ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Was ist gut am TGA? (Weiterführung aus Thread: Volkswagen übernimmt Scania)

Was ist gut am TGA? (Weiterführung aus Thread: Volkswagen übernimmt Scania)

Themenstarteram 8. März 2008 um 13:45

Zitat:

Original geschrieben von dorsel

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

 

TGA D20-430 SZM 3600 Tipmatic

Der Meinung bin auch, dass Wallenberg MAN Diesel zur Angliederung an Tognum haben will. Mittlerweile gehören die nur noch zu einem kleinen Teil zur EQT. Durch den Börsengang hatte EQT einen knapp 10-stelligen Gewinn erzielt. Die Firma dazu hört auf den Namen Tognum AG. Mit MAN Diesel wäre Tognum geringfügig größer als Wärtsila. Schon allein wegen des Service"aufwandes" macht eine Konzentration der Firmen wirtschaftlich Sinn.

der ist aber schon was älter, oder??? was ist an dem schlecht? vielleicht gibts ja auch was gutes...??

danke für die Antwort im voraus...

dorsel

Bis auf den kurzen Radstand fällt mir da grad nichts ein! Aber gib mir noch ein paar Wochen, vielleicht entdecke ich noch etwas.

Aufgrund des kurzen Radstandes kann ich die Kreisverkehre ziemlich schnell nehmen, das war mit den bisherigen Fahrzeugen nicht so möglich.

Warum muss ich eigentlich den linken Spiegel putzen, wenn ich die Scheibenwaschanlage benutzt habe?

Warum verwindet sich das Fahrzeug, wenn man mal was geladen hat?

Warum ist der Schalter für die Warnblinkanlage versteckt hinterm Lenkrad?

Kann man das überhaupt als Motor bezeichnen? Und das Getriebe - reden wir lieber nicht drüber!!!

Fakt ist: So unsicher habe ich mich noch in keinem anderen Fabrikat gefühlt und so wenig Kontrolle hatte ich bisweilen auch noch nicht. Meiner Meinung nach braucht man eine gehörige Portion Lebensmüdigkeit für das Fahrzeug!

Aber ich bin gerne bereit dazu zu lernen. Also eingefleischte MAN-Fans: Wie bewegt man das Fahrzeug sicher und zuverlässig mit 40 t durch die Berge? Lassen wir mal außer Acht, ob ich mit dem Motörchen überhaupt die Berge erklimmen kann.

Beste Antwort im Thema
am 9. März 2008 um 15:04

Also da ich im Moment ein wenig lesefaul bin schreibe ich einfach mal meine Eindrücke ;)

Ich hatte das Vergnügen mit einem TGA 430 (SZM) mit Doppel-H-Schaltung, knapp 300´000 km und Multifunktionslenkrad. Zum schalten musste ich nur einen Knopf am Schalthebel drücken - ich glaube das ist aber Serienmäßig bei MAN also ehr unrelevant.

Ich kann mich im großen und ganzen in keinster Weise beschweren.

Ok, dass man auf dem Fahrerspiegel Wassertropfen hat nachdem man die Scheibenwaschanlage benutzt hat und dass die Scheibe der Fahrertür aussieht wie sau weil sich in der unteren vorderen Ecke das Wasser sammelt ist unschön aber es gibt schlimmeres.

Die Tropfen auf dem Spiegel sind ratz fatz weg wenn man die Spiegelheizung benutzt und die Scheibe der Fahrertür kann man ja in der Pause auch mal schnell Putzen.

Mit Bergen hatte ich ehr weniger Probleme. Klar wäre es nicht schlecht wenn man die Berge ohne jegliches schalten mit voller Geschwindigkeit hinter sich lassen kann aber das ist mit 40t und 430PS wohl ehr unwarscheinlich.

Ich für meinen Fall habe aus dieser Situation aber das Beste gemacht.

Wenn ich gesehen habe was auf mich zukommt habe ich ohne lange zu Überlegen einen gang Runter geschaltet (vom 7. in den 8.) dann war ich bei knapp 2000 U/min.

Bei knapp 1400/1500 Umdrehungen hat er sich in den meisten Fällen aber fest gemacht und den Berg bezwungen, ab und zu brauchte er auch den kleinen 7.

Aufpassen musste ich dann beim Zurückschalten in den 8. Gang. Ab und zu ging ihm das Schalten ein wenig zu schnell. Speziel im folgenen Fall...

Ich wollte vom kleinen 7. in den kleinen 8. Gang schalten und habe direkt nach dem loslassen des Knopfes den Hebel zum splitten auf den großen 8. geschoben, dann kam häufig die Meldung "Kuppl. überlast - Moment reduziert".

Ok das war absolut nervig aber nachdem ich dann noch einmal in den großen 7. zurückgeschaltet habe und dann ganz gemüdlich in den kleinen 8. gewechselt habe verschwand die Meldung und alles war wieder ok - also man merke, beim Schalten braucht er immer ein wenig Zeit und dann läuft es wie geschmiert :).

Wenn es dann Berg ab ging hat der Retarder seine Arbeit vernünftig gemacht und die Geschwindigkeit vernünftig gehalten. Wobei er auch gerne das ein oder andere mal etwas gepennt hat, dann habe ich eingegriffen und ihn manuell eingeschaltet.

Leider kann ich nicht von allen TGA´s so positiv reden / schreiben. Ab und zu musste ich auch schon mit Fahrzeugen vorlieb nehmen die sich nicht so angenehm gefahren haben und wo auch ich froh war schnell den Schlüssel abzuziehen und einen großen bogen machen zu dürfen.

Diese hatten aber auch weder ein Multi.lenkrad noch einen vernünftig arbeitenden Retarder.

Also warscheinlich gehört einfach ein wenig Glück dazu einen ordentlichen TGA fahren zu dürfen aber wenn man diesen dann gefunden hat wird es schwer fallen ein vergleichbaren LKW zu finden, mit dem das Fahren genauso viel Freude macht.

So und um mal zum Ende zu kommen wünsche ich allen einen schönen Restsonntag und allzeit unfallfreie Fahrt.

Gruß _PDM_

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 9. März 2008 um 8:40

karsten hast du keinen kugelschreiber dabei um die inspektion zu machen????? weil so wird es nämlich in der werkstatt auch gemacht

Themenstarteram 9. März 2008 um 8:59

Lass' mal gut sein Matze1390. Nachher würde ich den Kugelschreiber noch mit einem Bully verwechseln, das würden weder mein Chef noch der Vermieter gut finden. ;)

Achja, TÜV bekäme das Fahrzeug danach auch keinen mehr. Der wird nämlich auch gleich noch mit gemacht.

Themenstarteram 9. März 2008 um 9:54

Mehr zum Fahrzeug gibt es in meinem Blog http://www.motor-talk.de/trackback/1749586

dein link geht nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

dein link geht nicht ;)

joo:D

Themenstarteram 9. März 2008 um 10:25

Dann versucht mal diese

http://www.motor-talk.de/.../neu-angeheuert-t1749586.html

http://www.motor-talk.de/.../...-eindruecke-vom-fahrzeug-t1749631.html

oder

http://www.motor-talk.de/blogs/scaniachris

Eben waren sie noch rechts in der Liste drin.

Funktioniert

am 9. März 2008 um 10:33

Zitat:

meine Schuhe (Gr. 46)

wenn da ma nich einer plattfüße in kindersärgen hat :D:D:D:D:D:D:D:D:D

am 9. März 2008 um 12:36

ah danke für die ausführlichen Berichte. Ich hätte nicht erwartet, dass soviel Resonanz auf meine Frage kommt...

Da ich keinen Führerschein habe konnte ich bisher höchstensmal in so einem Auto drinsitzen.

Wie alt ist denn das hier diskutierte Fahrzeug und wieviel km hat es geschrubbt??

Grüße,

dorsel

am 9. März 2008 um 15:04

Also da ich im Moment ein wenig lesefaul bin schreibe ich einfach mal meine Eindrücke ;)

Ich hatte das Vergnügen mit einem TGA 430 (SZM) mit Doppel-H-Schaltung, knapp 300´000 km und Multifunktionslenkrad. Zum schalten musste ich nur einen Knopf am Schalthebel drücken - ich glaube das ist aber Serienmäßig bei MAN also ehr unrelevant.

Ich kann mich im großen und ganzen in keinster Weise beschweren.

Ok, dass man auf dem Fahrerspiegel Wassertropfen hat nachdem man die Scheibenwaschanlage benutzt hat und dass die Scheibe der Fahrertür aussieht wie sau weil sich in der unteren vorderen Ecke das Wasser sammelt ist unschön aber es gibt schlimmeres.

Die Tropfen auf dem Spiegel sind ratz fatz weg wenn man die Spiegelheizung benutzt und die Scheibe der Fahrertür kann man ja in der Pause auch mal schnell Putzen.

Mit Bergen hatte ich ehr weniger Probleme. Klar wäre es nicht schlecht wenn man die Berge ohne jegliches schalten mit voller Geschwindigkeit hinter sich lassen kann aber das ist mit 40t und 430PS wohl ehr unwarscheinlich.

Ich für meinen Fall habe aus dieser Situation aber das Beste gemacht.

Wenn ich gesehen habe was auf mich zukommt habe ich ohne lange zu Überlegen einen gang Runter geschaltet (vom 7. in den 8.) dann war ich bei knapp 2000 U/min.

Bei knapp 1400/1500 Umdrehungen hat er sich in den meisten Fällen aber fest gemacht und den Berg bezwungen, ab und zu brauchte er auch den kleinen 7.

Aufpassen musste ich dann beim Zurückschalten in den 8. Gang. Ab und zu ging ihm das Schalten ein wenig zu schnell. Speziel im folgenen Fall...

Ich wollte vom kleinen 7. in den kleinen 8. Gang schalten und habe direkt nach dem loslassen des Knopfes den Hebel zum splitten auf den großen 8. geschoben, dann kam häufig die Meldung "Kuppl. überlast - Moment reduziert".

Ok das war absolut nervig aber nachdem ich dann noch einmal in den großen 7. zurückgeschaltet habe und dann ganz gemüdlich in den kleinen 8. gewechselt habe verschwand die Meldung und alles war wieder ok - also man merke, beim Schalten braucht er immer ein wenig Zeit und dann läuft es wie geschmiert :).

Wenn es dann Berg ab ging hat der Retarder seine Arbeit vernünftig gemacht und die Geschwindigkeit vernünftig gehalten. Wobei er auch gerne das ein oder andere mal etwas gepennt hat, dann habe ich eingegriffen und ihn manuell eingeschaltet.

Leider kann ich nicht von allen TGA´s so positiv reden / schreiben. Ab und zu musste ich auch schon mit Fahrzeugen vorlieb nehmen die sich nicht so angenehm gefahren haben und wo auch ich froh war schnell den Schlüssel abzuziehen und einen großen bogen machen zu dürfen.

Diese hatten aber auch weder ein Multi.lenkrad noch einen vernünftig arbeitenden Retarder.

Also warscheinlich gehört einfach ein wenig Glück dazu einen ordentlichen TGA fahren zu dürfen aber wenn man diesen dann gefunden hat wird es schwer fallen ein vergleichbaren LKW zu finden, mit dem das Fahren genauso viel Freude macht.

So und um mal zum Ende zu kommen wünsche ich allen einen schönen Restsonntag und allzeit unfallfreie Fahrt.

Gruß _PDM_

am 9. März 2008 um 15:16

dat mit dem schalten hat mit der bayrischen gemütlichkeit zu tun :D:D:D:D:D:D:D:D

meinen TGA XXL 5star würde ich auf keinen fall mehr eintauschen. klar gibt es wie bei jedem anderen lkw negative seiten, aber bei mir überwiegen die positiven. klar der spiegel, die windgeräusche sind schon nervig, aber es gibt halt schlimmeres!!!!!!!!!!

hatte auch mal das vergnügen 2 jahre einen scania zu fahren (lowliner V8 480 PS) gab dort aber auch viele sachen die mich gestört und genervt haben (klappernde spiegel, das bett). das einzige was mich richtig überzeugt hatt, war der motor. damit haste fast jeden stehen lassen.

so und nun seit ihr drann.......

 

mfg

Hab in den letzten 3-4 Wochen auch schon über 10tkm mit meinem TGA 460 XXL zurück gelegt und bin begeistert.

Der Platz ist ja der Hammer, selbst wenn ich mich (1,86m) auf den Fahrersitz stelle hab ich noch Platz nach oben:)

Und ich kann durchs Auto laufen, weil Null Motortunnel :) Einfach nur Klasse!!!

Fahrkomfort und Federung auch Spitze, AS-Tronic mit Retarder auch Top. Das mit der Nassen Seitenscheibe-Spiegel war beim F2000 ne Krankheit, beim TGA eigentlich nicht, auf jedenfall zum F2000 um Welten besser.

Themenstarteram 9. März 2008 um 19:04

Spiegel: Bei mir waren es nicht nur Wassertropfen, sondern einfach nur Dreck. Da siehste dann gar nichts mehr. Wenn es besser geworden ist, seit dem F2000, dann bin ich froh, dass ich keinen F2000 fahren muss. Für mich bleibt es trotzdem inakzeptabel, weil der Spiegel eines der Sicherheitsmerkmale ist.

Mit dem Platz, hast Du schon Recht, AtzeC280. Auch ich hab' viel Platz in der XXL-Kabine. Trotzdem würde ich da drin nicht tanzen wollen.

Es hätte vielleicht auch keine so große Frontscheibe gebraucht, aber ist halt auch ein Markenzeichen des Löwen.

Jeder wird an jedem Fahrzeug Dinge finden, die ihm nicht so gefallen. Jedes Fabrikat hat so seine Schwerpunkte, so kann sich auch jeder in "seinem" Fahrzeug wieder finden. Der TGA gehört nicht zu den Fahrzeugen, in welchem ich mich wieder finde. Aber ich respektiere, wenn andere damit sehr zufrieden sind.

Bei der Grundreinigung war mir aufgefallen, dass viele dieser schönen niedlichen Fächerchen, viel zu eng für meine Wurstfinger sind. Weniger, aber orderntlichere Ablagen würden mir besser gefallen.

Besonders gefallen hat mir das Bett im 4er Scania. Das war einfach nur genial. Leider gibt es das nicht mehr. Wie aber schon gesagt: Geschmäcker sind verschieden.

am 9. März 2008 um 19:09

hm Scania und VW... Ich habe zwei zugmaschinen bei Audi in NSU stehn gesehn. Schwarz wo an der seite Scania logo an de seite.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Was ist gut am TGA? (Weiterführung aus Thread: Volkswagen übernimmt Scania)