Was tun, Entscheidungshilfe zw. 4 bestimmten Modellen und Marken

Hallo Entscheidungshelfer, schön, dass Du hier rein schaust! 😉.

Ich hab ein Dilemma was mein nächstes Auto betrifft. Genauer gesagt ziehe ich folgende 4 Möglichkeiten in Betracht:

-Den neuen Ford Focus Turnier ST-Line, nahezu Vollausstattung, 150PS Benziner mit neuer 8-Gang-Automatik
(vorauss. Händlerpreis ca. 30.000€ - 32.000€)

-Einen Seat Leon ST Xcellence als Neuwagen, nahezu Vollausstattung, 180PS DSG Benziner
(Händlerpreis ca. 30.000€ - 33.000€, gibt oft Unterschiede)

-Einen gebrauchten 1er BMW, Ausstattung Advantage mit ein Paar Extras die ich sonst auch beim Focus/Leon hätte, Erstzulassung 2017, 184PS Benziner, 8-Gang-Automatik
(Preise zw. 26.000€ - 30.000€)

-Einen gebrauchten Audi A3 Sportsback bzw. Limo, kein Plan wie die Ausstattungslinie heißt hat aber mit Extras auch alles was ich bei den anderen hätte, Erstzulassung 2017, 150PS DSG, Benziner
(Preise zw. 28.000€ - 32.000€)

Bitte nciht wundern, dass ich die ersten beiden Autos als Kombis in Betracht ziehe und die anderen beiden wiederum natürlich kleiner sind. Wenn ich die Möglichkeit habe, einen Kombi zu holen, ist es mir lieber, muss aber nicht sein; deshalb kommen eben alle 4 Modelle in Frage. Ob 150PS oder 180PS ist mir auch nicht wirklich wichtig; Audi ist aber halt mit 190PS zu teuer und den Focus gibt's oberhalb der 150PS nicht als Automatik.

Nun die Fragen:
#1: Könnte es sein, dass so ein gebrauchter, 1-jähriger Audi/BMW nach ca. 2-3 weiteren Jahren beim Verkauf immer noch so viel Wert ist wie der als Neuwagen geholte Ford/Seat? Ford und Seat werden leider oft als "billig" betrachtet, besonders beim Ford habe ich von manchen Händlern die Aussage gehört, dass sie beim Ankauf eines Fords besonders vorsichtig sind (ich fahre im Moment eben auch einen Focus und hab mich nach Preisen erkundigt... sieht nicht rosig aus und wird nur schlimmer).

#2: Wenn ich mich für einen der beiden Neuwägen entscheide: Meint ihr ich wäre mit Leasing besser dran als mit Finanzierung über Hausbank? Das Auto würde ich sowieso nicht länger als 2-3 Jahre behalten wollen, mir geht es hier um den Wertverlust.

Anhand eines Angebotes für einen Leon ST über Leasing würde mich das Leasing ca. 12.500€ über 2 Jahre kosten (Anzahlung 8.000€ + 24x ca. 190€/mntl.).
Für den Neuwagen würde ich um die 15.000€ Anzahlung leisten und die restlichen 15.000€ - 18.000€ über 4 Jahre finanzieren; über meine Hausbank als freien Kredit, sodass das Auto sofort mein Eigentum wird, da ich es auch schneller als erst in 4 Jahren verkaufen will (mntl. raten 48x ca. 340€ - 410€ je nachdem was nach der Anzahlung übrig bleibt).

Wenn ich den Focus/Leon dann nach 2-3 Jahren in meinem Besitz verkaufen möchte, würde ich da in der aktuellen Marktlage die gleiche Summe verlieren wie beim Leasing (evtl. Nachzahlungen außen vor gelassen)? Oder meint ihr ich würde wahrscheinlich sogar mehr als die 12.500€ für Leasing verlieren?

#3: Warum ist der A3 so viel teurer als der 1er? Ausstattung ist vergleichbar, BMW hat die bessere Automatik... Mögen die Leute keinen Hinterradantrieb oder was?😕

#4: Gibt es irgendwelche bekannten Probleme bei den o.g. Modellen, die innerhalb von 1-3 Jahren öfters mal zum Vorschein kamen und evtl. auch Gesprächsstoff hier im Forum wurden (Focus natürlich außen vor gelassen...)?

Für Antworten danke ich im Voraus! Falls was unklar ist bitte Fragen, ist doch mehr Text geworden als ursprünglich gedacht.

