was ist ein Parkschein ? ...
kleene frage:
Braucht man beim Motorrad einen Parkschein wenn man auf einem entsprechenden Parkplatz parken will ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
kleene frage:Braucht man beim Motorrad einen Parkschein wenn man auf einem entsprechenden Parkplatz parken will ?
Meinst Du diese Frage wirklich ernst?
Kommt demnächst dann:
- Muss ich mich an die 120 auf der Autobahn halten, wenn ich auf ihr fahre?
- Muss ich einen Führschein haben, wenn ich ein entsprechendes Kraftfahrzeug fahren will?
- Muss ich an einer roten Ampel anhalten, wenn sie entsprechend rot leuchtet?
35 Antworten
Das Gesetz sagt ja. Du musst ihn sichtbar z.B. unter dem Windschild oder sonst wo dran pappen. Bevor jetzt einer meckert, ich finde es auch schwachsinnig, aber eine Politesse hat mich deswegen schonmal ermant. Ihre Aussage war, dann soll ich den Mit Thesa festkleben. Ich meinte, was ist, wenn mir den einer klaut???? Dafür solle man den unteren Schnippsel aufbewahren oder ein Foto vom Mopped mit lesbarem Zettel machen um es später nachweisen zukönnen. Meiner Meinung nach echt albern, denn so bezahle ich ja mindestens einem den Parkplatz mit, wenn er sich an meinem Zettel bedient, aber was will man machen. Es scheint halt Pflicht zu sein.
@Metalmaster86:
Es scheint nicht nur Pflicht zu sein, es i s t Pflicht. Du kannst alles nachlesen, wenn Du dir § 13 StVO und die dazu ausgeführten Gerichtsurteile ansiehst.😉
Wie Du den Schein am Motorrad befestigst, ist natürlich Dein Bier.😎
Gruß.
Ich würd entweder den Schein einstecken und dann falls was dran hängt Einspruch einlegen und den Schein vorzeigen (oder halt nur den Schnippsel), oder ganz einfach irgendwo parken wo man nicht unbedingt nen Schein braucht, mitm Motorrad findet sich doch fast immer irgendein Plätzchen.
Achtung: Der "Erinnerungsschnippsel" reicht - zumindest in Ulm - nicht als Nachweis für den gelösten Parkschein aus. Man muss den Schein ansich vorweisen.
Aber: Ich habe vielerorts inzwischen Motorräder auf Gehwegen stehen sehen. 1,50 Meter Abstand zwischen Fahrbahnrand und Maschine waren eingehalten. So macht es ein Freund von mir auch: Die Maschine steht vor seinem Haus auf dem Gehweg und vom Koffer bis zum Straßenrand sind gut 2 Meter Abstand. Klar, klappt nicht überall... Bei mir vor dem Haus wäre gar kein Gehweg (Spielstraße, da wurde auf den Gehweg komplett verzichtet).
Auf der Suche nach Antworten zum legalen Abstellen von Motorrädern auf Gehwegen habe ich im Web nur eins herausgefunden: Es scheint keine klare Regelung zu geben. Von Stadt zu Stadt wird unterschiedlich damit umgegangen.
Nur drei Sachen stehen wohl fest:
* Nur hochschieben, mit laufendem Motor auf dem Gehweg zu fahren -> böses Foul
* Das Abstellen mit Einhalten von 1,50 m zum Straßenrand wird mal geduldet, mal aber auch nicht
* Abstellen auf Parkplätzen OHNE einen Parkschein zu lösen wird inzwischen immer häufiger geahndet.
Ohne Parkschein also schlecht. Stellt man das Motorrad jedoch neben Fahrräder an den nur wenige Meter entfernten Fahrradständer geht man straffrei aus (zumindest schrieb das jemand aus München).
Was ich machen würde (habe das große Glück häufig Motorradparkplätze zu finden): Den Parkschein lösen und in den Geldbeutel packen. Gibt's ein Knöllchen einfach darauf hinweisen, dass sie den Parkschein wohl übersehen haben. War doch gut sichtbar am Motorrad befestigt - woher sollte man ihn auch sonst haben? 😉
Grüße, Martin
In Berlin stehen die Dauerparker an der Hauswand. Die Citybesucher am Strassenrand in der Nähe von Pfählen oder Laternen. Dürfen nur die Fussgänger nicht stören.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Auf der Suche nach Antworten zum legalen Abstellen von Motorrädern auf Gehwegen habe ich im Web nur eins herausgefunden: Es scheint keine klare Regelung zu geben. Von Stadt zu Stadt wird unterschiedlich damit umgegangen.
Die Regelungen sind schon eindeutig: Das Parken auf dem Gehweg ist grundsätzlich verboten, wenn es nicht durch das Verkehrszeichen 315 (§ 12 Abs. 2 StVO) erlaubt ist.
