Was ist Standzeit?

Hallo

entschuldigt für die vielleicht blöde Frage, wachse schon seit 20 Jahren meine Autos selbst, habe aber nie irgendwo von einer Standzeit gehört, gelesen. Bezieht sich das auf die Haltbarkeit des Mittels oder wie lange das Wachs auf dem Lack hält oder ganz etwas anderes?

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Hallo

entschuldigt für die vielleicht blöde Frage, wachse schon seit 20 Jahren meine Autos selbst, habe aber nie irgendwo von einer Standzeit gehört, gelesen. Bezieht sich das auf die Haltbarkeit des Mittels oder wie lange das Wachs auf dem Lack hält oder ganz etwas anderes?

Genau, wie lange sich das Wachs ungefähr auf dem Lack hält (z.B. Standzeit 4 Monate, etc).

Gruß

Marian

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


wie lange das Wachs auf dem Lack hält

Genau das. Wobei man das nicht in Tagen oder Wochen angeben kann, da viele Faktoren die Standzeit beeinflussen. Man kann aber durchaus die Standzeit verschiedener Produkte auf einem Fahrzeug vergleichen, wenn die Rahmenbedingungen unverändert bleiben.

Danke Corcovado,

Benutze zur Zeit noch Sonax Xtreme Liquid Wax full protect habe das Gefühl das die Standzeit nicht all zu lang ist obwohl der Wagen nicht oft gewaschen wird. Wäre Meguiar besser?

Das kann man nur bedingt an Produkt festmachen, zumal es von Meguiars auch ganz verschiedene Produkte gibt. Einen erheblichen Einfluss auf die Standzeit hat beispielsweise die Vorarbeit. Wenn die nicht stimmt, dann wirst du nie eine lange Standzeit ereichen. Unter Vorarbeit verstehe ich die Behandlung mit einer Lackreinigungsknete sowie die Anwendung eines Precleaners.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Danke Corcovado,

Benutze zur Zeit noch Sonax Xtreme Liquid Wax full protect habe das Gefühl das die Standzeit nicht all zu lang ist obwohl der Wagen nicht oft gewaschen wird. Wäre Meguiar besser?

Ich kann dir zu den Meguiar´s Produkten nichts sagen, ich selber benutze fast ausschließlich nur Swizöl. Außer den WaterMagnet (von Meguiar´s) und diverse Microfasertücher (Cobra).

Das wichtigste vor einem Wachsauftrag ist eine Lackreinigung (ohne Schleifmittel), eine normale Handwäsche reicht nicht aus vor einer Wachsschicht. Erst dann erzielst du ein zufriedenstellendes Ergebnis mit einer wesentlich längeren Standzeit.

Zitat:

Original geschrieben von Corcovado

Ich kann dir zu den Meguiar´s Produkten nichts sagen, ich selber benutze fast ausschließlich nur Swizöl. Außer den WaterMagnet (von Meguiar´s) und diverse Microfasertücher (Cobra).
Das wichtigste vor einem Wachsauftrag ist eine Lackreinigung (ohne Schleifmittel), eine normale Handwäsche reicht nicht aus vor einer Wachsschicht. Erst dann erzielst du ein zufriedenstellendes Ergebnis mit einer wesentlich längeren Standzeit.

Mein Wagen ist erst 3 Monate alt, dann schon eine Lackreinigung durchführen? Mit welchem Mittel?

Die Fliegen auf der Motorhaube haben überall matte Stellen hinterlassen, habe es schon mit Insektenspray probiert kein Erfolg.

Gruß Blade

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8



Zitat:

Original geschrieben von Corcovado

Ich kann dir zu den Meguiar´s Produkten nichts sagen, ich selber benutze fast ausschließlich nur Swizöl. Außer den WaterMagnet (von Meguiar´s) und diverse Microfasertücher (Cobra).
Das wichtigste vor einem Wachsauftrag ist eine Lackreinigung (ohne Schleifmittel), eine normale Handwäsche reicht nicht aus vor einer Wachsschicht. Erst dann erzielst du ein zufriedenstellendes Ergebnis mit einer wesentlich längeren Standzeit.