18 Antworten

Um erhlich zu sein finde ich keine der Optionen wirklich berauschend!

1. Focus: Die Rabattlage beim neuen Focus ist aktuell wahrschienlich noch ziemlich bescheiden, da der Wagen noch gar nicht auf de Markt ist? Wenn man aber bedenkt, dass man einen neuen Focus der aktuell auslaufenden Generation für knapp über 20 TEUR als ST Line mit 180 PS oder 24 Teur für einen echten St mit 240 Ps bezahlt, dann sind die 30 TEUR viel zu teuer, was sich spätestens beim Wiedervekauf rächen wird.
Eine extrem günstige Variante wäre ein Neuwagenleasing des aktuellen St mit 240 PS für 199 Euro ohne Anzahlung!!
https://www.leasingtime.de/.../ford-focus-2.0-st-mit-navi-70577.php

Wir haben uns kürzlich den Ford Kuga mit einem Listenpreis von 30 Teur ebenfalls für 200 Euro geleast.

2. Für den Seat gilt im Grunde das gleiche wie für den Focus. 30 Teur für einen normalen Leon halte ich für übertrieben, dafür sollte man doch schon einen cupra bekommen? Bezüglich des Leasingangebotes wäre die interessante Frage, wie viele Kilometer du angegeben hast? Die Leasingrate von 500 Euro (Verteilung der Gesamtkosten auf 24 amonate) finde ich schon extrem dreist und wäre für mich ein Grund nie wieder diesen Händler zu betreten. Für den Preis kann man sich einen gut ausgestatteten 520er BMW leasen! Übrigens bieten andere Händler einen Cupra mit 300 Ps für 311 Euro ohne Anzahlung an 😉 https://www.leasingtime.de/.../...drive-virtual-cockpit-etc.-73680.php

3. 1er BMW: ansich ein tolles Auto, allerdings war uns die Advantageausstattung zu billig von der Anmutung (der Kuga fühlt sich besser an). Mit dem Werterhalt ist es hier leider auch nicht so rosig, denn die Differenz eines 2017er 1er BMW mit bis zu 10 tkm und eines 2014er mit bis zu 60 tkm sind zum Teil auch 13-15 TEUR. Und wir reden hier von Händlerpreisen, sodass der Ankaufswert nochmals niedriger sein wird. Das Problem am 1er ist halt, dass er massenweise als Leasingschnäppchen „verramscht“ wird, wodurch die Gebrauchtwagenpreise so gedrückt werden. Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum ein A3 teurer ist. Denn beim 1er BMW geht es teilweise schon ab 200 Euro im Monat los.

Bei so einer kurzen Haltedauer kann Leasing eine gute Option sein, wenn der Leasingfaktor <=1 bei 10tkm ist. Bedeutet für ein Auto mit Listenpreis 30 TEUR wären das 1% = 300 Euro im Monat.

Ich habe bisher immer auf leasingtime.de und leasingmarkt.de geschaut.
Dort würde ich mich einfach mal nach deinen Kandidaten umschauen. Du musst dir nur einer Sache bewusst sein: bezüglich der Ausstattungskonfiguration hast du bei solchen Schnäppchen meist weniger Freiraum, aber das sollte man individuell abklären.

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. April 2018 um 11:46:45 Uhr:


Hm.... das wird schwierig mit dem Vergleich. ich habe in zwei Auto das gleiche Getriebe, ein EAT6 und doch fahren sich beide komplett unterschiedlich. Der 508 hat zum Beispiel Schaltwippen, die ich nutze, beim 308 nervt es etwas, das das EAT6 nicht so zügig in den nächsten Gang schaltet, wie ich das wünsche. Nach einer kurzen Beschleunigung mit Kick-Down braucht er eine gefühlte Ewigkeit bis er merkt, das die 100km/h jetzt erreicht sind und der Fahrer keine weitere Erhöhung der Geschwindigkeit wünscht. Das können andere besser. Vielleicht solltest Du bei einer Probefahrt darauf achten. Ich weiß allerdings nicht, ob die Programmierung beim Benziner wieder anders ist, da zum Beispiel im Vergleich 308 zu 508 auch komplett andere Drehzahlen anliegen. Es könnte auch sein, dass der von Dir gewählte Benziner auch schon eine 8-Gang-Automatik hat. Dann gilt möglicherweise alles hier geschriebene nicht mehr.
Grundsätzlich fühlen sich beide Fahrzeuge mit der EAT6 leichtgängig und flink an. Ich hatte vorher einen C5 mit 2.2L Hubraum und dem "alten" Aisin 6-Gang Wandler TF80SC, der Sprung von dem Getriebe zum EAT6 sind schon Welten in Sachen Schaltgeschwindigkeit und gefühlter Leichtigkeit. Derzeit geht aber wohl nichts über die 8-Gang-Automatik von ZF, wobei man hier wissen muss, dass am Ende nur die Zwischenabstufungen der Gänge kleiner und genauer ist. Am Ende dreht mein 508 bei 100km/h im 6. Gang bei 1550 U/Min... meiner Meinung nach ein relativ guter und spritsparender Wert. Ihc habe auch schon Stimmen gehört, denen das "ständige Geschalte" der 8-Gang etwas auf den Nerv ging... Trotzdem immernoch alles besser als ein DSG

Stimmt ja, hab da nicht drauf geachtet, dass die neuen 8-Gang-Automatik haben aber umso besser. Bin leider bis jetzt nur ein Mal den 508 als Schalter gefahren deswegen die Frage wie die Automatik sich so anfühlt. Wenn es wiederum massive Unterschiede zwischen den Modellen gibt, wohl nicht zuletzt wegen unterschiedlichen Pferdestärken, dann kann mir wirklich nur eine Probefahrt weiter helfen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. April 2018 um 11:55:51 Uhr:


Die Getriebe wird man nur durch persönlichen Test einschätzen können. Da kann man auch nicht zwischen Marken unterscheiden, sondern muss das Getriebe sehen. Ich mag die von mir bisher gefahren DSG - sei es im A3 oder im Seat Leon - überhaupt nicht, weil sie sehr "nervös" sind.

Ich mag meine ruhige Wandlerautomatik in der C-Klasse. Habe vor Kurzem eine B-Klasse mit DKG gefahren: schrecklich unruhig.

Ja du bist nicht der einzige, der das beim DSG empfindet, höre ich immer wieder. Das letzte DSG Auto das ich gefahren bin war ein Touran mit 150PS als Mietwagen vom Arbeitgeber, empfand ich an sich nicht schlecht, allerdings liegt das letzte Automatik-Auto vor dem Touran schon weiter zurück.

Deswegen werde ich mal alles organisieren damit ich in meinem nächsten Kurzurlaub mehrere Autos hintereinander vergleichen kann.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. April 2018 um 13:16:19 Uhr:


Um erhlich zu sein finde ich keine der Optionen wirklich berauschend!

1. Focus: Die Rabattlage beim neuen Focus ist aktuell wahrschienlich noch ziemlich bescheiden, da der Wagen noch gar nicht auf de Markt ist? Wenn man aber bedenkt, dass man einen neuen Focus der aktuell auslaufenden Generation für knapp über 20 TEUR als ST Line mit 180 PS oder 24 Teur für einen echten St mit 240 Ps bezahlt, dann sind die 30 TEUR viel zu teuer, was sich spätestens beim Wiedervekauf rächen wird.
Eine extrem günstige Variante wäre ein Neuwagenleasing des aktuellen St mit 240 PS für 199 Euro ohne Anzahlung!!
https://www.leasingtime.de/.../ford-focus-2.0-st-mit-navi-70577.php

Wir haben uns kürzlich den Ford Kuga mit einem Listenpreis von 30 Teur ebenfalls für 200 Euro geleast.

2. Für den Seat gilt im Grunde das gleiche wie für den Focus. 30 Teur für einen normalen Leon halte ich für übertrieben, dafür sollte man doch schon einen cupra bekommen? Bezüglich des Leasingangebotes wäre die interessante Frage, wie viele Kilometer du angegeben hast? Die Leasingrate von 500 Euro (Verteilung der Gesamtkosten auf 24 amonate) finde ich schon extrem dreist und wäre für mich ein Grund nie wieder diesen Händler zu betreten. Für den Preis kann man sich einen gut ausgestatteten 520er BMW leasen! Übrigens bieten andere Händler einen Cupra mit 300 Ps für 311 Euro ohne Anzahlung an 😉 https://www.leasingtime.de/.../...drive-virtual-cockpit-etc.-73680.php

