Was kostet ein Camping Urlaub?
Würde mich mal Interessieren was euch so ein Urlaub kostet egal ob mit WW oder Womo
Ich mach mal den Anfang.
3 Wochen Kroatien mit Motorboot und Womo auf der Insel Rab mit 4 Personen ca.1500 Euro.
Einfache Fahrtstrecke rund 1200 km
Darin enthalten sind:
Sprit für Hin und Rückfahrt incl. Maut, sowie Sprit für das Motorboot (50PS AB)
Alle CP kosten incl. Reservierung der Parzelle
Jedes Essen, Getränke, Brötchen, Eiskugeln, Taxi Boot ect ...
Wir gehen mal Essen wir Grillen mal und holen auch mal Pizza.
Anmeldung für das Motorboot.
Div. andere Kosten
Das ganze in der Hauptsaison (Schulpflichtige Kinder)
Ich kann es deshalb so genau sagen weil wir immer alles aufschreiben was wir so ausgeben.
Das einzige was wir von zuhause mitnehmen ist Kaffee und etwas Proviant und ein paar Getränke für Unterwegs.
Muss aber sagen das es von Jahr zu Jahr teurer wird, wobei die Kosten noch Ok sind.
Gruß HR
Beste Antwort im Thema
Also für mich ist das ganze Thema mit wenig Worten schnell auf den Punkt gebracht:
Es gibt Camper und es gibt andere Leute.
Jedem sein Ding.
71 Antworten
Hallo,
ich werde mich jetzt nicht in den Reigen der ganze rauf und runter Rechnungen einreihen....
Camping ist so Facettenreich, das der Preis zu 90% vom Anspruch des Campers abhängig ist.
Vom Übernachten im PKW am Strassenrand bis zum Millionenteuren Luxuswomo auf dem schweine teueren Campingplatz in Bella frag mich wo ist doch alles eine rein persönliche Entscheidung, die jeder Camper für sich trifft.
Wer sich nicht vorab informiert ist in meinen Augen selber schuld! Wenn ich für meinen Wohnwagen einen 120m² Stellplatz am äußeren Rand des Campingplatzes (weit weg von der Straße) wähle, so habe ich Platz und meist Ruhe. Wenn ich eben kein Super Luxus Campinggerät bewege, sondern vielleicht einen gebrauchten Wowa aus den 80ern nutze und und und....
Dann muß Campingurlaub nicht zwingend teuer sein.... alles eine Frage der Ansprüche!
Hallo,
sorry ich lass es bleiben. Ich habe nicht den Eindruck das ihr zuhört. Dieselbe Argumentation mit Christen und Atheisten. Ein Ding dazwischen ist undenkbar. Rosarote Vorzeltidylle. Natürlich gibt es ein schönes Frühstück, tolle Urlaubstage im WW. All das streite ich doch nicht ab. Aber es stimmt doch auch die andere Seite.
Zitat:
Wenn ich für meinen Wohnwagen einen 120m² Stellplatz am äußeren Rand des Campingplatzes (weit weg von der Straße) wähle
Genau das habe ich gemacht, immer. Weit weg von der Straße und ein normales Plätzchen für unseren normalen Wohnwagen. Nur sind die Pazellen in der Hochsaison schon besetzt. Im Beispiel was vorher von mir angeführt wurde hätte ich auch einen Alternativplatz bekommen (anstelle die 280km zusätzlich) in der Nähe bekommen. Schön dicht an der vielbefahrenen Landstrasse.
Zitat:
Dann muß Campingurlaub nicht zwingend teuer sein.... alles eine Frage der Ansprüche!
Ich hatte nie hohe Ansprüche. OK, sauber sollte es schon sein. Und zu den Duschen oder Toiletten sollten es keine Kilometer sein. Obwohl es billige Plätze in Italien gar nicht gibt. Da müßte man schon woanders hinfahren. Deutschland hat auch kräftig angezogen.
Zitat:
Es gibt Camper und es gibt andere Leute.
