was taugt die LZK im Sony GT700 ? Pioneer besser ?
Vielleicht hat jemand schon beide HUs mal verbaut.
Bei Pio. gehts mir um das 8600, liegt gerade noch so
im machbaren Bereich.
Frontsystem und Sub soll angeglichen werden,
das Frontsystem läuft über ne Weiche, vollaktiv
brauch ich, denk ich, nicht.
Lässt sich die Sub-Übernahmefreq. regeln ?
60, 70, 80 Hz ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panasonic
Das versteh ich nicht.
Das Sony hat zwei Pre Outs, dann würde man
den Front für den TMT und den Rear für den HT nehmen ?
Und warum brauch ich das beim Pio nicht ?Aber das ist weit weg, ich mag mir keine neue Endstufe
kaufen.Und du hast dich wahrscheinl. verschrieben, es geht ums 8600. Hat das auch nen Messmicro ? das Sony aber nicht ?
Das 8600 kann das auch. Ist technisch wie das 9600, hat eben nur nicht die edle Front mit dem Riesenmonitor dahinner 😉
Die Aktivweichen bräuchtest du mit dem Pioneer aus dem Grund nicht, weil du die im Radio auf zum Beispiel 2,5khz stellen kannst. Bei dem Sony eben nur bis 160hz. Und vorsicht Falle: das Sony hat 3Paar Preout, hamse auf der HP irgendwie verpasst. Genau wie da steht, es könnte keinen HPF Oo
Steht aber alles in der Bedienungsanleitung, was sie versäumt haben auf der HP
Zu Alpine: sind auch brauchbare Geräte, gefallen mir optisch nicht. Und wennd eins haben magst, was die Grundfunktionen einigermaßen beherrscht + LZK dann kann das ganz schnell teuer werden.
Bei Alpine das Zubehör ist auch relativ teuer, wie ich denke, da bist bei Pio oder SOny günstiger dran 🙂 Und Touchpad beim Alpine willst doch auch nicht wirklich haben, oder? 😉
Touchpad: schon sind wir bei dem Punkt, warum ich das Clarion (958iger) nicht empfehle. Meiner Meinung nach über dem Aöpine und dem Pio, doch der Touchpadtechnologie bin ich ganz argwöhnisch gegenüber..
Also, wenn du etwas sehr edles, bezahlbares haben magst: leg zu dem 8600 50€ drauf und nimm das 9600. Sehr schlichte Front und erst auf Tastendruck wird es ein Pimpgerät, wie das 8600.
Und schau dir das Clarion 958 an, falls du dich mit Touchpadgefummel anfreunden könntest.
Bei schmalen Geldbeutel und deinen Anforderungen, würde ich das Sony jedoch favorisieren 🙂 Sieht meiner Meinung nach noch am besten aus, weil stylisch schwarz.. Aber da kommt wieder der Geschmack 🙂
An der Qualität (auch Haltbarkeit) ist auch nix zu makeln, im Gegensatz zu dem, was mancher Behauptet, Bedienung ist immer gewöhnungsbedürftig und der Klang sehr gut, bei dem Sony.
Huhu, also ich habe das Radio bei drei Kollegen testen können! Einer davon hatte es auch an einem RS 160 @ µD 2-370 und ich muss sagen, egal wie lange ich an dem dingen rumgespielt habe, es konnte mich einfach nicht begeistern. War nämlich auch am überlegen Alpine CDA 9853 VS. Sony GT 700. Am besten ist du Packst es in DEIN auto an DEINER anlage und hörst es dir dann mal an!
Und zu der Qualität. Anfassen lässt es sich gut, ohne gleich kaputt zu gehen. Allerdings hatte 2 von den Kollegen ihres schonmal eingeschickt! Bei dem einen hat der CD Einzug/Auswurf mucken gemacht, und bei dem anderen hatte das Bedienteil einen Wech nach nur 3 Tagen. Also das Prob mit der zuverlässigkeit gibt es bei Sony weiterhin.
Gruß Benny
Ich sage ja auch nicht das es alle haben! Aber wenn man es öfter hört, und dann bei 2 kollegen das bei neuen radios mitbekommt, da macht man sich schon so seine gedanken 😉
Gruß
Ähnliche Themen
habe bei meiner freundin ein sony cdx mp70 verbaut, das teil läuft schon ewig ohne die kleinsten probs...
mfg eis
Ich bin echt happy. Wollte eigentlich ein 9812 kaufen und
hab jetzt für 377 ein 9835R geschossen.
Yeah, ich find das Display ja sooo fett !