was kann passieren wenn man eine Glühkerze nicht wechselt?
Hallo Gemeinde ,
folgende Situation , mein Fzg (220cdi Mopf,215000km) ist grad in der Werkstatt wegen den Glühstiften/kerzen , der Mechaniker hat 3 Glühkerzen wechseln können nur die erste macht Probleme .
Er will nicht stärker drehen da die Dinger abreissen können (wie ich auch hier im Forum lesen konnte 🙁 und dann könnt es teuer werden), Motor wurde auch warm gefahren , es wurde auch irgendwas eingesprüht über Nacht stehen gelassen leider alles ohne Erfolg .
Nun zu meiner Frage , kann ich so weiterfahren oder kann da was passieren z.B alte Glühkerze verkokelt irgendwelche Reste fallen runter und dann Motorschaden , bin leider nicht vom Fach ...deshalb wollt ich mir hier noch ne 2 Meinung reinholen.
vielen Dank
gruss
hightower
P.S. Suchfunktion hab ich benutzt , da waren nur Tipps wie man abgerisse rauspopelt oder rausschiesst :-)
Beste Antwort im Thema
Die Glühkerzen verkoken von unten ,wobei sich festgebrannte Ablagerungen bilden ,die das Herausdrehen der Kerze verhindern . Oft reicht es nicht aus , bei warmem Motor die Kerze zu lösen -sie
reisst ab , schlimmstenfalls müssen der ZK runter , die Kerzen ausgebohrt werden ,alles plan geschliffen ,
die Ventile eingeschliffen und die Ventilschaftabdichtungen erneuert werden - wenn man schon einmal dabei ist !Dazu noch 'ne neue ZKD ! 😛😕🙄😠
Kosten : 2 000-3500.- ! (je nach Werkstatt)
Mein Tip : Verabrede mit deiner Werkstatt eine Uhrzeit ,bei der du zuvor eine 2 - stündige Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der AB absolviert hast : Dann ist der Motor nicht nur warm , sondern knallheiß und die Rückstände sind verbrannt- die Kerzen lösen sich !
Mit kaputten Kerzen ist keine Lösung - selbst wenn er irgendwann anspringt , ist das Geschüttel
weder für deinen Motor noch für dich gut !😛
Gruß
DSD
18 Antworten
hallo,
was u.U. auch zu berücksichten ist: "Wie fest wurden die Kerzen beim Einbau festgezogen?" Es kommt nämlich sehr oft vor, daß sie fester als vorgeschrieben angezogen werden. Ich weiß zwar nicht warum, aber viele Schrauber empfinden das vorgeschriebene Drehmoment als zu wenig und ziehen dann eben noch mal nach, was aber für den Ausbau nicht vorteilhaft ist.
Glühkerzengewinde / Bruchdrehmoment
8 mm / 20 Nm
9 mm / 22 Nm
10 mm / 35 Nm
12 mm / 45 Nm
Langsam in kleinen Schritten raus und wieder reindrehen, raus - rein , usw. Dann wirds klappen.
Tipps hiezu findest du in den FAQ´s 16.8
Hallo,
so wirklich kompliziert hört sich das ganze gar nicht an, ob ich´s einfach mal
selber versuche oder benötigt man besondere Kenntnisse?
LG
Zitat:
Original geschrieben von moeldi
Hallo,so wirklich kompliziert hört sich das ganze gar nicht an, ob ich´s einfach mal
selber versuche oder benötigt man besondere Kenntnisse?LG
nein, kompliziert ist es nicht, du solltest aber wissen was du tust und wie du´s tust🙂, ist aber durchaus in Eigenregie zu machen
Eine abgerissene Kerze lässt halt nur wenig Freude aufkommen😰
Sehr informativ:
http://www.youtube.com/watch?v=DNlzTEFVcj4