Was meint Ihr.......
Hallo, bin auf der suche nach einem Mercedes, C-Klasse hatte ich schon möchte mir irgendwie jetzt den Schiff der Mercedes holen,und kenne mich bei S-Klasse nicht so gut aus.Mängel usw. Hab da ein gefunden was meint Ihr zu diesem Fahrzeug Zustand und Preis? http://suchen.mobile.de/.../details.html?... Gruß Harry
Beste Antwort im Thema
....Und hört vorallem nicht auf irgendwelche übereifrigen pauschalablehnungen bei Motor-Talk sondern schaut euch die Kisten die Ihr kaufen wollt an und entscheidet dann....
15 Antworten
Hallo,
das Rostproblem beim W220 ist Dir sicher bekannt. Ich wollte mir eigentlich auch einen W220 kaufen, aber der viele Rost hat mich doch sehr abgeschreckt! Dazu kommt noch ein sehr anfälliges Fahrwerk, die Folgekosten werden hoch sein.
Erst Modelle nach der Modellpflege 2003 sind zu empfehlen.
Ich selber habe etwas mehr ausgegeben und einen W140 genommen, den habe ich nun fast 1 Jahr und bin bis jetzt 17.000 km gefahren und habe den Entschluss nicht bereut.
Grüße
Jens
Also bei einem 13 Jahre alten Wagen bin ich zumindest skeptisch, ob der Kilometerstand korrekt ist.
Naja, zur Vollaustattung dhelen wohl noch ca. Extras für etwa 20.000 €, sprich, der hat kaum welche verbaut.
Außer Rostproblemen wäre da noch das Airmatic-Fahrwerk...
Also, grade bei so einem alten Wagen, der vermutlich einen erheblichen Reparaturstau von einigen 1000 € hat, solltest Du finanziell schon ziemlich schmerzfrei sein.
Mein Wagen hatte beim Kauf keinen Reparaturstau, trotzdem habe ich bisher im Schnitt 2000 € auf 10.000 km investiert, also sprich auf 60.000 km 12.000 €, das wäre immerhin schon mehr als doppelt soviel, wie der verlinkte Wagen kosten soll.
Das waren nur die Kosten für 2 Inspektionen, 2x Reifen und Reparaturen.
Die Kosten für Versicherung, Steuer und Sprit kommen natürlich noch dazu.
Hier was zum Lesen:
lg Rüdiger:-)
Das Inserat macht trotzdem nen guten Eindruck. Wenn man nicht grad aus München kommt kann es nicht schaden den mal anzugucken.
Hallo.
Leute lasst doch die Finger von den 12 Jahre alten Kisten mit Buchhalterausstattung die mit Sicherheit lange keine MB Werkstatt von innen gesehen haben.
Wer so einen Wagen kauft MUSS IMMER mindestens den Kaufbetrag als Reparaturkosten im ersten Jahr DAZURECHNEN.
Oder er ist Spezialist mit DAS. Dann muss er aber nicht hier fragen.
Was erwartet ihr von einem 100.000EU Wagen der nur noch 5T kostet?
Das er bei ATU für 150EU repariert werden kann ?
Wer mit so einem Wagen dann bei MB vor fährt erzeugt leuchtende Euros in den Augen der Mitarbeiter.
MB-Dok
....Und hört vorallem nicht auf irgendwelche übereifrigen pauschalablehnungen bei Motor-Talk sondern schaut euch die Kisten die Ihr kaufen wollt an und entscheidet dann....
Qualität hat ihren Preis.
Man bekommt NICHTS geschenckt.
Deswegen KANN an dem Wagen etwas nicht stimmen.
Auch wenn gut dar steht, trotzdem.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
....Und hört vorallem nicht auf irgendwelche übereifrigen pauschalablehnungen bei Motor-Talk sondern schaut euch die Kisten die Ihr kaufen wollt an und entscheidet dann....
Was meinst Du damit?
Vom Ansehen erkennt man selten die Kosten, die da auf einen zukommen.
Ich habe jedenfalls hier tagelang alles zum W220 durchgelesen (ohne Fragen zu stellen), bevor ich mich dafür entschieden habe.
Deshalb jammere ich jetzt auch nicht, daß da mal 4 neue Airmaticfederbeine für knapp 5000 € fällig werden, das wußte ich nämlich vorher.
Oder die Querlenker für 1000 €...
Oder, oder...
lg Rüdiger:-)
Rüdiger hat Recht.
Nichts mit gamllige, unzuverlässige Karren.
Sofern man ab und zu ( ab und zu, nicht dauernd 😉 ) nach dem Rost schaut und immer in eine RICHTIGE Werkstatt, passt das.
Meine Eltern sind so oft mit der S unterwegs, immer läuft die ohne Probleme.
Und wenn ich fahre.......ich eröffne jedes mal einen neuen Blog Thread 😁.
Was hier über den W220 im allgemein verbreitet wird, ist einfach nur lächerlich und falsch. ( Unzuverlässig, rostet total, macht nur Probleme, ist sooooo teuer )
mfg 🙂
Was ich damit meine?
Das es eigentlich total unsinnig ist, einen Link zu 5 Fotos, 3 Zeilen Text und einem Kaufpreis X hier zu posten, über den dann tagelang diskutiert wird.
Hinfahren, angucken, kaufen oder halt nicht kaufen.
Vom Ansehen kann man nämlich viel eher auf potentielle Kosten schließen als dadurch dass man hier im Rudel über ein Inserat diskutiert.
Und ansonsten....Wie du schon sagst, Kaufberatungen auswendig lernen.
Stimmt, live ansehen ist Trumpf - auch mal ohne Kaufabsicht, einfach um ein Feeling zu bekommen - die Stellen ansehen vor denen in den Kaufberatungen gewarnt wird - auch Probefahrten sind ratsam um ein Gespür für die Unterschiede zu bekommen 🙂
Sternengruß
Die TÜR HR hat schonmal neu Lack bekommen und die Holzverkleidung um dem Comand wurde sehr schlecht ausgebaut. So sieht das Fahrzeug noch gut aus vom Lack her was Farbunterschiede angeht, dass kann für einen guten Lackierer stehen, der bei einer evtl. Rostbehandling das ganze Auto lackiert hat. Es kann aber auch sein das noch nichts dran gemacht ist.
Einfach hier lesen zum Thema w220 kompressor ( 25 Sek) Regel, Rost usw nur weil er billig ist muss er ja nicht schlecht sein.
Man darf immer nicht vergessen das der Wagen 13 Jahre ist und einen Neupreis in der Grundversion hatte von ca 100000 Mark.
Jetzt wollen sie für das Auto 11000 "Mark"
Somit ein verlust von 6900 "Mark" pro Jahr das ist doch top für ein Fahrzeug im normalen zustand.
Rechnen wir einmal die 6900 durch 1,95583 haben wir 3500€ das ist doch ok.
Wichtig ist eine Probefahrt in richtung Mercedes und Fehlerspeicher auslesen.
Was auch nicht schlecht währe ist die Betriebsstunden des MSG über SD zu erfahren da diese nicht Manipuliert werden können, dass müssten bei der Laufleisten max. 1900 Stunden sein bei 70 Km/h ( Stadt, Land usw) durchschnitt auf 126000 km weniger Betriebsstunden sind natürlich kein problem......😁
MFG
Christianei
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Mein Wagen hatte beim Kauf keinen Reparaturstau, trotzdem habe ich bisher im Schnitt 2000 € auf 10.000 km investiert...
bei aller lieber, rüdiger, aber sowas kann und sollte (!) nicht normal sein!
was gibt es denn ständig an dem kahn zu reparieren??? oder rechnest du die 10tkm auf die zeit um, die zeit wiederum auf den wertverlust bezogen auf den neupreis?
ich habe und hatte ja nun schon einige autos, aber solch einen geldschlucker wie deinen? oder bist du irgendwie überpingelig und lässt für jeden steinschlag gleich die ganze motorhaube neu lackieren??
wie gesagt, ich versteh es nicht, da dermaßen weltfremd in meinen augen.
weitere erläuterungen gerne auch per pm; es soll ja leute geben, die nicht gern über geld reden.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
bei aller lieber, rüdiger, aber sowas kann und sollte (!) nicht normal sein!Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Mein Wagen hatte beim Kauf keinen Reparaturstau, trotzdem habe ich bisher im Schnitt 2000 € auf 10.000 km investiert...
was gibt es denn ständig an dem kahn zu reparieren??? oder rechnest du die 10tkm auf die zeit um, die zeit wiederum auf den wertverlust bezogen auf den neupreis?
ich habe und hatte ja nun schon einige autos, aber solch einen geldschlucker wie deinen? oder bist du irgendwie überpingelig und lässt für jeden steinschlag gleich die ganze motorhaube neu lackieren??
wie gesagt, ich versteh es nicht, da dermaßen weltfremd in meinen augen.weitere erläuterungen gerne auch per pm; es soll ja leute geben, die nicht gern über geld reden.
grüße
Ich finde, ein Thread zum Kauf eines W220 kann ruhig auch die Kosten enthalten.
Den Wertverlust habe ich nicht berücksichtigt, da ich den erst beim Verkauf (Kauf für 20.000 € 04/2009) genau kenne.
Der Wagen ist durchgehend scheckheftgepflegt bei MB.
Es gab auch nichts außergewöhnliches, sondern eigentlich nur die reparaturen, von denen man auch hier laufend im Forum liest.
Unterhaltskosten W220
70 € Hubzylinder Scheinwerferreinigungsanlage selber repariert
290 € Spülung nach Tim Eckart (Vierke, freier MB-Spezilaist)
900 € Sommer-Reifen
260 € 2 Xenon-Brenner (MB)
270 Assyst A + TÜV (MB)
80 € Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht
90 € abnehmbarer Stern
20 € Ambientebeleuchtung hinten rechts (selber)
210 € Batterie original MB (selber)
530 € Elektrosatz (Platine im Automatikgetriebe), incl. Arbeitslohn (Vierke)
100 € neuer Kühlerschlauch, alter war am Keilrippenriemen angescheuert, da aus Halterung gerutscht, incl. Arbeitslohn (Vierke)
550 € Airmatic-Kompressor, incl. Arbeitslohn (MB Esslingen, Notdienst)
220 € Kabel zum Kompressor, incl. Arbeitslohn (MB)
160 Navi-CD
270 € CD-Laufwerk, incl. Arbeitslohn (Spezialist in Essen)
360 € neue Kerzen, incl. Arbeitslohn (GAg)
240 € Spiegelmechanik + Blinkerleiste links (selber)
200 € Umwälzpumpe + Fensterheber hinten links, incl. Arbeitslohn (Vierke)
70 € Scheibenwischer (MB)
580 € Lima, incl. Arbeitslohn (MB)
260 € KWS + Kabel Druckablaßventil, incl. Arbeitslohn (Vierke)
500 € Umwälzpumpe Standheizung, incl. Arbeitslohn (MB)
2300 € Airmatic-Federbeine vorn, incl. Arbeitslohn (MB)
860 € Assyst B (MB), ca 50 % davon für Innenraum-, Aktivkohle-, Luft-, Benzinfilter
80 € Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht
900 € Winterreifen
125 € TÜV, AU und Gasdichtigkeitsprüfung
30 € hintere Kennzeichenbeleuchtung (selber) erneuert
330 € neue VLR-Batterie (MB, Einbau ohne Berechnung)
100 € Auslesen wegen zeitweiligen Standheizungsausfalls (MB)
knapp 10.980 €
In ein paar Wochen steht wieder der Assyst A an (ca. 200 €), Öl steht schon bereit.
Die hinteren Airmaticfederbeine haben in der Dämpfung nachgelassen und werden demnächst getauscht (ca. 2300 €).
Da die vorderen Bremsen auch schon knapp 80.000 km hinter sich haben, kann es auch nicht mehr lange dauern, bis da 608 € fällig werden (komplett mit Arebitslohn).
Mit dem Thema Rost an den hinteren Radlaäufen werde ich mich auch bald beschäftigen.
Wagen wurde mit 205.000 km gekauft, hat jetzt 270.000 km.
Mit den anstehenden Reparaturen werde ich die 2000 € auf 10.000 km sogar leicht überschreiten.
Trotzdem ist der wagen zuverlässig und ich bin sehr zufrieden, da ich vorher wußte, was kostenmäßig auf mich zukommt.
lg Rüdiger:-)
Hallo Leute,
stop das langt schon :-)
bin hin gefahren und hab es mir angeschaut,der hat schon langsam Rost an den Radläufen,der Navi geht nicht weil es mal geklaut war und der Besitzer ein defekten eingebaut hat damit das Loch zu ist,Ne das Auto ist nichts für mich und er will unter 5T nicht runter.Wo ich schon Rost gesehen habe war e für mich gestorben.
Danke trotzdem an alle.
Gruß Harry