Was ist machbar?

Hyundai H-1

Hallo Zusammen,

ich überlege die Anschaffung eine H1 Travel. Die einzigen Fragezeichen die mich noch abhalten sind die Flexibilität des Kofferaums und die Fahreigenschaften im Winter und auf Feldwegen.

Ich bräuchte die dritte Sitzreihe nicht und würde diese ausbauen.
- Ist das erlaubt, oder erlischt dann die Betriebserlaubnis?

Ich bin auch mal das ganze Jahr über auf Feldwegen (Rettungshundestaffel) unterwegs.
- Wie sind die Fahreigenschaften im Winter und etwas abseits vom Asphalt?

Wenn Ihr mir ein paar Infos geben könntet wäre das super.

Beste Grüße
Speedman

12 Antworten

In deinem Fall würde ich eher zu einem Allrad Bus greifen, T4 Synchro oder sowas.

Naturgemäß ist der H1 im Winter nicht unbedingt zu Hause, der Hinterradantrieb ist da einfach eine Schwachstelle. Bodenfreiheit ist ansonsten sehr großzügig.

Salu

ja sobald etwas Steigung kommt, bleibt die Kiste hängen.....(kiesweg, etc)
hab den H1 Transporter.

Den H1 gibts aber nochmals als Allrad Version....heisst dann aber anders...wurde wohl offiziell nie vertrieben hier in Deitschland.

bin aber noch eher neuling hier beim H1 forum....H1 ist ein preiswertes Auto, qualitätstechnisch solalaa einzusiedeln.....n T4 syncro haben aber auch so einige Schwachstellen.....

hatte damals ähnliche Kriterien, arbeite als Felssanierer ;-)
engere Auswahl war noch der Mitsubishi L200- der kommt halt überall durch.

Zweitwagen ist bei mir noch n Audi quattro

wg Betriebserlaubnis.....würde ich mir mal keine Gedanken machen.
selbst wenn es nicht erlaubt wäre- wann wird das denn schon mal bitte kontrolliert.

Ausserdem- wenn Schrauben im Wagen sind, darf man da auch was dran schrauben. ;-)

Solong J.

moin Speedman,

wir habe selber ein Grundstück im Grünen und kommen mit unserem H-einz sehr gut dort hin.
Wenn du aber sehr oft abseits Befestigter Wege unterwegs bist und diese recht Grob werden,
solltest du wirklich wie ngollon schon schrieb einen 4x4 Bus nehmen.

Die 3te Reihe ist bei uns auch draussen und durch eine Grosse , selbstgebaute Hundebox ersetzt.
Die Betriebserlaubniss erlischt deshalb nicht.
Nur muss man die Schrauben wieder in den Boden mit etwas Fett eindrehen.
Sonst siehst du die Strasse 😰

Im Winter ist es auf der Strasse nicht so das Problem mit etwas Übung,
doch abseits wirds Lustig. Hatte mich schon auf Eisplatte festgefahren und war alleine.
Also ESP aus , erster Gang rein , Lenkung gerade , die Räder graben lassen und angeschoben.
Mittels alter Fussmatten hatte ich dann genug Grip zum Rausfahren aus der entstandenen Rille.

Bis die Tage,

Karsten

Tja bei viel Gelände dann doch eher ein 4x4, bin als Vermessungstechniker im Außendienst immer mit einen normalen T4 unterwegs gewesen (eine QUAL und die Schaufel war immer dabei), mein privater T3 schlägt sich mit Hinterradantrieb dagegen Top im Geländen, naja aber du suchst was neues, wenn es ein Bus werden muß, ist wohl die besten und günstigste Lösung einen Mercedes Viano 4Matic

Zum Thema "Winter" kann ich nur sagen: Wie gut, daß mein Schwiegervater Steinmetz ist.
Somit hab ich, sobald das Katastrophenmehl kommt, 2 Grabsteine im Kofferraum liegen, damit ich rel. gesittet von verschneiten Stellen wegkomme.
Hatte schon 2x das Erlebnis, daß sich 4-5 meiner Kollegen in den Kofferraum quetschen mussten, damit ich vom Firmen-Parkplatz komme.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas13H



Hatte schon 2x das Erlebnis, daß sich 4-5 meiner Kollegen in den Kofferraum quetschen mussten, damit ich vom Firmen-Parkplatz komme.

Naja. Quetschen müssen die sich aber nicht. Sie brauchen höchstens ein Navi, damit sie sich im Kofferraum nicht verlaufen.... 😁

Schöne Grüße
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von mas20699



Zitat:

Original geschrieben von Thomas13H



Hatte schon 2x das Erlebnis, daß sich 4-5 meiner Kollegen in den Kofferraum quetschen mussten, damit ich vom Firmen-Parkplatz komme.
Naja. Quetschen müssen die sich aber nicht. Sie brauchen höchstens ein Navi, damit sie sich im Kofferraum nicht verlaufen.... 😁

Schöne Grüße
Thorsten

aber bissi gefährlich mit zwei so klamotten hinten drin..wehe du hast mal einen unfall. möchte ich nicht in deinem bus sitzen...der letzte winter war nicht das problem hier im norden ich hatte ja auch bammel davor. hatte aber auch gewicht hinten drin nur das waren sand gefüllte säcke. und zum thema t3 der hat zwar auch heckantreib aber auch den motor und co auf der achse, das fehlt uns das gewicht.

grüße aus dem norden

Zitat:

Original geschrieben von Thomas13H


Zum Thema "Winter" kann ich nur sagen: Wie gut, daß mein Schwiegervater Steinmetz ist.
Somit hab ich, sobald das Katastrophenmehl kommt, 2 Grabsteine im Kofferraum liegen, damit ich rel. gesittet von verschneiten Stellen wegkomme.
Hatte schon 2x das Erlebnis, daß sich 4-5 meiner Kollegen in den Kofferraum quetschen mussten, damit ich vom Firmen-Parkplatz komme.

Hoffentlich muß Schwiegervater nicht mal deinen Namen da rein meisseln, wenn Du, mit den Dingern im Kofferraum, einen Unfall hast.

😎

MfG aus Bremen

Hallo,
hat der H1 nicht eine Diffrenzialsperre? Wie bei manchen LKW oder Geländewagen?

Hallo ,
der Heinz ist im Winter gar nicht so übel.

Das Problem liegt doch nur am fehlenden Gewicht auf der Antriebsachse.4 Säckchen Sand a. 25 kg
im Kofferraum und Dunlop( jetzt SP60 ) Reifen schon geht es los.Beim Anfahren im Standgas einfach losrollen. Ich wohne auf der Schwäbischen Alb und eine Steigung bis 10% auf fast zwei Kilometer Länge führen aus unserem Ort hinaus. Schneepflug kommt erst gegen 9.00 Uhr.Ich habe im letzten Winter keine Probleme gehabt und da gab es Schnee genug.Die letzte Reihe auszubauen ist erlaubt und in einigen Minuten möglich.Ich wünsche Euch viel Spaß auch auf schlechten Straßen und im Notfall gibt es ja auch Ketten, die auf 215/65/16 erlaubt sind. Sperre gibt es, soviel wie ich weiß in Österreich und der Schweiz.

Viele Grüße
herbi

Zitat:

Original geschrieben von joaquin196


Salu

ja sobald etwas Steigung kommt, bleibt die Kiste hängen.....(kiesweg, etc)
hab den H1 Transporter.

Den H1 gibts aber nochmals als Allrad Version....heisst dann aber anders...wurde wohl offiziell nie vertrieben hier in Deitschland.

bin aber noch eher neuling hier beim H1 forum....H1 ist ein preiswertes Auto, qualitätstechnisch solalaa einzusiedeln.....n T4 syncro haben aber auch so einige Schwachstellen.....

hatte damals ähnliche Kriterien, arbeite als Felssanierer ;-)
engere Auswahl war noch der Mitsubishi L200- der kommt halt überall durch.

Zweitwagen ist bei mir noch n Audi quattro

wg Betriebserlaubnis.....würde ich mir mal keine Gedanken machen.
selbst wenn es nicht erlaubt wäre- wann wird das denn schon mal bitte kontrolliert.

Ausserdem- wenn Schrauben im Wagen sind, darf man da auch was dran schrauben. ;-)

Solong J.

Ich weiß nicht was es heißen soll qualität so lala,T4 und 5 sind doch im vergleich zu ihm Luxusmüll,

die vom ersten Tag an mehr beim Freundlichen sind als auf der Straße.Wenn Hyundai der Sitze flexibler gestalten würde könnte VW sicher die halbe Produktion stillegen.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Tja bei viel Gelände dann doch eher ein 4x4, bin als Vermessungstechniker im Außendienst immer mit einen normalen T4 unterwegs gewesen (eine QUAL und die Schaufel war immer dabei), mein privater T3 schlägt sich mit Hinterradantrieb dagegen Top im Geländen, naja aber du suchst was neues, wenn es ein Bus werden muß, ist wohl die besten und günstigste Lösung einen Mercedes Viano 4Matic

Auto ist ok, aber nach zwei Jahren Rostumwandler nicht vergessen.

Deine Antwort