Was muss ich tun um ....
auch einen Amerikanischen Traumwagen fahren zu können?
Oder anders:
Wer seid ihr, was Arbeitet ihr, wieviel verdient ihr?
Ich frage das weil ich realist bin und ehrlich wissen will ob es sich für mich überhaupt noch lohnt von einem Amischlitten zu träumen!
Bitte keine Datengeschützten angaben da der thread warscheinlich sonst sofort geschlossen wird!
26 Antworten
ich bin 21, student und hab mehrere kleine nebenjobs.
soviel zum thema realisierbarkeit des traums :>
Zum Thema realisierbar. Mein Verdienst geht hier zwar niemand was an, aber ich kann dir die Kosten für z.B. unseren Buick Riviera (Signatur) aufzählen.
Gekauft in USA, dann verschifft nach Bremerhaven. Bis Bremerhaven hat das ganze 6700€ gekostet. Dann umrüsterei, TÜV und Classic Data Gutachten für ca. 400€
Jetzt mit H-Kennzeichen zugelassen. Versicherter Wert sind 11000€. Vollkastkoversicherung kostet 209€/Jahr mit 500€ Selbstbeteiligung (TK 150€ Selbstbeteiligung). Steuer kosten pauschal 192€.
So billig kann ich keinen aktuellen Wagen fahren. Da darf er auch gern etwas mehr verbrauchen. Dazu kommt, dass Verschleissteile um ein vielfaches billiger sind, als bei deutschen Autos.
Fazit, wenn das Auto alt genug ist für eine H-Zulassung, dann fährste wesentlich billiger, als mit einem "normalen" Auto.
Gruss Jürgen
@reisszi & Jürgen2
Was macht ihr beruflich?
Handwerkliches, etwas mit Autos?
Es ist nähmlich so:
Ich 22, arbeite im Büro der Firma meines Vaters!
Hätte 500 Euros im Monat die ich mit biegen und brechen sparen könnte (das würde zwar bedeuten das ich auf sämtliche Freizeitgestaltung verzichten müsste - bin ich aber auf jeden fall bereit dazu)
Es ist aber so das ich ausser in meiner freizeit nichts mit Autos zu tun habe, berührungsängste hab ich allerdings nicht (Freunde und Connections allerdings auch nicht)!
Wie (wenn überhaupt) sollte ich an diese Sache herangehen?
Servus
Bin student bei der BW also Offizieranwärter.
Gehalt is nachlesbar. in den Gehaltstabellen, also nix schützenswertes
Geverae
hallo zusammen,
ich bin 23 und besitze 2 oldsmobile und einen corsa ich arbeite als Informatiker bzw. als Systemspezialist was ich verdiene geht niemanden was an... jedoch kommen mir meine beiden "amifässer" schon fast günstiger als mein corsa ( service und unterhalt )..
corsa muss zur opelgarage und für das geld wo die service machen kann ich meine beiden schätzchen selber pflegen....
warum ich so einen wagen fahre ?
ich liebe das cruisen und einen wagen zu fahren denn man nicht oft sieht.... nichts gegen die deutschen marke aber es ist doch so:
hans: " was fährste für nen wagen ? "
jörg: " na nen golf "
hans : " achso ja hab auch einen "
--> ende der diskussion
wenn du nen ami fährst kommen fragen wie "was ist das" und "bah ist der gross" und "so einen hab ich noch nie gesehen"
ich bin vielleicht halt individualist....
und ja verschleissteile sind günstiger... wenn denn überhaupt was kaputt geht...
leider muss ich sehr viel fahren und darum bin ich gezwungen einen diesel zu fahren doch ich bin General Motors treu geblieben...
in diesem sinne...
verwirkliche deine träume ...
grüsse euch
Klick in meiner Signatur auf die Chevelle. Bevor ich damit angefangen habe, wusste ich gerade mal, wo der Zündschlüssel hingehört bei einem Auto.
Man lernt soooo schnell!
Ich bin zwar gelernter Schlosser, aber mit KfZ hab ich auch nur hobbymassig zu tun.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen2
Klick in meiner Signatur auf die Chevelle. Bevor ich damit angefangen habe, wusste ich gerade mal, wo der Zündschlüssel hingehört bei einem Auto.
