was muss geschweißt werden??

Opel Kadett E

hi,
mein kadett wurde bisher noch nicht geschweißt. kenne mich damit auch nicht aus.

jetzt muss ich mich aber mal ranmachen, der soll im nov zum tüv.

jetzt ist die frage, was für bleche muss ich wohl alles bestellen?
also,schweller, endspitzen, radkästen hinten sind wohl durch.

muss man radlauf innen und aussen tauschen?

sonst wohl noch was?

woran sehe ich das die bodenbleche vorne getauscht werden müssen?

wo kauft ihr die bleche?

bei ebay kosten die: also, schweller links/rechts, radkasten innen/aussen, endspitzen links/rechts und bodenbleche zusammen 250€.

wie lange dauert sowas? und wie muss man vorgehen? wieviel rausflexen? versiegeln etc.?

27 Antworten

schick schick...;-)

sag mal ich glaub bei mir rostet das am hinteren radkasten schon etwas höher wenn ich mich nicht täusche...

wie soll das denn alles von innen versiegelt werden?

macht hohlraumversiegelung danach sinn, ne oder?

wie ich dir gesagt hatte, zeichne dir das an und wenn du das alte blech erstmal draußen hast, haste auch freies blickfeld ..

und den inneren radkasten schleifste schön ab und haust da ordentlich was drauf .. gibt da einiges, rostschutz, zinkspray und und und ..

Zitat:

Original geschrieben von tigscher


schick schick...;-)

sag mal ich glaub bei mir rostet das am hinteren radkasten schon etwas höher wenn ich mich nicht täusche...

wie soll das denn alles von innen versiegelt werden?

macht hohlraumversiegelung danach sinn, ne oder?

EDIT: Natürlich macht hohlraumversiegelung danach Sinn.

Sonst würde es ja nicht so heissen. Ob du es vorher oder nacher draufsprühst ist vom Prinzip her egal. Nur verbrennt das Zeug beim Schweißen. Also erst hinterher.

Und kauf dir Rostumwandler. Das knallste auf stellen wo nur leichter Rost ist. Dann schleifen, Lacken Fertig 😉

Also versiegeln ist relativ simpel.
Du kommst von überall eigentlich in die Hohlräume.
Für die A-Säule empfehle ich einen Etwas längeren Sprühschlauf für Hohlraumversiegelung. Dann kommste nämlich auch oben hin.Nimm einfach das Loch wo der Kotflügel vorne hinter der Tür befestigt wird.
Für die Schweller ist es noch einfacher. Es gibt überall Löcher.
z.b. da wo die Einstiegsleisten festgeschraubt sind. nUnd zwischendrin müssten auch genug Löcher sein.
An den Radkasten müsste man beim Coupé eigentlich auch durch einen Deckel oder Klappe in der Näher vom Radkasten kommen. Dahinter ist meisst die Heckelektronik für Lampen und Nummernschildbeleuchtungen.
Da kannst du dann großzügig verteilen.

Alles was aussen ist würd eich mit USchutz bearbeiten.
Da wo neue Bleche hingekommen sind würde ich das aus dem Eimer empfehlen. Das ist ziemlich zäh und muss am besten mit einem Pinsel aufgetragen werden.
Aber denk drann, dass du am besten alles nur von unten einschmierst. Mir wurde gesagt, wenn man z.b. die Schweller auch zur Einstiegsleiste hin schmiert, dass man im Sommer Pech haben kann, dass eine weisse Hose schnell Schwarz ist.

Alles andere am Unterboden würde ich mit Sprüh-U-Schutz bearbeiten.

Wenn einer was anderes empfiehlt ist es auch nciht falsch 🙂

Eine wirklich gute Anleitung gab es mal vor längerer Zeit in der Zeitsschrift "Oldtimer Markt" Sonderheft 37 Blech-Praxis KArosserieresaturation Schritt für Schritt. Und Sonderheft 35 Rostschutz. Abgesehen von den Anleitungen auch sehr interessant die ganzen Hefte. Die können im shop auf www.motor-on.de noch nachbestellt werden.

gut und danke erstmal...

habe jetzt mal nen paar teile-händler in der umgebung angerufen, die nehmen alle 35€ für einen schweller, bzw. einen radlauf.
das wird dann aber ganz schön teuer.

jetzt ist nur die frage, sind die teile qualitativ viel hochwertiger als die von ebay, die ja nur die hälfte kosten? oder passgenauer?