Unterschiedlich ist nur die Duldung des Vergehens.
Lohnt sich nicht sich erneut darüber aufzuregen, ist halt so.
Interessant, hab mich mit der Frage noch nie so richtig beschäftigt 😉
Ich parke prinzipiell auf dem Bürgersteig, neben Fahrradständern oder einfach gerade da, wo Platz ist und es niemanden stört. Dauerparker stehen bei uns auch an der Hauswand.
Stören tuts glaub ich keinen, zumindest hab ich noch nie ein Ticket bekommen, und auch von niemanden gehört, der eins bekommen hat. Selber einen Parkschein hab ich auch noch nie gelöst.
Motorradparkplätze gibts es bei uns zwar, sind aber meist wirklich schlecht gelegen.
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
kleene frage:Braucht man beim Motorrad einen Parkschein wenn man auf einem entsprechenden Parkplatz parken will ?
Klare Antwort: Ja.
Zitat:
Original geschrieben von JacquesClio
Interessant, hab mich mit der Frage noch nie so richtig beschäftigt 😉
Interessant wird's dann, wenn man mit dem PKW auch nicht mehr auf dem Bürgersteig parken darf. Ist bei jedem auf über 2,8 t aufgelasteten Fahrzeug der Fall, da dort (noch immer) nicht das reale Gewicht, sondern das zul.GG entscheidend ist... Aber das wäre eine andere Geschichte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JacquesClio
Motorradparkplätze gibts es bei uns zwar, sind aber meist wirklich schlecht gelegen.
Und wenn welche da sind, bestehen sie häufig aus 4-6 Stellplätzen, welche häufig bereits mit den in der Stadt häufig anzutreffenden 50 ccm Maschinen genutzt werden.
Zumindest wäre es utopisch von den Planern zu erwarten, dass alle motorisierten Zweiräder der Stadt (vom Mofa bis zur Gold Wing) auf den vorhandenen Stellplätzen parken könnten.
Bleibt also nur noch der reguläre Parkplatz am Straßenrand - und dann meckert evtl. der PKW-Besitzer. 🙁
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
...Was ich machen würde (habe das große Glück häufig Motorradparkplätze zu finden): Den Parkschein lösen und in den Geldbeutel packen. Gibt's ein Knöllchen einfach darauf hinweisen, dass sie den Parkschein wohl übersehen haben. War doch gut sichtbar am Motorrad befestigt - woher sollte man ihn auch sonst haben? 😉Grüße, Martin
Es gibt aber jedoch mittlerweile auch Parkraumüberwacher, die machen ein Foto, wenn kein Parkschein dran ist. Da kommt dann der Text, von wegen Parkschein übersehen etwas blöd 😉
Da ich an meinen Möppi den Helm mit der Helmspinne im Spatzenpool fixieren kann, kommt der Parkschein hinters Helmvisier.
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
kleene frage:Braucht man beim Motorrad einen Parkschein wenn man auf einem entsprechenden Parkplatz parken will ?
Meinst Du diese Frage wirklich ernst?
Kommt demnächst dann:
- Muss ich mich an die 120 auf der Autobahn halten, wenn ich auf ihr fahre?
- Muss ich einen Führschein haben, wenn ich ein entsprechendes Kraftfahrzeug fahren will?
- Muss ich an einer roten Ampel anhalten, wenn sie entsprechend rot leuchtet?
Ich muss auch ganz ehrlich zugeben, dass ich Hemmungen habe, mein Mopped auf PKW-Parkplätzen abzustellen. Es mag ja rechtlich korrekt sein, aber manch ein PKW-Fahrer könnte sich in Parkplatzarmen Regionen ziemlich darüber ärgern (was mir ja egal wäre 😉 ) oder sogar noch schlimmeres machen:
Habe schon gehört, das Moppeds dann mal bei Seite geschoben/gerückt werden - und das geht nun wirklich nicht klar.
Offensichtlich wissen manche Dosenfahrer nicht, das ein Krad die gleichen Rechte wie ein PKW besitzt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Es gibt aber jedoch mittlerweile auch Parkraumüberwacher, die machen ein Foto, wenn kein Parkschein dran ist. Da kommt dann der Text, von wegen Parkschein übersehen etwas blöd 😉
Kommt darauf an: Fotograpixeln sie das ganze Bike von vorne bis hinten? Mangels Windschutzscheibe gibt es ja keinen genauen Platzierungsort auf dem der Schein "gut sichtbar" sein soll. 😉
Grüße, Martin
Wenn man den Parkschein nicht gleich sieht, kann man wohl kaum von "gut sichtbar" sprechen, meinst nicht?