Was sind das für Ungetüme?
Hallo,
die beiden Fahrzeuge stehen bei mir um die Ecke.
Hat einer eine Idee was es für Fahrzeuge sind bzw. wofür die mal gebaut wurden?
Mittlerweile dienen sie wohl als Wohnmbobil!? Zumindest der Aufbau des Mercedes
sieht so gut aus als wenn er mal eine offizielle Aufgabe hatte.
Ich freue mich über Informationen!
25 Antworten
Ok also sagen wir mal der Mercedes ist mittlerweile ein Wohnmobil!
Ein H-Kennzeichen hat er damit sind Versicherung und Steuer ja kein wirkliches Problem mehr.
Viel lustiger ist die Frage: Was verbraucht der auf 100 Kilometern 🙂 ?
Sind die so unverwüstlich wie man es alten Mercedes Modellen nachsagt?
Was müsste man für so einen wie auf dem Bild wohl investieren? 10.000 Euro?
Zum Verbrauch: --> http://kurzhauber.allrad-lkw.eu/#mozTocId927572
Preis ist stark vom Zustand abhängig.
Vielfach wurden die LKW in den letzten Jahren von privat verkauft, weil Unterhalt (incl. Stellplatz / Verbrauch / Versicherung) teuer und Fernreisemöglichkeiten für die man sowas braucht aufgrund politischer Lage ind den üblichen Reiseregionen eher weniger werden.
Mehr zum Thema z.B. hier: --> http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/
Hallo,
der Hersteller des FmD-Aufbaus ist wahrscheinlich die Fahrzeugfabrik Kannenberg KG (FAKA).
Grüße
Zitat:
@maxhh schrieb am 19. November 2014 um 14:42:25 Uhr:
Ok also sagen wir mal der Mercedes ist mittlerweile ein Wohnmobil!Ein H-Kennzeichen hat er damit sind Versicherung und Steuer ja kein wirkliches Problem mehr.
Viel lustiger ist die Frage: Was verbraucht der auf 100 Kilometern 🙂 ?
Sind die so unverwüstlich wie man es alten Mercedes Modellen nachsagt?
Was müsste man für so einen wie auf dem Bild wohl investieren? 10.000 Euro?
Du kannst Dir etwa vorstellen, wieviel KM ein 4000ccm 4 Zylinder Motor mit etwa 90PS halten. Ewig, wenn ab und zu mal Ölwechsel und anderes gemacht wird.
Verbrauch ? KAnn ich mich nicht mehr erinnern, meine aber 10 - 15L Diesel sind es schon, je nach Beladung.
Den den ich damals gefahren habe hatte eine Vmax von 95km/h, ich meine, es war ein 4 Gang Getriebe Krückstockschaltung.
Das sind aber eher Fahrzeuge für Weicheier. Richtige Kerle fahren sowas:
http://up.picr.de/16098380kr.jpg
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 19. November 2014 um 19:36:23 Uhr:
Das sind aber eher Fahrzeuge für Weicheier. Richtige Kerle fahren sowas:
http://up.picr.de/16098380kr.jpg
Ist das ein Magirus mit Wichsschaltung ?
Wenn ja, dann dürfte wohl Kraft gefragt sein, aber dann muß man eben nicht ins Fitness-Studio.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 19. November 2014 um 19:42:27 Uhr:
Ist das ein Magirus mit Wichsschaltung ?Zitat:
@Handschweiß schrieb am 19. November 2014 um 19:36:23 Uhr:
Das sind aber eher Fahrzeuge für Weicheier. Richtige Kerle fahren sowas:
http://up.picr.de/16098380kr.jpg
Wenn ja, dann dürfte wohl Kraft gefragt sein, aber dann muß man eben nicht ins Fitness-Studio.
Hey.
Magirus mit Wixerschaltung hat es nie gegeben, Wixerschaltung war ein System von M A N !
Nur vor, und zurück,und ein Teller am Knüppel für rauf und runter !
Gruß Harry.
Sollte ich mich so täuschen, bei BW hatten wir nur 1 Kranwagen im Btl., ich meine das war ein Magirus und der hatte die W-Schaltung als einzigster Magirus im Btl., die anderen waren alle MAN (5 Toner), die hatten keine W-Schaltung.
Hallo,
die hier mit bestimmten Ausdrücken belegte Schaltung hieß offiziell MAN-Stockschaltung und war als stehendes H-Schaltschema "MAN-Exklusiv"
Dann muß ich wohl getäuscht haben.
Zitat:
@Hitman77 schrieb am 21. November 2014 um 08:50:07 Uhr:
Hallo,die hier mit bestimmten Ausdrücken belegte Schaltung hieß offiziell MAN-Stockschaltung und war als stehendes H-Schaltschema "MAN-Exklusiv"
😁