Toby

30 Antworten

möchte dich hier nicht mit halbwissen überschütten, aber der einzige Woofer der mir kaput ging, war so ein no-name teil mit 150watt rms/300 max der mir auf ner NEXT Q.22 bei 3/4 Gain und Lautstärke 45 von 50 bei ner Bass Test CD verreckt ist. Beim Musikhören war der fast schon unkaputtbar.
Denke dein Hertz wird die 500watt wenn die Endstufe richtig eingestellt ist (subsonic, LP) auch überleben.

Wichtig ist, dass du nicht den Gain aufdrehst wie ein Bekloppter und dann ohne Sinn und Verstand den Lautstärkeregler am Radio hochreisst...Nur so kommst du ins Clipping...solange du das vermeidest, kann nix passieren, die Leistung steckt der Hertz locker weg, das macht dem nix...

Es gibt wirklich genug Leute, die geben auf ihren Sub auch mal mehr als das doppelte an Leistung drauf, trotzdem geht nix kaputt...erstens, weil sie Qualität gekauft haben, aber eben auch, weil sie gerade nicht so wie von mir beschrieben mit den Reglern umgehen...

Gruß Tecci

Was tun gegen die Angst?

Trink dir einen 😉

Dann wirds dir auch egaler wenn dein Woofer wirklich hops geht 😁

Nee danke... ich will ned unbedingt meinen Führerschein verlieren! 😁

@ All: Danke für eure Einschätzungen - ich probiers einfach weiterhin aus. Ich erschrecke halt immer wieder selbst, was für Leistungen der kleine Dinger bringt... vor kurzem erst geschehen bei "Black Eyed Peas - Ba Bump" - ich hab gedacht, ich werd weggeföhnt 😁
Btw. Tecci, hab den Hertz auf Empfehlung vom Diddy von fortissimo in ein 50l BR-Gehäuse mit ner 40Hz-Abstimmung gebaut - tausendmal besser als geschlossen oder mit kleinerem Volumen und trotzdem noch recht zackig beim Ansprechen 🙂

Grüße,

Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Btw. Tecci, hab den Hertz auf Empfehlung vom Diddy von fortissimo in ein 50l BR-Gehäuse mit ner 40Hz-Abstimmung gebaut - tausendmal besser als geschlossen oder mit kleinerem Volumen und trotzdem noch recht zackig beim Ansprechen

Schön für dich...Und weiter?? Habe ich behauptet, dass das nicht geht??

also ich hab ja shcon meinen hx380 mal gefragged ^^
ging ziemlich leicht ^^ war da als geschlossen verbaut. war so ne cd von megamix mike, sehr böse elektrisch tief. hab da keinen subsonic drin gehabt, und da er geschlossen drin war hat er nicht gestunken, sondern war gleich weg ^^
stop solltest du dann machen, wenn du trotz höherem lautstärkeregler, keine merkliche bassverstärkung hast.
also wenn du lauter drehst, der aber nicht mehr lauter wird, wirds kritisch. solange du angst davor hast, wirste den nicht fraggen.
hertz gefällt mir persönlich auch in BR besser. is halt geschmackssache ^^

Zitat:

Schön für dich...Und weiter?? Habe ich behauptet, dass das nicht geht??

Was soll das denn jetzt? Ich wollte dir nur meine Erfahrung schildern, du brauchst mich ned gleich von der Seite anmachen 🙁 Der Kauf meines ES 300 D hing ja größtenteils von deiner Empfehlung ab, deswegen wollte ich dir ein kleines Feedback geben... du brauchst dich nich gleich fühlen, als ob ich dir ans Bein gepinkelt hätte...