Genau deshalb höre ich die Diskussion hier auf. Diffamieren kann ich mich selbst.
Zitat:
Es bringt nichts, wenn man sich darüber unterhält, ob Camping schön oder nicht schön ist. Entweder es gefällt einem und man kann es sich leisten, oder es gefällt einem nicht.
Nochmal, ich finde Camping schön. Aber es sind die wenigen großen und viele Kleinigkeiten die es einem madig machen. Und da muß es doch erlaubt sein diese mal nennen zu dürfen.
Zitat:
Es ist wie mit den Autos. Alles was größer als ein Panda oder teurer als ein Dacia ist rechnet sich nicht. Ein Porsche rechnet sich überhaupt nie und trotzdem würde sicher viele einen fahren/kaufen, wenn sie denn nur könnten.
Was hat Camping mit Porsche zu tun? Gerade Familien (das sind doch eigentlich die traditionellen Camper) müssen doch mit dem Euro rechnen, oder? Glaube mir, ich kann es mir leisten. Deshalb muss ich aber trotzdem das Geld nicht so rausschmeißen?
Zitat:
Wenn ich mir überlege, dass ich alle 2 jahre den TÜV für den WW zahlen muss und das jetzt rechne, dann ist ein WW garantiert falsch.
Es ist nur ein Teil meiner Aufstellung. Alleine wegen Tüv, da gebe ich Dir recht, ist es Blödsinn.
Zitat:
Natürlich mache ich mein Frühstück selber. Aber ich habe doch auch Zeit. Ich muss doch im Urlaub nicht hetzen.
Das sehe ich genauso. Nur ankommen um am Platz zu frühstücken sollte man schon. 3 Wochen campen bedeutet mind. 4 Wochen Gesamturlaub. Denn eine Woche bedarf es der Vorbereitung wie holen, säubern, hinfahren, aufbauen, und dasselbe wieder kehrt.
Zitat:
Oft findet man dann in den Hotels noch Leute, die den Urlaub nicht mal zahlen können (Kredit, Kontoüberziehung) und sich dann im Urlaub wie der Generaldirektor aufführen. Und genau diese Menschen findet man beim Camping nicht.
Diese Erfahrung konnte ich vor 20 - 25 Jahren noch teilen. Heute nicht mehr, sorry.
Ciao.....
Hi
Da möchte ich doch auch mal meinen Senf dazu geben...
Also Camping nur machen, als Ergebnis einer Rechnung ?
Nie nicht!
Camping ist eine Beschäftigung (selbst bei’m Nichtstun, entgegen der Meinung eines Beitragstellers hier), Caming ist ein Lebensstil (der nicht unbedingt gleich zu setzen ist mit „Leben im Unterhemd“), Camping ist ein Vergnügen, Camping ist genauso Geselligkeit wann ich will und wann ich nicht will wie jedwede andere Unterkunft auch, Camping ist Schlafen in EIGENEN Betten.
Ich habe im Jahr beruflich so um die 100 Übernachtungen in Hotels. Wenn ich da im Urlaub auch noch in fremden Betten schlafen müsste, das wäre der Hohn.
Und all diejenigen, die glauben, Camping sei einer bestimmten (welcher auch immer) sozialen Schicht vorbehalten, ich glaube mal, die irren sich gewaltig. Genau so wie die irrige Meinung, nur ein armer Camper sei auch ein „richtiger“ Camper. Oder es müsse der Rasen gestutzt und was-weiss-ich-was den ganzen Tag gepfriemelt werden, damit man den Platzhirsch machen kann. Oder grosse Gespanne als Protzer darstellen (wie hier geschrieben). Keiner sagt über kleine Gespanne, dass sie’s zu nix gebracht haben, dass sie Looser seien... . Es ist eine Wahl, sonst nichts.
Nach den reinen Kostenaspekten gibt es günstigeren Urlaub.
Camping ist leben und leben lassen!
Hallo Stgephanus,
Du hast Dich zwar aus dem Thread verabschiedet, aber vielleicht schaust Du ja doch nochmal rein.