Mein Wagen ist erst 3 Monate alt, dann schon eine Lackreinigung durchführen? Mit welchem Mittel?

Die Fliegen auf der Motorhaube haben überall matte Stellen hinterlassen, habe es schon mit Insektenspray probiert kein Erfolg.

Gruß Blade

Mein Auto ist jetzt auch exakt 3 Monate alt und schwarz...also pflegeintensiv. Die Lackreinigung (ohne Schleifmittel) ist zwingend notwendig, auch wenn der Wagen noch nagelneu ist! Der Lack bekommt nämlich schon eine Versiegelung ab Werk, die muss mit diesem milden Lackreiniger (der nur auf Ölen basiert) abgetragen werden. Erst dann kann sich das Wachs ideal mit der Lackoberfläche verbinden. Dazu ist es auch notwendig das du die Mückenreste rückstandslos wegbekommst. Das klappt weder mit Insektenspray (löst nur das Insekt an sich, aber nicht die verhärteten Flüssigkeitsrückstände) noch mit einem Mückenschwamm. Beides würde ich grundsätzlich tunlichst unterlassen. Du bekommst diese Flecken (sowie Baumharz und angebrannter Vogelkot) nur mit einer Reinigungsknete weg. Die ist sehr mild und löst alles ohne Aufwand.

Ich kann dir mit Produkten zwar Tipps geben, die sind aber wie geschrieben von Swizöl. Weiß nicht ob du bereit bist soviel auszugeben. Gibt´s auch die ein oder anderen günstigen Alternativen. Darüber habe ich aber nicht so den Überblick,

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Corcovado

Mein Auto ist jetzt auch exakt 3 Monate alt und schwarz...also pflegeintensiv. Die Lackreinigung (ohne Schleifmittel) ist zwingend notwendig, auch wenn der Wagen noch nagelneu ist! Der Lack bekommt nämlich schon eine Versiegelung ab Werk, die muss mit diesem milden Lackreiniger (der nur auf Ölen basiert) abgetragen werden. Erst dann kann sich das Wachs ideal mit der Lackoberfläche verbinden. Dazu ist es auch notwendig das du die Mückenreste rückstandslos wegbekommst. Das klappt weder mit Insektenspray (löst nur das Insekt an sich, aber nicht die verhärteten Flüssigkeitsrückstände) noch mit einem Mückenschwamm. Beides würde ich grundsätzlich tunlichst unterlassen. Du bekommst diese Flecken (sowie Baumharz und angebrannter Vogelkot) nur mit einer Reinigungsknete weg. Die ist sehr mild und löst alles ohne Aufwand.

Ich kann dir mit Produkten zwar Tipps geben, die sind aber wie geschrieben von Swizöl. Weiß nicht ob du bereit bist soviel auszugeben. Gibt´s auch die ein oder anderen günstigen Alternativen. Darüber habe ich aber nicht so den Überblick,

Gruß

Swizöl bekommt man bestimmt nur im Internet und nicht im freien Handel oder?

Es gibt auch ausgewählte Läden die es verkaufen.

Schau dir die Produkte mal im Internet an:

swizoel.de

Die Ergebnisse habe bisher jeden überzeugt und wenn das Fahrzeug auch einen gewissen Wert darstellt solltest du mal darüber nachdenken. Einmal angeschafft, jahrelang Freude dran...da sehr ergiebig.

Danke für die Auskünfte, werde mich mal kundig machen.

Gruß Blade 1.8

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Danke für die Auskünfte, werde mich mal kundig machen.

Gruß Blade 1.8

Eine hohe Standzeit hat das Collinite 476S Wachs.

http://cgi.ebay.at/...5281007QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Zitat:

Eine hohe Standzeit hat das Collinite 476S Wachs.

Mit der richtigen Vorarbeit mag das sein, ohne diese kann auch das Collinite nicht zaubern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen