Was kostet eine Prins Anlage Brutto? (ohne einbau)
War gestern bei einem Chevrolet Händler der auch umbaut und habe nach dem Preis für meinen A6 2.8 Quattro gefragt. Hatte ihm den Preis von 2300,- genannt den ich in Essen bekomme. Er meint er kann da nicht mithalten, die Alage würde schon 2000,- Brutto kosten.
Also ich hatte mal was von 1100,- gehört, stimmt das? Ich soll heute Mittag nochmal anrufen dann sagt er mir sein Preis.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
seh ich genauso...und dieser neue Filter ist je nach Abnahmemenge mit einem vergleichbaren kleinen Aufpreis zu haben.
Befürchte aber, dass nur die deutschen Direktimportuere (Gunner Adam und Cargas) diese Filter von Prins bekommen werden und somit der Umrüster dann doch wieder Kunde bei den beiden deutschen Dirktimporteuren sein muss. Wenn dieser Fall eintreten sollte, würden die Direktimporteure bestimmt versuchen zu mauern und die Filter nur dann rausrücken, wenn die Umrüster auch die "deutschen" Prins-Anlagen abnehmen. Wäre zwar rechtlich nicht ganz okay aber ein etwaiger diesbezüglicher Rechtsstreit, würde sodann zum Nachteil des Kunden alles auch nur in die Länge ziehen. Außerdem könnten die Direktimporteure auch argumentieren, dass Sie nicht wüssten bzw. zwecks Garantieabwicklung nicht nachvollziehen können, woher die Anlage tatsächlich stammt bzw. es sich bei der Anlage gar um Duplikate handelt? Das Argument wäre nach meiner Rechtsauffassung sogar derzeit leider sogar noch begründet, da in den nicht deutschen Service-Heften leider auch in der Regel der Stempel des ursprünglichen Direktimporteurs fehlt. Somit ist eine Nachvollziehbarkeit des ursprünglichen Herkunftslandes dieser Anlage tatsächlich nicht gegeben. Wäre zum Beispiel ein Stempel des polnischen Direktimporteurs im Serviceheft, so könnte man über Prins schnell feststellen, ob die Anlage auch tatsächlich original ist. Wie gesagt das ist nur eine Theorie von mir!
@19122007
Hatte ich mir gleich gedacht, dass bei diesem Preis für eine Prins-Anlage doch irgendetwas faul sein muss! Aber glücklicherweise schien ja Prins bei dir recht kulant gewesen zu sein
... aus welchem Land die Anlage kommt kann man leicht an der Seriennummer erkennen.
@harrygas
Haben die Rails ersetzt (andere Farbe), die Railbefestigung (selbstgebaut in polnischer Handarbeit) dorch das Original ersetzt, Drehzahlschummelmodul durch Drehzahlmodul ersetzt, Einstellungsfahrt unternommen und die Verkabelung gerichtet. Etwa 4 Stunden Arbeitszeit. Habe mich dann durch ein SEHR großzügiges Trinkgeld bedankt. War auch nicht Prins direkt, sondern der immer sehr hilfsbereite Importeur aus Wesel (der auch den CarGas-Geschädigten hilft). War selbst betroffen, da der Umrüster ihm Geld für die AGG schuldete im fünfstelligem Bereich.
ich
Achso! Frage mich nur, warum ausgerechnet nur in den deutschen Service-Heften der Direktimporteur immer drin steht?
... weil es ein Heft extra für den deutschen Markt gibt. Zu den Garantieregelungen und Übergangsregelungen für Deutschland guckste hier .
Grüße
ich
Ähnliche Themen
Ich weis, aber warum steht in "polnischen" Anlagen nicht dann auch der polnische Direkt-Importeur mit Stempel im Serviceheft drin? Vorher gab es ja auch keine direkten deutschen Servicehefte aber der deutsche Direkt-Importeur stand trotzdem per Stempel im Seviceheft!
Hallo Forumgemeinde,
@1912207
hast Du dafür nen Termin gemacht oder bist Du einfach so hin,
bei mir wurde auch eine Polnische Anlage eingebaut ohne mein wissen, lief deine Anlage nicht oder warum hast Du die änderungen vornehmen lassen ?
gruß pissne
Meine Anlage ist 10/2007 eingebaut worden. Hatte damals für den 4 Zylinder 1800€ inkl. allem gekostet (Außer der Eintragung in die Papiere).
Seit dem läuft die Anlage absolut Problemlos. (32 000 km).
Vor 2000 km habe ich die erste Inspektion machen lassen inkl. GAP für den Tüv.
Hast du ein Glück, dass ich grad die aktuelle Preisliste vorliegen hab...
Prins für 6-Zyl. 749 + MWSt.
Hier ist natürlich nur das Frontkit ohne Tank usw. gemeint!