Man lernt soooo schnell!
Ich bin zwar gelernter Schlosser, aber mit KfZ hab ich auch nur hobbymassig zu tun.
Gruss Jürgen
Aber was ist mit dem:
Ich habe kein Werkzeug!
Ich habe kein Geld für richtiges Werkzeug!
Ich habe keine Freunde die mir helfen könnten!
Ich habe bock zu lernen aber keinen Lehrer!
Ich habe kein Platz um Karrosserie und Ersatzteile zu lagern!
Aber zum anfangen sollte man sich ja auch nicht unbedingt ein Restaurationsobjekt zulegen, richtig?
Was wäre denn ein guter vernünftiger anfang?
Ein Chrysler/Plymouth Valiant?
Wieviel darf,sollte, muss ich ausgeben?
Mit wie hohen Kosten muss ich rechnen im Jahr?
Ja, H-Zulassung - moderater zustand - TÜV auf jeden fall!
Ich hab die Kosten für Versicherung / Steuer ja gasagt. Das ist halb so wild.
Werkzeug.... Ich habe meine ganze Chevelle mit einem Metrischen Knarrenkasten zerlegt. Damit kommt man schon sehr weit. Ein Restaurationsobjekt für den Anfang ist sehr heftig, aber dafür lernt man auch am schnellsten. So gehts jedenfalls mir. Würde das heute aber wohl auch nicht mehr machen, weils einfach sooo viel arbeit ist.
Angefangen hab ich auch ohne Freunde. Sehr vieles habe ich aus Internetforen, Büchern ect. Bevor ich was anfange recherchiere ich erst mal, damit nichts schiefgeht, und bis jetzt bin ich so immer gut gefahren.
Ein guter und vernünftiger Anfang wäre definitiv kein Chrysler oder Plymouth. Alle Mopars haben mehr oder weniger einen exclusivitätszuschlag von ungefähr 2500% im gegensatz zu Chevyteilen!
Am günstigsten wirst du definitiv mit Chevy fahren. Andere GM-Modelle teilen sich mit Chevy eine Bodengruppe, und sind bis auf Aussenhaut, Motor und Innenausstattung identisch mit den Schwestermodellen von Chevy. Also auch hier noch relativ günstig, solange du nicht die oben genannten Teile benötigst. Da musst du dann schon etwas suchen, um was brauchbares zu finden.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Soucoma
@reisszi & Jürgen2
Was macht ihr beruflich?
Handwerkliches, etwas mit Autos?
ich studier informatik, bin aber schon seit frühster kindheit von autos fasziniert. war 10 monate in usa und hab da in der schule und beim gastpapa schon einiges über die innerein der lieben amikisten gelernt.
um das alles aufzufrischen/dazulernen arbeite ich in den semesterferien (4monate im jahr!) in einer amiwerkstatt :>
hallo zusammen
@saucoma
ja bin aus der schweiz aus dem aargau bin ich ned dafür aber aus zürich... bin aber viel in boswil... ( hab euch ne aargauerin geklaut :-) )
grüsse euch
Boa musste erst mal leer schlucken!
@Jürgen2
Was wäre denn so ein Wertstabiler, im unterhalt günstiger einsteigerami? (V8 Pflicht!)
@reisszi
Wo ungefähr wohnst du?
@swissdriver
Zürich is ja gleich nebenan!
St. Gallen wär blöd, oder Bern, oder Luzern! (oh gott wie viele AMIs dort wohl versoffen sind?)
Ich komme eigentlich aus D genauer Laufenburg!
Arbeiten tu ich in Ammerswil, nähe Lenzburg, ist Boswil weit von mir entfernt?
Zitat:
Original geschrieben von Soucoma
@reisszi
Wo ungefähr wohnst du?
erfurt. genau in der mitte .de's
siehe auch
www.gwz4x4.deHmm tarditionelle Einsteigeramis sind z.B. Camaro oder Firebird. Weiß aber net wie Wertstabil die sind.
Aber wie schon gesagt Chevys sind vergleichsweise günstig. Kumpel restauriert einen Ami nach dem anderen und meint z.B. chevy motoren wachsen auch in D auf den Bäumen.
Grüße Geverae