Alles richten Vorzelt packen, etc, ist ganz klar Gerödel. OK. Wenn man das nicht mag; kann ich nachvollziehen.
Was ich aber an Deiner Argumentation nicht verstehe: Du störst Dich daran, daß Du nicht irgendwo einfach so die tollste Parzelle in der Hauptsaison bekommst, da die schon belegt ist.
Ohne Vorbuchen geht bei Ferienwohnungen in der Hauptsaison absolut gar nichts. Mit merinem Campinggerät kann ich aber immer irgendwo spontan ein Plätzchen ergattern. Und wenn ich halt die tolle Parzelle will, dann muss ich eben vorbuchen.
Oder eine Ferienwohnung im voraus buchen.
Wie schon gesagt, jedem das seine.
Aber: diffamieren wollte ich Dich nicht. Das nur nebenbei.
Ähnliche Themen
Hi allerseits,
meine Frau und ich haben viele Jahre im Hotel Urlaub gemacht und es war mal schön 😁 und mal richtig sch…😠.
Jetzt haben wir uns ein WoMo zugelegt um eine gewisse Freiheit zu genießen, d.h. wegfahren wann wir wollen. Da wir beide nicht mehr berufstätig und unsere Kinder groß sind, brauchen wir auch nicht auf Ferientermine Rücksicht nehmen. Da wir ein Häuschen mit riesigem Garten haben ist man jederzeit nur mit der blöden arbeit am Haus und im Garten beschäftigt. 🙁
Mit dem Wohnmobil kann ich jetzt einfach losfahren wenn mir wieder mal zum Hals raushängt und ein paar Tage abstand gewinnen. Ohne das Teil ginge es auch aber dann müsste ich immer irgendwo im Hotel schlafen.
Wir machen übrigens Silvester immer im Hotel Urlaub und werden das auch weiter so beibehalten.
Die Kosten aufzurechnen (Hotel-Camping) ist sehr schwer. Als Bespiel: wir (Frau und ich) waren letztes Jahr auf Djerba 🙂, hat alles zusammen schlaffe 4 Tausend € gekostet (Flug, Hotel und ein paar Kleinigkeiten wat man halt so ausgibt). Wie lange kann ich dafür wohl mit dem Wohnmobil nach Djerba?
Diese Frage stelle ich mir aber gar nicht, da ich denke alles hat seinen Preis man(n) muss nur bereit sein ihn zu bezahlen. 😁
Gruß Sollingpoldi 😎
Hallo Ste-ph-anus ,
es ist schon traurig das man kneift wenn die anderen nicht in das Gejammer einsteigen....
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Genau das habe ich gemacht, immer. Weit weg von der Straße und ein normales Plätzchen für unseren normalen Wohnwagen. Nur sind die Pazellen in der Hochsaison schon besetzt. Im Beispiel was vorher von mir angeführt wurde hätte ich auch einen Alternativplatz bekommen (anstelle die 280km zusätzlich) in der Nähe bekommen. Schön dicht an der vielbefahrenen Landstrasse.
Tja, vorab bei anderen Campern informiert (wozu gibt es camperforen?), frühzeitig mit Platzreservierung gebucht, da habe ich bisher immer auch den reservierten Platz belegen können. Dazu einen parzellierten Platz mit Größenangabe gebucht und schon ist selbst die Nachbarschaft in einem kalkulierbaren Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Ich hatte nie hohe Ansprüche. OK, sauber sollte es schon sein. Und zu den Duschen oder Toiletten sollten es keine Kilometer sein. Obwohl es billige Plätze in Italien gar nicht gibt. Da müßte man schon woanders hinfahren. Deutschland hat auch kräftig angezogen.
