Was sagt ihr dazu?

Hallo erstmal,

ich fahre die nächsten 3 Jahre rund 100.000Km.
Ich habe einen Fiesta von 91, mit momentan 93.000Km.

Laut Amortisationsrechner fahr ich nach 63965.88 km billiger.

Meine Fragen nun:
- eignet sich die 1.1er Nähmaschine (50PS) zur Umrüstung
- Wäre eine Gasanlage bei einem Motortausch (identischer Motor) wieder einbaubaubar
- Karosserietechnisch siehts der ganz gut aus (Einschweißbleche hintere Radläufe müssten noch gemacht werden, aber sonst passt des)
- hat jemand Erfahrungen mit dem Auto und Gas?

Vielen Dank

MfG
Noss

23 Antworten

1. ein 91-er Fiesta mit "nur noch" Radläufe einschweißen ?
Hau wech, den Hobel. Motor ist auch schon übern Berg, zudem ist Ford nicht schmerzfrei.
2. Amorisation nach 63TKM? hä
Hömma, deine Kiste ist noch 100...300Öcken wert. Du willst doch nicht wirklich das zwölffache an € investieren um damit beim nächsten TÜV sicher durchzufallen?
Wenn du wirklich so ein "harter" Sparer bist, kauf dir nen Astra F (Blech geht so, guter Motor, ca 1000) und bau dort eine Venturi-Anlage in Polen für 800...1000€ (Landi-Renzo LCS ein. Damit hättest du dann auch eine reelle Chance weitere 100.000 zu erreichen und nicht nur 1000 km.
Oder hier ist sogar ein Erdgas-Astra, fertig umgerüstet nur für dein Umrüstbudget, dazu Kosten von nur etwa 4€/100km, billiger geht´s nicht, bestes Pendler-Auto mit 250km RW
Denken + Mathe 3.Klasse hilft mitunter. 😉

Fahr den Fiesta bis er zerfällt - tut er eh von selber.
Aber auf Benzin!

Soviel Geld reinstecken in so eine "alte Karre" würd ich nicht machen.
Wenn ich mein Auto auf LPG umrüsten lassen würde, dann müsste das schon ein nettes Auto sein, was noch einiges mitmacht.
3 Jahre und 100.000 km sind noch einiges für den Fiesta.

Ein Kumpel von mir hat sich vor ein paar Wochen einen 96er Audi A6 Avant 2.8 Quatto mit LPG Anlage gekauft. Bei dem rentiert sichs! Okay is auch ne andere Preiskategorie 🙂

Ich hab selber so einen gehabt. Auch Baujahr 91 und mit dem 1.1i Motor mit 50 PS.
Aber als Übergangsauto - das war kein Auto was "man" länger fahren will.
Bei mir wars nach meinem BMW E30 Winterauto und vor mit meinem - damals - befristetem Arbeitsvertrag eine nette Abwechslung.
Aber für eine LPG Umrüstung viel zu unrentabel. Der braucht doch nur 5-6 Liter Sprit.. (Minimum: 5,1 Liter Benzin, bzw. 6 Liter Ethanol E85).

Fazit:
Siehs als Übergangsauto und steck nicht mehr zuviel Geld rein.

PS: 4 Euro auf 100km? Mit Erdgas oder Autogas? Kannst mir das mal vorrechnen, bitte. 🙂
Mein Passat braucht bei sparsamer Fahrweise 4,18 Euro auf 100 km. *freude* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Wenn du wirklich so ein "harter" Sparer bist, kauf dir nen Astra F (Blech geht so, guter Motor, ca 1000) und bau dort eine Venturi-Anlage in Polen für 800...1000€ (Landi-Renzo LCS ein. Damit hättest du dann auch eine reelle Chance weitere 100.000 zu erreichen und nicht nur 1000 km.
Oder hier ist sogar ein Erdgas-Astra, fertig umgerüstet nur für dein Umrüstbudget, dazu Kosten von nur etwa 4€/100km, billiger geht´s nicht, bestes Pendler-Auto mit 250km RW
Denken + Mathe 3.Klasse hilft mitunter. 😉

Hast dir bei dem mal die Beschreibung durchgelesen? Und des für 2800?

Es war halt einfach mal ne Idee, weil ich die nächste Zeit ehr viel fahre. Die Nähmaschinen sind ja eigendlich unkaputtbar, wenn man sie gut behandelt ( ich sag nur Ventilspiel), ausserdem gibts Ersatzmotoren wie Sand am Meer(deshalb auch die Frage, kann man die Anlage nach Motortausch auf einen identischen Motor umsetzen?Mit Rost ist meiner gut verschont (war Rentnerwagen, der fast nur in der Garage stand). Mit dem Verbrauch bin ich so zufrieden, liegt zw. 6 und 6,5l. Wollte halt einfach mal wissen, ob da schon wer Erfahrungen hat.

MfG
Noss

lass dir nix erzählen, mein gfj fährt auch noch nach 200tkm.
ordentlich ventile einstellen ölwechsel und so dann hast du wirklich nur das problem mit dem rost.
allerdings dürfte jegliche umrüstung wirklich sinnfrei sein.
ich hab den teilweise auf 5 liter runterbekommen. abgesehen davon hast du leistungsverlust der sich bei 50ps wirklich bemerkbar machen dürfte.
das einzige was ich bem 1.1 noch gamcht habe ist ein klr damit sich die steuern vermindern.
fahr ihn bis alles mit der steuer (co2) in sack und tüten ist und kauf dir dann was womit man sparen kann!

mfg ben

Zitat:

Original geschrieben von Nossferatu


Hast dir bei dem mal die Beschreibung durchgelesen? Und des für 2800?

Es war halt einfach mal ne Idee, weil ich die nächste Zeit ehr viel fahre. Die Nähmaschinen sind ja eigendlich unkaputtbar, wenn man sie gut behandelt ( ich sag nur Ventilspiel), ausserdem gibts Ersatzmotoren wie Sand am Meer(deshalb auch die Frage, kann man die Anlage nach Motortausch auf einen identischen Motor umsetzen?Mit Rost ist meiner gut verschont (war Rentnerwagen, der fast nur in der Garage stand). Mit dem Verbrauch bin ich so zufrieden, liegt zw. 6 und 6,5l. Wollte halt einfach mal wissen, ob da schon wer Erfahrungen hat.

MfG
Noss

Hallo, bei 8-8,5 Liter auf Gas bei einem Fiesta?

Wie schon die Vorredner- weiterfahren bis der Tüv uns scheidet!

Gruß Eierkopf

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


4 Euro auf 100km? Mit Erdgas oder Autogas? Kannst mir das mal vorrechnen, bitte. 🙂
Mein Passat braucht bei sparsamer Fahrweise 4,18 Euro auf 100 km. *freude* 😉

..hmm..ich hab sogar noch weniger (LPG) 😁

ich rechne mal:

...wenn ich denn mal so vernünftig fahren würde....bei ~105km/h -> 5,05l verbrauch --> LPG = 2,86 euro/100km 😁 (literpreis 0,454 :P )

aktuell schätze ich den LPG-mehrverbrauch nur ein bei +25% (max) - kommt daher weil ich in letzter zeit viele probleme hatte und das auto jetzt endlich vernünftig läuft ^^

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


..hmm..ich hab sogar noch weniger (LPG) 😁
ich rechne mal:
...wenn ich denn mal so vernünftig fahren würde....bei ~105km/h -> 5,05l verbrauch --> LPG = 2,86 euro/100km 😁 (literpreis 0,454 :P )

aktuell schätze ich den LPG-mehrverbrauch nur ein bei +25% (max) - kommt daher weil ich in letzter zeit viele probleme hatte und das auto jetzt endlich vernünftig läuft ^^

Du willst 5 Liter LPG auf 100 km verbrauchen?

Das ist Schönrechnerei, die wahrscheinlich nur bei 90 km/h Autobahn 3 Stunden lang zu kriegen ist!

Um einen Benziner mit 5 Litern zu fahren (Stadt, Landstraße und AB) brauchts schon was.

Dann noch etwas LPG Mehrverbrauch und ich glaub dir diese 5,05 Liter niemals!

PS: Bei mir kostet der Liter LPG 65 Cent und keine 45,4 Cent.
Tanke ist 5 km von mir daheim weg.. genauso weit weg wie die PÖL-Tanke. 🙂

Komm erstmal mit nem ordentlichen Durchschnittsverbrauch (gefahren, nicht theoretisch!), dann sehn wir weiter.
Sonst setz ich meinen Langstreckenverbrauch von 4,XX mit Altpöl (0 Kosten, da aus eigener Fritöse..) an. :P

Also bei dem Wagen dürfte eine geregelte Venturi möglich sein.
Die kannste schon für 950€ im Einbau bekommen.
Ich weiß nicht welche Angebote du da vorliegen hast.

Hi acer, du hast nen Audi 80, der B4 ist heute noch rostfrei und wirklich für die Ewigkeit gebaut, aber ein 91-er Fiesta mit durchgerosteten Radläufen (sicher nicht das einzige, was beim Ford rostet 😉 )
ich bitte dich, das wird eine Mumie mit Herzschrittmacher.
Deswegen oben meine Empfehlung: brauchbarer Astra für ca 500...1000€ damit kann man dann sogar fahren.
Die 2 Ventiler Motoren mit der Zentraleinspritzung sind besser für eine Venturi geeignet, das 75PS-Teil geht auch bis 180, auf Gas vielleicht 170, reicht dicke.
Da kommt der Fiesta nicht mal im freien Fall hin 😁

nen opel empfehlen und übern ford meckern?
da passt was nich :-)

aber wie gesagt, ich kann nich empfehlen ein altes auto gegen ein anderes altes zu tauschen so lange nich klar is was das dann nachher an steuern kostet.
wenn die strecke die strecke nich allzu anspruchsvoll ist fahr mit dem fiesta weiter. teile sind günstig und an dem kann man echt alles selber machen.

Kann dazu nur sagen, wenn du sicher bist das du den Wagen noch so lange und so viel fährst, such dir ein gutes Angebot und lass ihn umbauen!

mfg Stephan

@sub-r
kennst du das sprichwort:
er fuhr FORD und kam zu fuss zurück 😉

aber mal im ernst, der audi hat da nicht so unrecht....die opelmotoren sollen ziemlich unempfindlich auf LPG reagieren....auf jedenfall viel besser als Ford

@yo-chi:
5,05l BENZIN! + 25% LPG ---> 2,86euro auf 100km
jaja...das LPG kostet bei mir nunmal nur 0,454 und meine tanke ist nur 6km von mir weg
normal fahr ich aber gute 130km/h --> 7l (benzin!) ---> 3,97euro pro 100km :-)

ein Pöl-tanke gibt's hier keine...und ethanol schon gar nicht ^^
meine anlage war anfangs zu mager (+10%) dann wurde so lange dran rumgeschraubt weil die MKL immer wieder anging....spitzenleistung war ~+35% --- dann gab's ein neues steuergerät ...und weil ich damit erst 1000km gefahren bin - ist das noch nicht ganz eindeutig

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Also gegen ein anderes Auto diesen Alters tauschen, hab ich nicht vor. Die Frage war nur, in wie fern der Motor gastauglich ist (und das dann halt Autobahn nahe der angegebenen Höchstgeschwindigkeit) und ob es Erfahrungswerte gibt, aber anscheindend bin ich der erste, der auf so eine Idee gekommen ist *g Kann mir aber trotzdem rein interessehalber mal jemand sagen, ob es möglich ist, eine Anlage bei Motortausch auf gleichen Motor in den neuen wieder einzubauen?

MfG
Noss

denk schon. zumindest wenns eine venturi is.
da kommt das teil zwischen luftfilter und ansaugbrücke wieder drauf und fertig is.
allerdings glaub ich nich das der 1.1er gehärtete ventilsitze hat.
die dürften dann recht schnell hin sein.
auch der gute guss motor könnte unvorhersehbar reagieren.
ich versteh schon das du an dem gerät hängst, aber mein tip is wirklich nichmehr zu viel in das gerät zu investieren.

sonst bau dir doch den 1.8, 16v ein um mal den opel fans hier die wurst vom brot zu nehmen ;-)

mfg ben

Deine Antwort