Grüße,

Toby

Zitat:

Original geschrieben von Pflunz


also ich hab ja shcon meinen hx380 mal gefragged ^^
ging ziemlich leicht ^^ war da als geschlossen verbaut. war so ne cd von megamix mike, sehr böse elektrisch tief. hab da keinen subsonic drin gehabt, und da er geschlossen drin war hat er nicht gestunken, sondern war gleich weg ^^
stop solltest du dann machen, wenn du trotz höherem lautstärkeregler, keine merkliche bassverstärkung hast.
also wenn du lauter drehst, der aber nicht mehr lauter wird, wirds kritisch. solange du angst davor hast, wirste den nicht fraggen.
hertz gefällt mir persönlich auch in BR besser. is halt geschmackssache ^^

Genau mit dieser CD habe ich meinen ersten Woofer auch getötet *g* "Megamix Mike - Bass im Auto". Bin mir ziemlich sicher das die CD schuld war :-) War ein Rockford Fosgate, aber ein sehr einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


du brauchst dich nich gleich fühlen, als ob ich dir ans Bein gepinkelt hätte...

Genau so hat es sich aber für mich angehört...aber wenn dem nicht so sein sollte, dann ist ja gut 😉

Re: Was tun gegen die Angst?

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Servus ihr!

Das kommt vor allem auch daher, dass ich ihn belasten kann, wie ich will, und er einfach nicht übersteuert... Hab ihn an einer SinusLive XT4500 hängen mit 2x250 Watt, also genau die 500 Watt, die der Hertz auch verträgt...
Grüße,

Toby

Wenn der Hertz mit ner elektrischen Belastbarkeit von 500Watt angegeben ist dann brauchst du dir doch bei deinem Amp keine SOrgen machen, das gefährliche ist doch immer nur wenn der Amp ins Clipping getrieben, denn das hört man beim Bass nicht immer, aber du hast ja Bassreflex wenn ich richtig gelesen hab, da riechst du ja auch schnell wenn die Spule mal elektrisch zum kochen gebracht wird.

Fakt ist mit der SinusLive kannst du ihn elektrisch nicht abschießen wenn du ihn nicht gerage im Dauerclipping betreibst, bei mir liefen die Subs bisher alle überversorgt und im Moment hab ich testweise mal nen Helix Deep Blue 15 drin der soll 400Watt wegstecken, der bekommt bei mir die volle Leistung der HTL und wenn er anfängt zu stinken dann wird eben etwas zurückgedreht.

Mfg Görmi

Re: Was tun gegen die Angst?

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


da ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie belastbar er ist. Das kommt vor allem auch daher, dass ich ihn belasten kann, wie ich will, und er einfach nicht übersteuert...

Aus dem Grund hab ich am Anfang einfach an die QUALITÄT gedacht und hab nachm Einspielen die erste Zeit einfach mal nach Geruch aufgedreht :P

Ein bissl riechen hat noch keinem Lautsprecher geschadet 😁

Und wenn du Angst hast, würde ich mal an ein abgelegenes Plätzchen fahren und dort mal ein paar Lieder so laut hören wie dus gern hättest und hinten am Woofer riechen ob er heiß wird.
Natrlich nur wenn du eine BR Kiste hast. Andernfalls schraub deinen Woofer fürn Test invers rein.

Und irgendwann hast das dann im Gefühl was deine Woofer noch kann oder was schon zu viel ist für ihn.

Da gibts nen einfachen trick.

Dreh so laut auf, bis du merkst dsa der woofer verhältnissmäßig nicht lauter wird, obwohl du weiter aufdrehst. dann genau an jenem punkt ein, zwei stufen zurückgedreht und du hast das limit vom woofer ungefähr eingeschätzt.

hängt aber auch stark vom lied ab, wie der bass beschaffen ist usw.

Bei meinem Hertz hab ich eher Angst, dass das Auto mal am Limit ist 😁

Die Abdeckung der Schwingspule wird bei mir immer schön warm. Das muss der haben können. Motoren werden ja auch warm 😁

das der woofer nicht mehr lauter wird war bei meinem billig no name teil recht bald der fall. der nächste spectron ging da schon besser, aber klang dafür schlechter. ist es schlecht wenn die dustcap warm wird?

Deine Antwort