3. 1er BMW: ansich ein tolles Auto, allerdings war uns die Advantageausstattung zu billig von der Anmutung (der Kuga fühlt sich besser an). Mit dem Werterhalt ist es hier leider auch nicht so rosig, denn die Differenz eines 2017er 1er BMW mit bis zu 10 tkm und eines 2014er mit bis zu 60 tkm sind zum Teil auch 13-15 TEUR. Und wir reden hier von Händlerpreisen, sodass der Ankaufswert nochmals niedriger sein wird. Das Problem am 1er ist halt, dass er massenweise als Leasingschnäppchen „verramscht“ wird, wodurch die Gebrauchtwagenpreise so gedrückt werden. Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum ein A3 teurer ist. Denn beim 1er BMW geht es teilweise schon ab 200 Euro im Monat los.

Bei so einer kurzen Haltedauer kann Leasing eine gute Option sein, wenn der Leasingfaktor <=1 bei 10tkm ist. Bedeutet für ein Auto mit Listenpreis 30 TEUR wären das 1% = 300 Euro im Monat.

Ich habe bisher immer auf leasingtime.de und leasingmarkt.de geschaut.
Dort würde ich mich einfach mal nach deinen Kandidaten umschauen. Du musst dir nur einer Sache bewusst sein: bezüglich der Ausstattungskonfiguration hast du bei solchen Schnäppchen meist weniger Freiraum, aber das sollte man individuell abklären.

Der Focus ST entfällt aus mehreren Gründen aus der Auswahl; keine Automatik, kann nur Super Plus tanken und ich bin auch kein Sportfahrwerk-Freund. Aus den Gründen entfällt auch der Cupra, und 300PS brauche ich auch nicht unbedingt.

Das mit dem überhöhten Preis muss ich mir nochmal genauer ansehen und mit ein Paar anderen Anbietern vergleichen, aber dazu muss ich mich zuerst am besten schon auf ein Auto festlegen. Werde daher erstmal noch abwarten bis ich auch alle, die in Frage kommen, gefahren bin (evtl. bis auf den Focus).

Dass sich ein Kuga hochwertiger anfühlt als ein 1er muss natürlich auch noch genauer von mir untersucht werden 😛.

Ich danke Euch für die Antworten. Hab immer noch sehr viel zu Überlegen und Probefahrten zu vereinbaren ehe ich mich entscheiden kann. Wenn erstmal ein bestimmtes Modell fessteht wird es um einiges leichter sein, das richtige Angebot zu finden.

Auf jdenen Fall rücke ich wieder mehr vom DSG ab und somit dem A3 bzw. Leon... So ein 1er bzw. 308 SW sind auch nicht zu vernachlässigen. Soweit ich weiß könnte ich beim Peugeot sogar wieder einen Diesel nehmen, ohne Bedenken haben zu müssen, da die ja längst Euro 6d-TEMP erfüllen.

dafür ist beim Peugeot die Auswahl auf zwei Motorisierungen verkleinert worden: 130PS oder 180PS.... sollte zwar ausreichend sein, aber bei BMW hast Du halt mehr Auswahl. Dafür zahlst Du vermutlich (wesentlich) mehr.

Das billigste im 1er befindet sich direkt vor der Nase und ist das Element welches man am häufigsten anfasst: das Lenkrad
1. Advantage: furchtbar hartes billiges plastik/gummi(?). Die Wertigkeit entspricht ungefähr der eines Dacia Dokkers.
2. sportsline: ja schon besser, aber selbst günstige Kleinwagen haben teilweise bessere Lenkräder (bspw Fiesta oder Polo)
3. M Lenkrad: das ist dem Preis angemessen, aber nicht unbedingt mit advantage kombinierbar.
Das war für uns einer der Gründe warum der 1er nicht gekauft wurde. Von hochwertiger Verarbeitung war nirgends etwas zu sehen, denn unterhalb des 5ers verdienen bei BMW höchstens die höher ausgestatteten Modelle das Label Premium. Mein 40 Teur BMW ist auch nur in bestimmten Aspekten Premium..

Ob es irgendwo im Detail im 1er noch mal weicheren Kunststoff gibt oder die Passform besser ist, kümmert mich dann auch nicht mehr. Im Kuga fasst sich alles was man so bedient hochwertig an und man hat ein schönes Lederlenkrad welches sich gut anfühlt. Auch die Armlehnen haben schön weich gepolstertes Leder (i dem Fall aber Kunstleder).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen