Was meint ihr zu diesem 1.6er

Volvo S40 1 (V)

Guten Abend allerseits!

Ich frage mich, ob das folgende Fahrzeug ein vernünftiger Kauf wäre. Wer weiss Rat?

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Kurz zu meinen Vorstellungen:

- das Auto muss langlebig und zuverlässig sein (insb. Motor, Getriebe etc.)
- 15 Jahre oder 300 Tkm sollten bei korrekter Wartung möglich sein
- Sitze müssen langstreckentauglich sein (ich brauche keinen Sportwagen, Tacho 140 max. reichen mir)

Würde das passen? Die Alternative wäre ein Saab 9-3, allerdings weiss ich als alter Saab-Fahrer, dass die Motoren bei damals nicht voll standfest waren.

13 Antworten

also auf die frage Nr.3 kann ich dir schon mal antworten.
JA, die sitze sind langstreckentauglich. da spreche ich aus erfahrung. ich bin mit meinem v40 1000km an einem tag gefahren. 10std im auto, waren bis auf die müdigkeit kein problem. 2 tage später habe ich das gleiche nochmal gemacht. man könnte es auch einen "Kurzurlaub IM volvo" nennen.

Langlebig ist er bei guter Pflege definitiv. Und das hier ist ein neueres Modell. Solange man den Motor nicht ständig bis zum Anschlag quält sollten 15 Jahre/300000 Kilometer auch kein Thema sein.
Irgendwo im Forum habe ich mal gelesen, dass im Internet ein V40 mit 1.6er Motor mit 650000 Kilometern und erstem Motor angeboten wurde, von daher 😉

Hallo Saussure

Du bist Schweizer? Frage das nur wegen Swiss Premium, die wenigen km sprechen für den Wagen. Mein V40 hatte 67600 km beim Kauf.
Also:
+ ich denke, der sollte schon zuverlässig sein
+ Service gepflegt
+ wenige km
+ EZ 2002 = Phase II = ziemlich ausgereift
+ 6 Monate Garantie (ich hatte auch so viel bei einem Renault-Vertreter)
+ Lederausstattung
+ Sitzheizung, Klimaautomatik, DSA
+ Preis sehr tief (würde mich fast etwas skeptisch machen)

- kein Tempomat, wäre für Langstrecke noch so nützlich
- schwacher Motor (Verbrauch soll ab 100km/h in die Höhe schiessen) zur Information: www.spritmonitor.de

Über mögliche km-Stände und Probleme kannst du Dich hier gegen Ende des Themas ins Bild setzen.

Die Sitze sind übrigens absolut langstreckentauglich, ich bin sogar 1200km am Stück und bis zu 16 Stunden gefahren und von Rückenschmerzen keine Spur.

Mein Fazit: Wagen genau anschauen, dann kaufen!

Gruss wamic

Wenn was unklar ist, fragste nochmal nach!

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Mein Fazit: Wagen genau anschauen, dann kaufen!

ich berichtige mal .

Wagen genau anschauen,

probe fahren

, dann kaufen!

mfg, sergej (hatte übrigens auch keine rückenschmerzen)

Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS



Zitat:

Original geschrieben von wamic


Mein Fazit: Wagen genau anschauen, dann kaufen!
ich berichtige mal .
Wagen genau anschauen, probe fahren, dann kaufen!

mfg, sergej (hatte übrigens auch keine rückenschmerzen)

Klar, Du hast recht, man kauft doch sicher nicht die Katze im Sack. "Genau anschauen" beinhaltete für mich das Probefahren schon.

Gruss wamic

Der 1.6er Motor ist aber halt nicht der stärkste im V40. Vor allem in der Schweiz ist doch ein bisserl hügelig, oder?
Habe oft gehört das der 1.6er auf solchen Strecken mehr verbraucht als ein 1.8er zum Beispiel.

Habe auch gerade gesehen das das Radio "nur" das HU-105 ist (einstiegsmodell). Das heisst nur Kassette, keine CD und vor allem keine aux Anschlussmöglichkeit.

hiho,
ich finde das angebot auch gut, nur einfach zu teuer...

den obigen ausführungen ist nichts hinzuzufügen...
der v40 ist ein toplangsteckenfahrzeug, sehr ruhig und sehr bequem!
der 1.6er motor wäre mir zu schwach...

In der CH gilt ja sowieso max. 120, von daher brauche ich keine 12 Zylinder und x-hundert PS. Wichtig ist einfach, dass die Maschine robust ist (bei Saab ist leider genau das nicht immer der Fall). Ich bin halt eher der gelassene Langstreckenfahrer... Hat dieser Typ im übrigen Zahnriemen? Wenn ja, ist das problematisch? Wie sind eigentlich die Wartungsintervalle? 20 Tkm?

Den Preis fände ich eigentlich in Ordnung, die Garantie finde ich allerdings etwas knapp. Ob man das etwas machen könnte?

Der Wagen wiegt ja so um die 1400 kg leer. Das sind eine ganze Menge. Und der Motor tut sich halt etwas schwer und verbraucht deshalb mehr als ein grösserer, der eine gelassenere/entspanntere Fahrweise zulässt.
Aber am besten probefahren, ich bin den 1.6er selbst noch nicht gefahren, dewegen ist das alles eher Spekulation 🙂

Zum Preis, den finde ich auch etwas hoch. Habe für meinen (siehe Unterschrift) 7.000 € bezahlt.

Ja hat Zahnriemen. Soweit ich weiss haben alle - auch die aktuellen Volvos - Zahnriemen.

Serviceintarvall ist alle 20.000 für Volvomotoren alle 20.000.
Bei Renault (Diesel) und Mitsubishi (1.8i GDI) Motoren alle 15.000.

Als bis dato zufriedener 1.6er Fahrer antworte ich mal knapp mit:
Ja, die Sitze sind langstreckentauglich. Mehrere Stunden Dauerfahrt sind in dem Wagen (zumindest für mich) kein Problem.
Der Motor ist naturgemäß "gemütlich" aber fährt hier im Norden und auch in den Kasseler Bergen (Hügeln für die Schweitzer 😉 ) ohne große Probleme. Der Verbrauch liegt bisher konstant bei etwa 7,5 Litern Benzin bei viel Überland und Autobahn max. 150 km/h.
Über Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, sind erst bei etwa 80TKm.

Moin @Saussure,

da ich einen 1,8er fahre äußere ich (sehr WS-geschädigt u. mit wenig Sitzfleisch ausgestattet) mich nur zu den Sitzen: für mich seeehr gut.
Selbst ich bekomme 800km am Stück hin, und das überhaupt äußerst angenehm.

Gruß

Hallo Saussure

Ich habe bei mir ein Blatt mit den technischen Daten des V40 gefunden. Die Daten sind ähnlich wie beim S40, beim S dürfte der Verbrauch noch minimal tiefer sein.
Vielleicht nützt es Dir was.

Gruss wamic

Hier noch die 2. Seite mit den anderen Motorisierungen

Gruss w

Deine Antwort