Was kann das ILS beim W212 vormopf
Hallo zusammen, kann mir jemand erklären was das ILS beim w212 vor mopf kann? Leider finde ich nichts dazu. Grüße
22 Antworten
Zitat:
@Higgi schrieb am 17. November 2024 um 22:56:59 Uhr:
Das stimmt nicht ganz!
Auch im Vormopf mit ILS Xenon ist das Fernlicht „etwas“ dynamisch wenn der adaptive Fernlichtassistent verbaut ist. Es kann selbstverständlich noch kein Auto ausblenden oder so - aber es kann den Fernlichtkegel so regeln, das vorausfahrenden Fahrzeuge gerade nicht geblendet werden. Es wird dabei die Blende im Scheinwerfer variabel bewegt, so dass das Licht „unter“ dem vorausfahrenden Fahrzeug endet.
Das ist unabhängig vom Autobahnlicht.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe das ILS im Mopf. Entweder er schaltet das Fernlicht ein, weil keine Autos vorne sind oder er schaltet das Fernlicht komplett auf Abblendlicht um. Dritte Möglichkeit ist, er blendet den Verkehr volle Kanne, weil er die Fahrzeuge nicht erkennt. Dies passiert überwiegend…
Die Stellung mit dem variablen und unter dem
Fahrzeug abblenden, kenne ich nicht.
Es muss der adaptive Fernlichtassistent mit verbaut sein! Siehe Anhang aus der Anleitung.
Und ja, ich weiß da steht das Abblendlicht wird geregelt - der Unterschied zwischen Abblend- und Fernlicht wird aber nur durch die Blende im SW gesteuert.
Also ich sehe bei mir deutlich wie die Leuchtweite variiert.
Ich habe mich leider etwas bescheiden ausgedrückt. Das automatische Fernlicht habe ich. Aber ich kenne entweder „an“ oder wenn Fahrzeuge kommen „aus“.
Allgemein finde ich das System langsam, daher greife ich meistens manuell ein.
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 17. November 2024 um 22:59:51 Uhr:
Zitat:
@Higgi schrieb am 17. November 2024 um 22:56:59 Uhr:
Das stimmt nicht ganz!
Auch im Vormopf mit ILS Xenon ist das Fernlicht „etwas“ dynamisch wenn der adaptive Fernlichtassistent verbaut ist. Es kann selbstverständlich noch kein Auto ausblenden oder so - aber es kann den Fernlichtkegel so regeln, das vorausfahrenden Fahrzeuge gerade nicht geblendet werden. Es wird dabei die Blende im Scheinwerfer variabel bewegt, so dass das Licht „unter“ dem vorausfahrenden Fahrzeug endet.
Das ist unabhängig vom Autobahnlicht.Kann ich nicht bestätigen. Ich habe das ILS im Mopf. Entweder er schaltet das Fernlicht ein, weil keine Autos vorne sind oder er schaltet das Fernlicht komplett auf Abblendlicht um. Dritte Möglichkeit ist, er blendet den Verkehr volle Kanne, weil er die Fahrzeuge nicht erkennt. Dies passiert überwiegend…
Die Stellung mit dem variablen und unter dem
Fahrzeug abblenden, kenne ich nicht.
Hier gings aber um den Vormopf mit Xenon. Wenn dein Mopf mit LED ILS das nicht kann, dann stimmt was nicht. Meiner macht das nämlich, und sogar sehr sehr gut.
Ich würde das Ganze mal kalibrieren und die neuste SW aufspielen lassen.
Nach einem Scheibenwechsel bei MB lief mein System nochmal deutlich zackiger, obwohl es vorher keine Probleme gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 17. November 2024 um 23:22:49 Uhr:
Ich habe mich leider etwas bescheiden ausgedrückt. Das automatische Fernlicht habe ich. Aber ich kenne entweder „an“ oder wenn Fahrzeuge kommen „aus“.Allgemein finde ich das System langsam, daher greife ich meistens manuell ein.
Hast du denn überhaupt das ILS oder nur den automatischen Fernlichtassistenten?
Hast du Fernlicht mit Glühlampe?
Edit: sehe gerade, dass du von Mopf auf Vormopf korrigiert hast.
Der Wagen hat die ILS Scheinwerfer. Fernlicht ist auch Xenon. Eventuell haben die irgendwo einen Defekt? Es funktioniert alles, außer der Fernlicht Assistent manchmal nicht. Manchmal erkennt er die entgegenkommenden Fahrzeug nicht, wenn diese weiter weg sind. Auf der Landstraße zum Beispiel.
Ich hatte mal weiter oben geschrieben, dass ich in der Vergangenheit auch den Mopf besaß und dort die ILS Scheinwerfer ein krasser Unterschied sind.
Edit: ich sehe auch, dass ich weiter oben mich verschrieben hatte. Habe Mopf statt vormopf geschrieben. 😰
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Higgi schrieb am 17. November 2024 um 22:56:59 Uhr:
Das stimmt nicht ganz!
Auch im Vormopf mit ILS Xenon ist das Fernlicht „etwas“ dynamisch wenn der adaptive Fernlichtassistent verbaut ist. Es kann selbstverständlich noch kein Auto ausblenden oder so - aber es kann den Fernlichtkegel so regeln, das vorausfahrenden Fahrzeuge gerade nicht geblendet werden. Es wird dabei die Blende im Scheinwerfer variabel bewegt, so dass das Licht „unter“ dem vorausfahrenden Fahrzeug endet.
Das ist unabhängig vom Autobahnlicht.
ich hatte im Ex-212er (war ein Vormopf) das komplette Lichtpaket. Der hat im Automatikmodus immer nur Fernlicht (dann auch das blaue Symbol im KI aktiv) oder Ablendlicht geschaltet. Zwischenstufen hatte der nie und auch nie irgendwie knapp hinter dem Vordermann. Wenn ich mit aktivem Fernlicht in die Reichweite eines Vorderfahrzeugs gekommen bin, ist das Licht auf Abblendlicht runter, auch wenn dann noch zig Meter zwischen Ende des Abblendlichtkegels und dem Fahrzeug waren.
Bei Fahrten, bei denen ich mal den Mopf hatte, war der Unterschied deutlich zu merken (der Unterschied zum Multibeam ist aber noch mal gigantisch gewesen).
Viele Grüße
Peter