Was nun ??

Opel Kadett E

Moin Moin,
Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Kadett zugelegt und jetzt ist mit aufgefallen das direkt unter dem Krümmer Öl austritt was soll ich jetzt machen ZKD wechseln ?
Oder könnte es etwas anderes sein ?
Abgeben ist nicht drin bin extra 200km gefahren um ihn abzuholen und zurückgeben ist auch nicht drin keine Garantie.
Ich bin jetzt kein Schrauber würde mich aber selber versuchen die ZKD zu wechseln.
Zum Auto : Es ist ein1,3er, Bj.87 Stufe mit nachgerüstetem Kat und ca.160T gelaufen.
Hier noch ein paar Bilder der alten neuen Liebe !!!!
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=88884

Ach ja er hat noch 2 Jahre TÜV !

So Leute lasst mich bitte jetzt nicht hängen ich möchte den Kadett gerne länger fahren.

Gruß Michael

34 Antworten

Naja hmmm nun ja im Buch stand ...............blockieren ...... ??????

Tja da ich unwissender nicht wusste das ich auf der anderen Seite des Motors ein Deckel abnehmen kann.............!!!!!!

Also hab ich einen Schraubendreher in die Verzahnung gesteckt um es zu blockieren ( wo auch sonnst ??? ).
Dann Schlüssel an der Schraube am Schwungrad angesetzt und versucht zu lösen ....nix !
also Hebel verlängert .....wieder nix !
was macht man dann ?
Noch längeren Hebel nehmen ....... knack war der Zahn ab aber Schraube noch fest *sch...e* .

Tja wer sich fragt wie hat er sie jetzt gelöst ??

Da ich jetzt nach gut 1,5 Std. rumprobieren die Schnauze gestrichen voll hatte und eh mir alles egal war hab mich auf die Suche gemacht und den Dechel gefunden.
In meiner Wut den Schraubendreher in die dortige Verzahnung gesteckt Schlagschrauber genommen (lag für mein Vorderrad noch da )
und ab war das Schwungrad ..... !!!

😁😁😁

und was sagt dir die geschichte??
erst lesen,studieren und dann danach handeln.
hättest dich aber auch schnell hier mal informieren können.
nun gut passiert ist es nun mal so.
und weiter???
bist schon beim zusammenbau??

was ich mich die ganze zeit frage, warum du das kurbelwellenrad demontiert hast? 😕

beim ZKD Wechsel geht man wie folgt vor um den zahriemen gelöst zu bekommen:

zahnriemenabdeckung ab..
WaPu ( 3 inbus schrauben) lösen und drehen..
somit entspannst du den ZR..

Brauchst vor der Demontage nur deine Steuerzeiten oben am NW Rad sowie unten an deinem KW Rad richtig einstellen um bei der späteren montage es leichter zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


was ich mich die ganze zeit frage, warum du das kurbelwellenrad demontiert hast? 😕

beim ZKD Wechsel geht man wie folgt vor um den zahriemen gelöst zu bekommen:

zahnriemenabdeckung ab..
WaPu ( 3 inbus schrauben) lösen und drehen..
somit entspannst du den ZR..

Brauchst vor der Demontage nur deine Steuerzeiten oben am NW Rad sowie unten an deinem KW Rad richtig einstellen um bei der späteren montage es leichter zu haben...

um den zahnrimen zu entfernen mußt du doch die riemenscheibe abmachen.sonst kriegst den ´doch nicht runter.da er aber zu spät mitbekommen hat das man das schwungrad sperrt und nicht das kurbelwellenrad,ist ihm dabei ja das malör passiert.demzufolge muß er ihn ja ab machen.nun ist er beim nächsten mal schlauer.

@Kadett85
Na ich wollte gleich den Zahnriemen mitwechseln so wie das ausgesehen hat wäre er längst fällig gewesen.
Der Letzte wechsel muss so ca.60- 80000 her gewesen sein.

@sven750_2
der Motor ist zusammen nur noch mal die zks nachziehen . Diese dusselige Rolle muss ich erst noch irgendwie von der Welle abziehen und nachbestellen.
Und das Problem wie ich die Wasserpumpe spannen kann hab ich auch noch nicht gelöst.
Aber sonnst bin ich sehr zuversichtlich das er evtl. bis Mittwoch wieder läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Mu.G


@Kadett85
Na ich wollte gleich den Zahnriemen mitwechseln so wie das ausgesehen hat wäre er längst fällig gewesen.
Der Letzte wechsel muss so ca.60- 80000 her gewesen sein.

nun leuchtet es ein 😉

wobei ich mit Riemenscheiben bisher nie probleme gehabt habe..

starre knarre mit entsprechender nuss drauf, und mit ein bis zwei kräftigen hammerschlägen ist sie ab..

beim zusammenbasteln hab ich nen gang eingelegt und gut war..

die wasserpumpe setzt du ja ganz normal in den block rein..
schraubst die 3 schrauben handfest rein, ZR drüber und nun kannste die pumpe mit hand bzw. wasserpumpenzange(so mache ich es immer) nach rechts zum spannen drehn..

gibt extra einen *schlüssel* zum spannen aber hab ich nie gebraucht.. bisher ging bei mir alles mit normalem werkzeug..

@Mu.G

na da bin ich aber gespannt auf dein erfolgserlebnis.🙂
das wellenrad geht eigentlich ganz leicht runter.steckt ja nur drauf

Moin,
so da bin ich mit einer guten und einer schlechten Nachricht.
Die Gute der Kadett läuft wieder *freu*
( bin 50 km Probe gefahren )
Die Schlechte das Zahnrad gibts bei Opel nicht mehr zu kaufen .........
Was ich gemacht habe verrate ich nicht das geht jetzt wirklich nicht.
Eine Frage hab ich noch wie spanne ich den Zahnriemen nu richtig ?
Erst war er zu stramm das er am pfeifen war.
Jetzt ist er zu locker das er anfängt zu "brabbeln" wenn er im stand läuft.

Ich hab das sogar mit dem Zündverteiler hinbekommen nach 20 Min. rumfummeln sprang er an !
Also Eure Drohung mit der OT- Geschichte und sauber arbeiten muss man sich wirklich zu Herzen nehmen.

Gruß Michael

Den zahnruiem sollte man um 90% gedreht bekommen. Nicht mehr und auch nicht weniger 😉

Hi,
das hab ich ja versucht aber irgenwie muss ich wohl zuviel Kraft haben und wenn ich nur minimal weniger drehe schwups zu locker ?

frage

worüber spannst du den zahnriemen

über die Wasserpumpe

zur ot zieh doch die schrauben ganz leicht an und verstelle die dann 😉

Moin,
so ZR ist eingestellt und die ersten 200 Km sind geschafft nur die Zündung muss ich noch kontrollieren lassen da er ein wenig ruckelig das Gas annimmt und wenn er warm ist etwas hoch im Standgas läuft .
Kann man sowas auch selber machen ?
So eine Komische Pistole hab ich hier im Mom. liegen !

Gruß Michael

Moin,
wollte mich doch noch mal melden !
Rund 2000 Km sind geschaft und die letzten 500 Km musste mein Kadett wieder richtig arbeiten.
Also bis jetzt ist noch alles in Ordnung ein Besuch in der Werkstatt konnte ich leider nicht vermeiden da Vergaser ,Zündung etc. neu eingestellt werden mussten.
Naja nu hat er auch gleich AU für die nächsten 2 Jahre bekommen.

Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken die mir mit ihrem Rat weitergeholfen haben. DANKE ! ! !

Echt tolles Forum
Gruß Michael

Deine Antwort