was muss geschweißt werden??

Opel Kadett E

hi,
mein kadett wurde bisher noch nicht geschweißt. kenne mich damit auch nicht aus.

jetzt muss ich mich aber mal ranmachen, der soll im nov zum tüv.

jetzt ist die frage, was für bleche muss ich wohl alles bestellen?
also,schweller, endspitzen, radkästen hinten sind wohl durch.

muss man radlauf innen und aussen tauschen?

sonst wohl noch was?

woran sehe ich das die bodenbleche vorne getauscht werden müssen?

wo kauft ihr die bleche?

bei ebay kosten die: also, schweller links/rechts, radkasten innen/aussen, endspitzen links/rechts und bodenbleche zusammen 250€.

wie lange dauert sowas? und wie muss man vorgehen? wieviel rausflexen? versiegeln etc.?

27 Antworten

Die Frage ist , ob es sich noch lohnt...

Wenn bei dir schon alles rundherum durchgegammelt ist, dann würde ich den Wagen mal komplett auseinander nehmen (musst du fürs schweißen sowieso) und gucken ob z.b. die Träger schon durch sind, die z.b. vorne unterm Sitz durchgehen. Ob die Bodenbleche noch was taugen usw.
Im Idealfall würde ich den Wagen mal hochbocken (hebebühne) und mal alles kräftig abklopfen. Auch da wo die Kotflügel vorne sind. Dahinter rostet es manchmal auch ganz gut.

Wir haben für die Schweller und ein paar kleine Ausbesserungen an den Radkästen hinten und vorne etwa 5 Stunden gebraucht und in der freien Werkstatt knapp 40€ für die Bühne und das Werkzeug bezahlt. Hinzu kamen dann ncoh etwa 100€ für U-Schutz, Spachtel, Lack usw.

Wenn du schon 250€ für Bleche bezahlst, dann noch etwa 100€ für die Werstatt und 150€ für den Feinschliff, bist du mit etwa 500€ dabei.
Dann brauchst du einen Schweißer. Er muss einen Schein haben. Denn sollte der Tüv danach fragen musst du angeben, wer geschweißt hat. Hat er keinen Schweißerschein, wird die Karre stillgelegt.
Hast du also keinen guten Kumpel der dir mal eben einen Arbeitstag schenkt und nichts dafür haben will, bist du ziemlich angeschmiert.

Ich formuliere es mal so.
WENN der Wagen nicht gerade ein extrem seltenes Sondermodell wie Sprint 1, Snow oder sogar Club Limousine im erstklassigem, gepflegtem Originalzustand ist, würde ich mir den Aufwand sparen.

Gruß Chris

hallo,

ich denke 250 euro an bleche wäre wohl etwas übertrieben denk ich ..

für jeden kadett den ich neu geschweißt habe, habe ich meinem Händler nie mehr als 70 euro für bleche hingeblättert ..

Kleiner Tip: Es muss nicht immer *ibäy* sein 😉

Wenn deiner noch nie neue bleche bekam denke ich mal das deinem kadett eine rundumkur nicht schaden könnte ^^

Denke mal Schweller, Radläufe und Endspitzen werden wohl mindestns dran glauben müssen ..

Du fragtest wie du siehst ob dein Unterboden durch ist ..
Da schauste am besten mal von innen Fahrer/Beifahrerseite unter dem Teppich ..
Meist ist dieser schon etwas feucht ..
Unter dem Teppich wirste eine schwarze vom werk aus verklebte pappe/masse vorfinden ..
Wenn du die abkratzt siehste das genau.
Aber dafür,sollten die durchgerostet sein, brauchste keine bestimmten Bleche ..
Gutes normales blech tut es in dem fall auch ..

Was dich das alles drumunddran kostet würde hängt von dir ab.

Was für einen fährste denn?
Kombi? steilheck? stufe? cab?

Setz doch mal bilder rein von den besagten roststellen bzw von schweller und radläufe ....

@Rippie:

Also so schlimm stelle ich mir das nicht vor von wegen hat der schweißer kein schweißschein wird die karre stillgelegt ..

Mag vllt ein funken wahrheit dran sein im prinzip aber, schaut sich der tüv die karre doch an und wie gut es gemacht wurde und entweder er kommt durch oder nicht ..

Das sich dort kein Laie zu schaffen machen soll dafür habe ich verständnis ...

@Kadett85

Wie gesagt, es kommt darauf an, wei gearbeitet wird.
Fällt auf, dass an stellen geschweißt wurde, wo es der TÜV net gern sieht, kann dieser durchaus die Herrausgabe der Daten des Schweißers verlangen.
Das kann durchaus ein ziemlich böses Ende nehmen.
Die einzigste Möglichkeit da rauszukommen ist ein Nachwei, dass der Wagen schon so gekauft wurde.

