Was kaufen? BMW, Mercedes, Volvo?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

muss mich entscheiden zwischen 320 d touring, Mercedes 220 CDI T und Volvo V50 2,4i Benzin. Sind alle drei ca 3 Jahre alt und liegen in der Preisklasse zwischen 14500 und 15500. Ausstattung BMW gut, Mercedes besser (Ausführung Avantgarde) V50 Vollausstattung Summum (außer Schiebedach). Laufleistung BMW 120.000, Mercedes und V50 jeweils 90.000 km. Mein Problem: Ich bin 1,90 groß, d.h. BMW und Mercedes letzte Raste vom Sitz, hinter mir kein Platz mehr, Volvo geht noch. BMW + MB als Diesel teurer in Steuer und Versicherung. Welche Erfahrung habt Ihr in puncto Zuverlässigkeit und Kosten für Inspektion. Sind ab 100.000 km gewisse Probleme bei den beschriebenen Versionen bekannt? Möchte den Wagen mind. 5 Jahre fahren, pro Jahr ca 12.000 km. Hat der ein oder andere Erfahrung auf zwei dieser Fahrzeuge und warum ist er umgestiegen.
Frage steht zwar hier im Volvo-Forum, aber ich bitte doch um objektive Meinungen.

Gruß
Contro

19 Antworten

Von mir ausgesehen, nimm den Volvo! Es steht alles dafür! MB und Bmw(v.a.) sind schon betuchte Modelle, der Volvo der seit 2004 angeboten wird, ist noch richtig frisch! Aber wenn du in dieser Katergorie bist nimm einen Diesel (2.4i schluckt zu viel, ist zwar toller 5zylinder motor aber ist zu durstig) aus erfahrung nimm entweder einen gechipten 2.0d, oder einen D5 (bischen mehr als dein Budget)

Volvo 4 life

Zitat:

Original geschrieben von Controletti



Frage steht zwar hier im Volvo-Forum, aber ich bitte doch um objektive Meinungen.

Volvo natürlich Volvo ... gaaaanz objektiv!!!

Nee ma Spaß bei seite, wenn du "nur" 12.000 km pro Jahr fährst meinst du wirklich, dass sich ein Diesel für dich lohnt?? Schon aus diesem Grund wären die andern beiden für mich raus ... außer du hast noch vergleichbare Alternativen mit Benzinmotor.

Vom Platzangebot her musst du selber sehen was dir am meisten zusagt. Ich weiß auf jeden Fall, dass der 3er vom Dad meiner Freundin recht eng ist und die C-Klasse von ihrem Opa ebenfalls. Beim V50 konnt ich mir nur beim 🙂 mal einen kurzen Eindruck machen, war jetz auch kein Raumwunder aber ich hatte auch keinen direkten Vergleich zu den andern beiden.

Zu den technischen Sachen und was die Problemanfälligkeit angeht können dir sicher andere mehr helfen wie ich.
Aber ich würde zwischen MB und Volvo schwanken.
Denn der BMW ist (jedenfalls gefühlt) am engsten, hat laut deiner Beschreibung die meisten Kilometer und die geringste Ausstattung ... und liegt preislich warscheinlich in der Mitte!?

Soviel von mir
Gruß
Winni
... der bei Punktegleichstand zwischen MB und Volvo dann die "Rosarote-Volvo-Brille" aufsetzen würde 😁

Wenn Du dein Auto jemals wieder verkaufen willst, nimm einen deutschen Wagen. VOLVO-Benziner wahrscheinlich unverkäuflich.

Also, das ist hier etwas "dumm" von der Wahl her...

Du hast 2 Hecktriebler sowie einen Fronttriebler (der V50).

Sicher ist, alle 3 haben ihre Reize... BMW ist halt sportlich angehaucht, der BENZ auf Opa aus und der Volvo richtet sich an die, die einfach nur mal ein Statement gegen den Mainstream setzen wollen 😉

Ich würde zum V50 raten. Aus dem Grunde, weil es einfach ein Auto ist, welches zwar seit 2004 durchgehend gebaut wird, jedoch sich bewährt hat (Volvo baut zu 99% bewährte und woanders erprobte Technik ein). Die Werkstattkosten sind auf ähnlichem Niveau. Jedoch ich würde sagen, günstiger als die anderen von BMW oder MB.

Mit dem Verkaufen ist es bei Volvo so eine Sache. Volvos hatten schon immer eine extreme Neigung dazu, den Wert innerhalb von wenigen Minuten zu verlieren. Du kannst einen Volvo neu für 50t EUR kaufen, jedoch ist es am Tag der Auslieferung an den Kunden nur noch 45t EUR wert. Nach einem Jahr nur noch 50%. Dafür aber sind die Preise nach 3-4 Jahren stabil und senken sich nur langsam.

Ähnliche Themen

Volvo !

Hallo

bei uns war die Auswahl zwischen den Kombis Toyota Avensis, A4 1,9 TDI, C-Klasse (W203) mit dem 180er Benziner und 200 er Diesel sowie einer B-Klasse.

BMW hatten wir bei Übersicht der Reparaturkosten ausgeschlossen. Am Ende war es bei uns zwischen dem B-Benz, dem C-Benz und dem jetzigem Volvo.

Der günstigere Unterhalt (Reparatur, Versicherung, Inspektionen etc.) hat uns die Entscheidung gegen Benz und BMW leicht gemacht, zumal der V50 bei uns auch eine - für uns - recht gute Ausstattung hat und der Preis stimmte.

Vergleich einfach alle Kosten und dann entscheide. Es muss Dir aber von vorne rein klar sein, dass Du in nem Volvo-Forumbereich zum Großteil "Pro-Volvo" hören wirst.

Viel Glück bei deiner Entscheidung 😉 Wir haben fast 2 Jahre gesucht.

Grüße
Blue

Tach,
seit 4 Jahren fahre ich S40 2,4 GT, seit Okt.08 den zweiten.Die Entscheidung ist hier ganz klar gegen den Verstand gefallen, aber mein Elch gefällt mir nicht nur um Längen besser als BMW oder Benz, das Fahren macht einen Riesenspaß. Kostenmäßig (Inspektion, Ersatzteile), tun sich die Drei nicht viel, nur ist man das von BMW und Benz so gewohnt. Wie die Vorschreiber aber schon sagten, ist der Wertverlust beim Volvo wesentlich höher, überlege Dir also, wie lange Du den Wagen fahren willst. Das Kostenkapitel gewinnt Volvo sicher nicht.
Verarbeitungstechnisch kannst Du bei allen Dreien Glück oder Pech haben, hängt auch viel von der Pflege der Vorbesitzer ab. Schau dir mal die Innenräume an, auch mal in die Ecken, bei ungepflegten Karren ist auch der Hang verbreitet, den Wagen ohne Rücksicht zu prügeln.
In meiner Firma bin ich auch schon den Dreier und die C-Klasse für längere Strecken gefahren, der Benz hat mir den wenigsten Spaß gemacht. BMW ist da besser, ist aber ganz schön eng für die Klasse. und sooooo überwältigend (der kostete neu immerhin über 7 .000 Euro mehr als mein Elch)fand ich das nicht, Weißwürste werden auch nur mit Wasser gekocht...
Meine Empfehlung: Alle 3 mal probefahren und dann aus dem Bauch entscheiden, was besser passt. Schlecht dürften alle nicht sein. Jeder hat beim Autokauf andere Prioritäten. Nimm den, in dem Du Dich am wohlsten fühlst.
Ach so, in meinen 4 Jahren mit 120.000 km hat mich mein Elch nicht einmal auch nur ansatzweise im Stich gelassen,, nur mein erster nervte am Anfang mit Kleinigkeiten, die mein Freundlicher aber immer super behoben hat. Bei gepflegten Gebrauchten müssten diese Kleinigkeiten schon erledigt sein.
Viel Erfolg bei der Entscheidung,
Ralph

Der VOLVO-Benziner muss halt einfach vieieieiel günstiger sein als ein BMW oder gar ein Mercedes-Diesel. Also lass dich nicht verarschen v.a. nicht beim Preis. Wenn alle gleich viel kosten ist der VOLVO zu teuer.

Habe selber jahrelang Bmw, Audi und Volvo gefahren. Aktuell fahre ich den 2.4i mit 170 PS. Eine gute Wahl, denn mit dem Auto kannst du entwender dahinrollen (Volvo= ich rolle), oder aber auch Spaß haben.
Der Verbrauch ist normal und den Motor kannst du nicht aufarbeiten.

Im Moment Lese ich,das Volvo mit Ford zusammen bauen und nur noch schlechte S40 und S60 gebaut werden,höre ich nur noch negative Andeutung!Oder irre ich mich?Obwohl ich sehr lange auf die beiden liebäugelt.
BMW die 525 i E60 bin ich im momentan umzudenken.
Mercedes kommt für mich nicht in frage.
Was mir auch gut gefällt ist Honda Accord für viel Auto wenig Geld anbietet.
Werde ich noch hoffen das mein Toyota Carina noch weiter die Plaketten bekommt fahre ich eben noch weiter,sehr zuverlässige Auto.

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


Im Moment Lese ich,das Volvo mit Ford zusammen bauen und nur noch schlechte S40 und S60 gebaut werden,höre ich nur noch negative Andeutung!Oder irre ich mich?Obwohl ich sehr lange auf die beiden liebäugelt.

😕😕😕

Und wer sagt das? Wo liest Du das?
Dass Volvo zu Ford gehört ist bekannt. Dass S40 und S60 schlecht wären ist nicht bekannt. Insofern: nicht einfach irgendwas in den Raum werfen sondern nachdenken bevor Du schreibst.

Fred

Hallo,

@ Fred. Muß La Ballena leider Recht geben. Überlege mir gerade einen V50 zuzulegen. Habe selbst ein Thread geschrieben und die letzten Tage extrem viel Zeit im Volvo Forum verbracht.
Leider fand ich dort überdurchschnittlich viele sagen wir mal "schlechtere Bewertungen" und man liest heraus, daß viele Besitzer von Volvo sich beim nächsten Kauf anderst entscheiden würden.
Und das ist nicht nur bei einem Modell so. Eigentlich quer durch die Modellpalette.
Bin auf Volvo gekommen, da sie doch den Ruf als top, sicheres und gutes haben........ oder hatten!!

Die Problematik ist wohl, daß drei Konzerne ein Auto zusammenbauen wollen.

Gruß Turboluigi

Hallo zusammen,

tja - das ist das Problem der Internet-Auto-Foren... Wer meldet sich dort? Genau.... derjenige der etwas zu bemängeln hat und Probs hat. Frag mal im BMW Forum oder Mercedes Forum oder Audi oder....... Es werden tendenziell immer mehr Fred da sein die sagen: dies und das ist kacke.
Lobeshymnen auf ein Auto werden leider mal die Ausnahme bleiben....

In diesem Sinne noch viel Spass wünscht

papst (der nach seinem BMW einen V50 gekauft hat und die letzten 5tkm nicht bereut hat *g*)

Hallo zusammen,

nachdem ich das Thema hier und auch im BMW- u. MB-Forum eingestellt habe, sind ja doch viele Meinungen zusammengekommen. Vielen Dank schon mal dafür. Gestern bin ich den V50 ausführlich probegefahren und werde mich nun doch für diesen entscheiden. Ein Gespräch mit einem V50-Besitzer (seit 2,5 Jahren) hat mich darin bestärkt, da er eigentlich voll des Lobes war, und früher auch BMW 3er bzw Audi A4-Fahrer war. Nach zwei Saab 900 und zwei V70 bleibe ich also meinem Schweden-Faible treu. Ich hoffe, der V50 stellt mich genauso zufrieden. Werde dann ab und zu meine Erfahrungen (auch Lob, falls gerechtfertigt) hier zum Besten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen