Was ist das für ein Motor?
Hallo,
ich habe in der Garage meines verstorbenen Großvater einen Motor gefunden. Kann mir jemand sagen, um welches Fabrikat es sich handelt?
Grüsse
ethelred
Beste Antwort im Thema
Du musst die festen Kolben erstmal wieder gangbar kriegen, bevor du ihn auseinanderbaust, und genau diese Vorgehensweise ist gängige Praxis. Rostlöser oder - noch besser - Diesel in die Brennräume und erstmal zwei Wochen warten, dann langsam versuchen zu drehen. Wenn er wieder gangbar ist, kann man immer noch schauen, welche Schäden er denn nun wirklich hat.
Wenn du ihn auseinandernimmst und die Kolben mit Gewalt losbrichst, richtest du noch mehr Schaden an.
mfg
25 Antworten
Innere Bremsen hatten auch die ersten Audi 100, aber das nur am Rande.
mfg
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Bemühungen und die große Resonanz. Die Teilenummer auf den Krümmern ist von Citroen. ( 1 DK 181 105 N35 oder 1 DX181 105 N35). Es ist ein Weber Vergaser verbaut.
Direkt unter den Krümmern ist am Motorblock steht 53 4.1.8 oder 53 4.l.B. Vom Aussehen her deutet alles auf einen DS Motor hin, meiner Meinung und Internetrecherche nach. Eine Motorplakette oder den Motorcode habe ich noch nicht gefunden. Weiss jemand zufällig, wo dieser eingestanzt ist?
Hallo,
es ist ein Citroen DX2 /4 oder A genau läßt sich das nicht erkennen, da der Motor direkt an der Garagenwand steht. Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüsse
ethelred
Hast du jetzt das Markenzeichen gefunden?
Ähnliche Themen
Ja, es ist ein Citroen DX2 Motor. Der Motorcode ist auf der Seite des Vergasers rechts unten. Leider stand diese Seite stramm an der Garagenwand und war so schwer zu finden.
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüsse ethelred
Was willst Du mit ihm jetzt machen ?
th
Irgend einer sucht so etwas, deshalb mal versuchen durchzudrehen, saubermachen. Aber auch in der Garage gammeln solche Motoren fest. Die Luftfeuchtigkeit zieht rein, und dann ist da nicht mehr viel zu retten. Zündkerzen raus, und mit Rostlöser in den Brennraum.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 8. September 2016 um 21:59:13 Uhr:
Irgend einer sucht so etwas, deshalb mal versuchen durchzudrehen, saubermachen. Aber auch in der Garage gammeln solche Motoren fest. Die Luftfeuchtigkeit zieht rein, und dann ist da nicht mehr viel zu retten. Zündkerzen raus, und mit Rostlöser in den Brennraum.
Das sind ja super Tipps. Wenn der Motor innen verrostet ist, hilft doch kein Rostlöser. Da hilft nur auseinanderbauen, in die Zylindrschleiferei geben mit neuen Übermasskolben und alles sauber machen. Sonst läuft der nie wieder. Ich würde ihn bei ebay für 1,-€ verticken an Selbstabholer.
Du musst die festen Kolben erstmal wieder gangbar kriegen, bevor du ihn auseinanderbaust, und genau diese Vorgehensweise ist gängige Praxis. Rostlöser oder - noch besser - Diesel in die Brennräume und erstmal zwei Wochen warten, dann langsam versuchen zu drehen. Wenn er wieder gangbar ist, kann man immer noch schauen, welche Schäden er denn nun wirklich hat.
Wenn du ihn auseinandernimmst und die Kolben mit Gewalt losbrichst, richtest du noch mehr Schaden an.
mfg
Schick son ds motor 🙂