Ist nur schwer, wenn man den schon 10 Jahre hat 😉

@Rippie:das stimmt bei 10 jahren im besitz könnt das ein problem werden 😉

---

Was ich noch vergaß zu sagen das wenn du einen 3 türer besitzt vorsichtig sein solltest beim heraustrennen der radläufe hinten ..

denn der Innenradlauf liegt nicht weit vom aussenblech entfernt und den innenradlauf solltest du auf keinen fall abtrennen bzw wegtrennen ..

hast ja dann den ausblick auf den innenradlauf wenn du das äußere (rostige) blech abgeschnitten hast ..

dennnoch kannste den innenradlauf schön abschleien und versiegeln ..

nur so als tip:
wenn du nicht viel ahnung davon hast suche dir jemanden der das schonmal gemacht hat oder sich mit auskennt ..
kann ansonsten böse folgen haben ..

einfach drauf los flexen nach dem motto: ach das wird schon werden... wäre nicht sehr sinnvoll ..

dennnoch sollte man sich etwas erfahrung ansammeln aber nicht auf diesem wege 😉

achja und beim 5 türigen sollte man natürlich auch aufpassen ..

zuweit nach außen die bleche schon kriegste die türen nicht mehr zu ..

wenns danach geht gibt es viele kleine sachen auf die man achten sollte/muss damit das vernünftig wird ..

aber wie schon gesagt hole dir mal guten rat von jemanden der sich damit auskennt und gehe dann nie allein dabei ..

selber machen ist zwar alles gut und schön und vllt auch billiger als machen lassen aber wenn man dies dann versaut hat sich das alles nicht wirklich gelohnt 🙂

aber bevor man dabei geht sollte man sich schon gut überlegen ob man den wagen noch länger fahren möchte oder nicht ..

ansonsten gebe ihn weg aber nich dem schrotti in die hände die haben shon genug davon :P

also....
die bleche kosten nur soviel, weil ich die bodenbleche mit eingerechnet hatte.
ohne bodenbleche für die 8bleche sinds dann 150€.

wegen bodenbleche, ich soll den teppich anheben und dann unter die matten gehen? reißt die matte dann nicht kaputt?
bisher war der teppich immer trocken.

ich möchte mit einem schweißen der früher viel an autos geschweißt hat.
wegen fotos kann ich machen, aber da sieht man nicht viel, ist ja unterbodenschutz drüber. ;-)

unten sind jedenfalls ein paar löcher von schraubendrehern drin, hin durch den kotflügel sind auch ein paar kleine löcher.

kann man nicht auch ohne hebebühne schweißen? grube?

selbst 150 für die bleche sind viel zu teuer ..

bezahl grad mal die hälfte ..

wo holste die denn her?

war nur ein tip mit dem teppich um zu sehen ob der unterboden auch schon befallen ist vom rost ..

denn von unten sieht man das nicht ..

ja dann gehts ja wenn du jemanden kennst der schon etwas erfahrung hat, war auch nur gut gemeint 😉

Verstehe naja wollte mir auch nur mal ein bild machen wie der rost schon fortgeschritten ist ..

klar kannste auch ohne hebebühne schweißen habe ich bisher immer so gemacht ..

mit hebebühne wäre natürlich noch besser wegen stehen und nicht halb im liegen ohne hebebühne aber auch das geht 🙂

kotflügel würde ich komplett erneuern nicht lange drum rum schweißen ..

kommt halt immer drauf an was du mit dem auto vorhast..
soll er nur noch 2 jahre halten oder länger ..

ich habe beide kotflügel,schweller,eckspitzen,radläufe usw neu gemacht ..
so habe ich für lange zeit ruhe ..
ist natürlich auch immer eine geld frage ..

solltest du den wagen nicht mehr allzu lange fahren wollen und es befinden sich nur ein paar kleine löcher im schweller usw, lohnt es sich vllt mehr nur kleine teilbleche einzuschweißen ..

was mir aber nich so recht wäre 🙂

solltest du einen 3 türer besitzen brauchste wenn du alles erneuerst die türen nicht raus nehmen, passt auch so ..
beim 5türigen musste die türen raus nehmen ..

ich sage mal so also ich habe für einen kadett mit neuen blechen wie schweller,radläufe,endspitzen,gespachtelt und erstmal vorgelackt nie mehr wie 100 - 110 euro ausgegeben ...

ja ist ein 5-türer...

achso, und die schweller sind schon sehr durch würd ich sagen.

wie kotflügel komplett neu?

wie mindestens noch 2 jahre bis zum nächsten tüv die karre gut fahren.

wenn ich unterm teppich gucke, und dann unter der matte, kann man das denn so machen das nichts kaputtgeht?

habe schonmal bei opel nachgefragt die wollen noch viel mehr für die bleche, und bei ebay bisher das günstigste.

wo holst du die bleche denn?

schweller sind durch okay dann müssen neue her ..

kotflügel wie gesagt war nur ein vorschlag ein muss ist das natürlich nicht ..

meist gammeln sie da wo die 2 schrauben sitzen unter der stoßstange ..

kannst natürlich auch da von innen ein blech vorschweißen geht sicher auch ..

unter dem teppich befindet sich noch ich sag mal grob ein 2cm dickes schwarzes schaumstoff ...

und darunter befindet sich die von mir beschriebene pappe die von werk aus eingeklebt wurde .. ähnlich wie hartplastik kann man sagen ..

die könnte man beseitigen mit schraubenzieher unter gehn oder so und erst dadrunter haste freien blick auf das bodenblech ..

meist gallet das blech dort wo genau die schräge ist zu den pedalen hin ..

wie gesagt es kann dort durch sein muss aber nicht ..

und wenn du den wagen noch mindestens 2 jahre fahren willst könnte man das ja gleich mitmachen denk ich ..

du holst die bleche also genau bei opel. nunja da isses natürlich am teuersten is ja klar 😉

ebay ist vllt auch noch okay aber da bezahlste noch porto drauf ..

Holen tue ich die bleche ganz normal über einen Kfz Shop ..
ganz normaler Laden der mit autoteilen handelt ..

da bezahle ich pro schweller knapp 18 euro das stück und blech das stück ca 16 euro ..

so mache ich es ..

ja also,

ja das kosten sie bei ebay auch.

vielleicht frage ich auch mal bei uns im dorf nach, was die da so kosten...

mit kotflügel meinste ja vorne richtig?

ich frage mich dennoch wie du mit so wenig geld auskommst... wen man bedenkt, schweller, radkasten innen/aussen endspitzen und vielleicht noch bodenbleche, dann sind das schon 10 teile!

wie weit sollte das denn alles weggeflext werden, und was muss danach alles gemacht werden? dann sieht man ja den ganzen rost....

ja wie gesagt so besorge ich mir die teile ..

besser als bei opel direkt, aber musste selbst wissen ..

mit kotflügel meine ich vorne ganz genau ..

wie ich mit so wenig geld viel kriege?

du brauchst eigtl. nur 2x schweller und 2x radläufe ..

endspitzen musste dir anschauen siehste ja wenn du die hintere stoßstange abhast ob die neu müssen oder nicht ..
aber für die endspitzen kannste auch ganz normales blech nehmen und rumlegen geht natürlich auch, musst dann so oder so zwei neue löcher(jede seite) bohren damit du die stoßstange wieder fest bekommst ..

so und das wars eigtl. ..

unterbodenbleche brauchste nicht ..

habe dir gesagt schau unter deinem teppich nach und dann siehste ob da ein blech rein muss oder nicht ..

wenn es durch ist dann nur so mindestens 5-15cm breit, halt unterschiedlich.. da kannste auch so ein normales blech dann raufschweißen musste dir nicht das komplette kaufen ist doch schwachsinn wenn du es eh nich mal halb nutzt ..

---

so zum thema wie weit muss ich flexen ..

wenn du die neuen radläufe hast hälste sie mal an das noch alte vorhandene blech und zeichnest es dir mit nem stift an.
Nur solltest du ca ein cm drunter gehn, da du ja auch einen punkt zum anschweißen brauchst ..

Aber vorsicht beim rausflexen, geh da nicht mit der vollen flexscheibe ins blech ..
das blech ist nämlich nicht sehr dick ..

so und wenn du die alten raus hast siehste auch die Innenradläufe (die du nicht neu brauchst)..
diese schleifste einfach mit der flex bischen ab und sprühst zinkspray oder was anderes zum versiegeln rauf ..

schweller ist so ein thema ..
die alten sind mit vielen kleinen schweißpunkten ab werk versiegelt bzw angebracht worden ..
diese musst du mit ner bohrmaschine ausbohren ..

könnte dir noch sehr viel schreiben aber denke das wichtigste sei gesagt ..

super, danke erstmal, muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen....

viel viel arbeit...:-)

viel arbeit .. naja wie man es nimmt wenn man es schon paar mal gemacht hat geht es aber um ehrlich zu sein täglich brauch ich sowas nicht =)

aber ich brauche ca. ein Wochenende dafür ..

Kleiner Vorgeschmack!!!!

http://www.silverwing.eu/Kadett/1.jpg
http://www.silverwing.eu/Kadett/2.jpg
http://www.silverwing.eu/Kadett/3.jpg
http://www.silverwing.eu/Kadett/4.jpg

Meine ansonsten leider täglichen Arbeiten das Thema Kadett betreffend.

Deine Antwort