Ok, du hast absolut Recht wenn du feststellst das du einen Campingplatz mit ordentlicher Parzelle, sauberen Sanitäranlagen in ausreichender Anzahl, in Top-Urlaubslage während der Hauptsaison nicht für 12,-€ am Tag bekommst. Aber sind das alles nicht auch Ansprüche? Es gibt sie tatsächlich Stellplätze für 12,-€ am Tag..... man muss halt nur hier und da Abstriche machen. Wir waren letztes WE noch unterwegs für 13,-€ je Tag, mit spitzen Sanitäranlagen, gepflegtem Stellplatz in ruhiger Lage. Ok, nicht Italien und nicht Hauptsaison 😉 Dafür aber inkl. aller Personen, hunde, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Das sehe ich genauso. Nur ankommen um am Platz zu frühstücken sollte man schon. 3 Wochen campen bedeutet mind. 4 Wochen Gesamturlaub. Denn eine Woche bedarf es der Vorbereitung wie holen, säubern, hinfahren, aufbauen, und dasselbe wieder kehrt.
Also ich weiß wirklich nicht was du machst, die Vorbereitungen wie waschen und Technik auf Vordermann bringen mache ich am Anfang des Jahres. Da bekommt der Wohnwagen auch seine Grundreinigung (Frühjahrsputz) und danach wird er halt ganz normal sauber gehalten. Dann kann man vielleicht auch mal zwischendurch auf Reisen gehen.
Die Fahrt an sich kann man ja schließlich auch selbst bestimmen. Bei uns wird so geplant das die Fahrt nach ca. 8 Stunden am Ziel endet (natürlich nur wenn nichts unvorhergeshenes dazwischen kommt), aber das ist halt auch eine Frage welchen Anspruch ich an meinen Urlaubsort stelle. Ich für meinen Teil versuche doch sehr konzentriert zu fahren, wodurch die Fahrt für mich noch nicht zum Urlaub zählt. Schließlich gibt es jedes Jahr genug Camper die ihr Gespann entspannt und relaxt in seeliger Urlaubslaune auf die Seite legen. Südspanien und somit über 2700km je Weg tue ich mir z.B. sicher nicht mit Wohnwagen an!
Aufbauen ok, das kann aber auch Spaß machen. Ein wenig Vorbereitung und Ruhe und schon ist das kein Problem. Der eine oder andere Tipp aus einem Camperforum ist dabei dann auch hilfreich. Ich stelle an mich zudem nicht den Anspruch in einer Zeit X mit dem Aufbau fertig zu sein. Entsprechend kann bei uns zwischen Anreise und fertig eingerichtet zwischen einer und 24 Stunden liegen. Wer treibt mich denn?
Ich helfe gerne auch Nachbarn beim Aufbau von Wohnwagen, Vorzelt und Co. das bringt Übung und man lernt immer dazu. Ammüsant finde ich immer diejenigen die jede Hilfe ablehnen um sich dann laut fluchend beim Aufrüsten die Karten zu legen 😁
Also bei uns wird als Urlaubsvorlauf ein WE kalkuliert. Also bis Freitags arbeiten und Montags morgens ist dann Abfahrt. Das klappt bei uns sauber und stressfrei.
Ich kneife nicht....
Ich jammere auch nicht....
😁 😉 😁 🙂
Wozu auch. Deshalb Euch allen einen schönen Camperurlaub. Da ich kein WW mehr habe kann ich Euch auch nicht treffen - so gesehen eigentlich schade.
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Genau deshalb höre ich die Diskussion hier auf. Diffamieren kann ich mich selbst.Zitat:
Es gibt Camper und es gibt andere Leute.
Ich fand das nicht böse. Es ist eigentlich auf den Punkt gebracht. Die einen mögen es (Camper) und die anderen mögen es nicht (andere Leute). Da ist doch nichts diffamierendes dran.
Es sind doch nicht alle Nicht-Camper blöd. Das hat doch niemand behauptet.
Ich denke bloß, dass in Dir ein Frust steckt und Du jetzt die Bestätigung für Deine Entscheidung hier suchst. Die wirst Du in diesem Forum sicher nicht finden.
Beruflich muss ich auch alles rechnen und auch im Privatleben habe ich schwäbische Wurzeln (sparsam, böse Menschen sagen geizig).
Natürlich lohnt sich ein WW Urlaub nicht. Wenn ich denke, was wir alles für den WW gekauft haben: Grill, Tisch, Stühle......2. Dosenöffner....
Irgendwann habe ich aufgehört zu rechnen und freue mich einfach an meinem WW.
Frustabbau? Gibt es noch etwas an Unterstellungen? Belcanto, ich will Dir Dein Förmchen nicht wegnehmen. Es ist doch so wie ich es beschrieben habe. Ich kenne Camping schon von meiner Kindheit her. Insgesamt bewußt über 37 Jahre. Also, was soll das? Nur weil ich nicht mit dem Strom schwimme?
Ich bereue die Campingzeit nicht. Ich bereue aber auch nicht den Verkauf der ganzen Sache. Der Thread ging um die Kosten. Darauf bin ich eingegangen -andere haben aufgehört zu rechnen, und? Mache ich denen einen Vorwurf nur weil sie anderer Meinung sind? Zudem gibt es in meinen Augen noch andere Gründe die gar nichts mit Kosten zu tun haben.
Ich könnte mir jederzeit wieder einen WW oder WM zulegen. Aber warum? Es gibt günstigen Urlaub in ebenso großen Freiräumen. Die Alternative Hotel habe ich nie angesprochen.
Ich suche auch niemandes Sympathie oder Zuspruch.
Jeder empfindet die Sache für sich anders. Jeder geht einer anderen Arbeit nach. Der Erholungsbedarf ist unterschiedlich, ebenso die Bedürfnisse und Vorstellungen. Ich saß z.B. heute auf meiner Terasse und genoß den Sonnenschein in meinem kleinen Garten. Schöner kann kein Camping sein.
Camping entspricht eben nicht mehr meinen (ich spreche nun ausschließlich für mich) Bedürfnissen. Ich tendiere z.Z. eher zu häufigeren Kurzurlauben von max. 1 Woche am Stück. Und den damit verbundenen Aufwand per Camping will ich nicht eingehen. Und als Standwagen ist mir das Teil zu schade.
Im Juli plane ich eine Cabriotour (offen soweit möglich) für eine Woche im schönen Elsass. Von Stadt zu Stadt. Wo es gefällt bleiben wir die Nacht. Am nächsten Tag geht es weiter. Wir werden wenn es klappt nur zu zweit sein und natürlich in einer Pension übernachten, mit wenig Gepäck an Bord.
Jeden anderen Aufwand spare ich mir.
Vielleicht fliegen wir auch nächtes Jahr einfach mal außerhalb Europas. Das hatten wir noch nie in der Zeit mit unseren Kindern. Dann steht der WW schon wieder. Dem Druck das Ding aus rationalen Gründen endlich mal wieder zu bewegen, dem setze ich mich nicht mehr aus. Und wenn es mich doch mal überkommt (sag niemals nie), dann miete ich mir halt einmalig ein WW oder WM. Immer noch billiger als die günstigste Anschaffung eines solchen Teils.
Also liebe Leute, jedem das Seine und mir alles 😉
Für mich ist das nun entgültig das letzte Statement hierzu (gibt ja auch nix neues mehr zu sagen).
Ciao
Wie das hier immer Ausufert..........🙁
wenn ich könnte würde ich den Thread zumachen oder löschen.
Das meiste ist Müll was hier geantwortet ist!🙄
Einfache Frage einfache Antwort?!😕
Ich Fragte nicht nach kosten des Womos oder extra Anschaffungen für dem Urlaub.
Einfach nur was euch der Urlaub kostet!
Das ein Womo in der Anschaffung und Unterhalt kostet ist wohl jedem klar.
Auch das jeder andere Bedürfnisse hat und Ziele.
Die Frage war ja auch nicht was kostet euch ein Morgendliches Brötchen. 38 Cent aber mit Anschaffung und Unterhalt des PKW´s und fahrt zum Bäcker(Sprit) womöglich 38 Euro.
Da her die bitte an Motor-Talk macht den Thread zu oder löscht ihn!