35 pro schweller oder radlauf?

ist aber sehr überteuert ...

dafür krieg ich schon 2 !

ebay oder ausm kafz handel die teile passen in dem sinne natürlich auch ..

nur da es in dem sinne keine original teile sondern zubehörteile sind kann es sein das sie etwas vom originalzustand abweichen ..

obwohl ich auch schon mal über ebay beziehen musste, passte aber auch alles 100%ig.

es heißt zwar immer man soll finanziell nicht am produkt sparen aber ich denke bei den preisen würd ich dir auch zu den ebay teilen raten.

habe mal gehört das es firmen gibt die sowas zwar nachbauen aber nich eindeutig passt also muss man nachbessern, gab hier auch mal ein thread von, aber ich denke soviel wirste da nicht verkehrt machen..

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


35 pro schweller oder radlauf?

ist aber sehr überteuert ...

dafür krieg ich schon 2 !

ebay oder ausm kafz handel die teile passen in dem sinne natürlich auch ..

nur da es in dem sinne keine original teile sondern zubehörteile sind kann es sein das sie etwas vom originalzustand abweichen ..

obwohl ich auch schon mal über ebay beziehen musste, passte aber auch alles 100%ig.

es heißt zwar immer man soll finanziell nicht am produkt sparen aber ich denke bei den preisen würd ich dir auch zu den ebay teilen raten.

habe mal gehört das es firmen gibt die sowas zwar nachbauen aber nich eindeutig passt also muss man nachbessern, gab hier auch mal ein thread von, aber ich denke soviel wirste da nicht verkehrt machen..

ich geb euch allen mal nen tipp geht auf:

http://217.149.222.43/por-autoteile/merchant.htm

kriegste alles was du brauchst fürn appel undn ei, werde da demnächst für meinen astra auch die radläufe und einstiege und das was der gute noch alles brauch besorgen

so, hat sich mitm schweißen etwas verzögert, siesen monat ist es aber soweit, werde dann mal schauen....

habe aber noch frage...

also mein freund der beim schweißen hilft und auch ahnung hat, der sagt, am einfachsten und besten ist es einfach drüberzuschweißen, dh. den neuen schweller atwas kürzen, so das der einstieg noch der original ist, un den neuen dann einfach drüber braten, er sagte das hält auf jeden fall 2jahre vielleicht sogar länger, ausserdem rostets nach 2 jahren eh wieder an einer anderen ecke, was meint ihr?

innenradlauf muss man nicht erneuern? oder wie, hatte ich so verstanden, sind die nie durch?

werde morgen mal zum opelhändlöer fahren und die mal fragen was für den tüv diesen montag gemacht werden soll.

lohnt sich hohlraumversiegelung denn auch, wenn ich nicht die alten bleche entfernen sollte?

wollte eigentlich nur ohne unterbodenschutz machen, muss der über die neuen bleche drüber? dachte reicht wenn ich einfach rostschutzgrundierung draufpacke und anschleißend in wagenfarbe überlackiere?

hab ihn jetzt geschweißt, nur einen schweller benötigt, dann die entspitze und radkästen erstmal so geschweißt, nur das er übern tüv kommt.
schweller wurden doch schonmal geschweißt, wusste ich noch garnicht, konnte mir auch nicht vorstellen das es die ersten sein sollten.

naja habs fast ganz alleine hinbekommen, einer hat nur gesagt, so machen, dann hab ichs gemacht, nicht das schönste aber denke fürs erste mal ok...

mal bilder vom fussraum fahrerseite, so sah es aus, nachdem ich die matte abgekratzt hatte....

und detailliert

sorry für die schlechte qualität, hatte nur handkamera da...

glaube der fussraum war wohl schonmal nass, obwohl man es nicht gemerkt hat.

wenn man es ordentlich macht rostet da so schnell nix mehr ..

einfach überschweißen is nich grad das gelbe vom ei aber wer drauf steht 😉

Zu der sache mit dem Schweißerpass. Was macht den ein Kfz- Mechatroniker? Der bekommt nämlich keinen Schweißlergang in seiner Ausbildung! Damit möchte ich nur sagen das ein gültiger Schweißpass nicht unbedingt notwendig ist!

war ja schon weit fortgeschritten mit dem rost im fußraum, hab aber auch schon schlimmeres gesehn 😉

Deine Antwort