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Hallo,
also ich kenne Camping von klein auf an. Ich glaube dass ich die meisten Fassetten kenne. Deshalb wundern mich hier ein bissel die Statements.Wenn jemand wie wir Saison fahren muss, dann ist es nicht weit her mit der viel beschworenen Freiheit. Grundsätzlich muss im Vorfeld der Platz ausgesucht und fest bestellt werden. In der Regel mit Anzahlung und genauem An- und Abfahrtstermin.
Du hast vollkommen Recht! So, wie die Alge bei dir ist, würde ich auch so wie du handeln.
ICh kommen gerade von einem 5-tägigem Kurzurlaub vom Bodensee zurück.
Mein Platznachbar dort absolvierte mit seiner Frau und drei Kindern und neuem gebrachten WW zu 3000 Euro seinen ersten C.-Urlaub - auch fünf Tage.
Auch er stellt natürlich Überlegungen wirtschaftlicher Art an, denn er kann normalerweise nur in der Hauptsaison und dann gleich fünf Wochen wegen einem festen Betriebsurlaub.
Dann wir es beim ihm richtig teuer und sonst kann er nicht!
Ich kann praktisch IMMER, wenn ich will und ich tue es dann auch an vielen Wochenenden, usw.
Das ist dann die Lebensqualität bei überschaubaren Kosten, auch wegen der kurzen Anfahrwege in die Alpen so hoch, dass ich keinensfalls drauf verzichten werde.
Hallo!
Also 1. Camping war mal billig, heute ist es sauteuer und meistens Abzocke. Ich fahre trotzdem weil ich nicht darauf verzichten will und es mir noch leisten kann.
Wenn ich mir Camping mal nicht mehr leisten kann mach ich anders U und wenn das auch nicht mehr drin ist bleib ich zu Hause.
Aber zur gestelten Frage:
Ich rechne für 3 Wochen GR (Hin- und Rückfahrt mit WW auf der Fähre von Venedig od Ancona) 3.000€, komme aber normal mit ca 2.500€ aus.
Für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Wir gehen mind. 1x am Tag essen und natürlich wird auch die Beach-Bar jeden Tag besucht.
Hallo Camper,
hab mal wieder diesen Thread nachgelesen , wurde nachdenklich und hab nochmal nachgerechnet.
Camping ist viel zu teuer. Wird abgeschafft!
Mein Womo ist zwar zu 90% immer Urlaubsstartklar, aber wenn ich -V O R - ABFAHRT auch noch 6 bis 8 Flaschen Ramazzotti und Frankenwein einpacke, hab ich schon fast 100 €ros verblasen und noch nicht mal die Deutsch/Österreichische Grenze gesehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und ihr rechnet hier Brötchen mit gestutzten Rasen auf... 😁😁😁
---jetzt könnt ihr schließen--- 😁 😁 😁
das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen... 😛 ...gibts hier keinen Sorry-Bussi-Smili?...
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
-V O R - ABFAHRT auch noch 6 bis 8 Flaschen Ramazzotti und Frankenwein einpacke, hab ich schon fast 100 €ros verblasen und noch nicht mal die Deutsch/Österreichische Grenze gesehen
Man, Du hast aber ein echtes Problem. Die einen brauchen 10 l Diesel für 100 km und Du brauchst noch 6 bis 8 Flaschen Ramazotti nur um an den Urlaubsort zu kommen. 🙂😁🙂
PS
Ich überlege mir, ob ich mir den Strom für den PC noch leisten kann. Eigentlich wäre es ohne PC billiger😕.
Bei einem Dethleffs Vertriebsman(n) war folgender Spruch am Auto:
"Camper sind die besseren Liebhaber"
Und das kann dann ganz schön teuer werden.😁
So, jetzt verabschiede ich mich von der Kosten-Diskussion und freue mich auf die (zu teuren) Pfingstferien.
He Belcanto, ich glaube du hast da was von Maddiin falsch verstanden.
Er braucht den Ramazzotti nicht um an seinen Urlaubsort zu kommen, sondern um erst mal in FAHRT zu kommen! 😁