Was haltet ihr von dieser Anlagenkombi?
Sagt mal was ihr von dieser Kombi haltet:
Headunit:
Kenwood KDC-PSW9527
Fronsystem:
Verstärker Helix HXA 400 MK II
Speaker Helix HXS 636 Avantgarde (vollaktiv angeschl.)
Hecksystem:
Verstärker Helix HXA 400 MK II
Speaker Helix HXS 636 Avantgarde (vollaktiv angeschl.)
Subwoofer:
Verstärker Helix HXA 1000 QX
Woofer Helix W10 Competition
1F Powercap zur Pufferung
22 Antworten
hab auch das HXS636 mit den 635er Mitteltönern und DoppelKickbass...LECKER sag ich dir und geht VERDAMMT heftig ab!
braucht aber ordentlich power...unter 100Wrms pro Kickbass geht ned viel
Der Hochtöner ist recht scharf, aber für Techno okay.
@ IncredibleHorst:
was ist ne getunte 400 MK2?
Ne mach des schon alles selber. Hab nen 6N2 Polo. Ich hab ja bisher schon 2 400 MK 2 drin, aber die laufen jeweils gebrückt für links/rechts vorne/hinten auf die Frequenzweichen der HXS 636 und des will ich halt ändern.
Und dann soll halt noch nen Amp für den Sub her wobei bei mir ein Problem ist, dass die Endstufe nicht so sehr dick/hoch wie auch immer sein darf, sonnst kann ich die nicht mehr verbauen.
Ich hab bei mir keine Heckablage eingebaut sondern des hecksystem ist wie vorne auch in den Seitenteilen verbaut.
Würde das etwas anders machen. Wenn sowieso schon zwei Helix vorhanden sind und die Lautsprecher, dann brück eine 400er auf die Tiefmitteltoner der Front, an die andere kommen die Hochtöner und das Hecksystem mit Weiche. Dann solltest ordentlich Kickbass haben und ein vollaktives Hecksystem braucht normlerweise niemand. Wenn die Helix 1000er verbauen willst, würde ich auf jedem Fall zu nem guten 2-Ohm Woofer oder nem Doppelschwingspulr greifen. Was auch sehr schön geht in wenig Volumen, wäre da ein Hertz HX300D. Sollte dann ne sehr gut klingende Anlage werden. Is halt dann kein Helix-Woofer, aber dafür passt er zum Amp. Oder du hast Glück und findest noch nen alten Helix HXS. Die haben ne Doppelschwingspule. Dann ists auch wieder 'n Helix.
Wenn unbedingt nen W12 verbauen willst, nimm die B2. Dann hast auch ordentlich Leistung.
Naja die Helix H400 Esprit is ne weiter entwickelte Form der HXA 400 MK2. Ich würde dir dann empfehlen wenn die Amps schon da sind wieder vollaktiv zu fahren.
Für Sub und Subamp: Hast du den Sub schon? Was verstehst du unter nich hoch? Gib mal nen paar Maße. Was darf das denn kosten.
Ähnliche Themen
Ich hab halt in meinem Kofferraum des Reserverad rausgeschmissen und dort die Amps, den Cap Verteiler und nen Wechsler unter nem doppelten Boden verstaut. Die HXA ist mit 1 cm luft nach unten und 2 cm luft nach oben verbaut. Natürlich hab ich auch an ein paar Lüfter gedacht. Aber wenn der Sub amp sehr viel dicker wie die HXA 400 er ist dann muss ich den ganzen Boden neu bauen weil er höher muss oder neu zuschneiden und da hab ich net wirklich lust dazu. Deswegen sollte es halt was flaches sein.
Ist der Sub nun schon vorhanden oder kannste dan nen anderen kaufen?
Naja sone Helix is schon extrem flach. Was schätzt du wieviel Höhe du maximal zur Verfügung hast?
Also ich hab maximal 8 cm platz eher weniger. und ich kann den Amp ja nicht auf press da einbauen wegen der Abwärme und so. Des mit dem Subwoofer wird schwierig weil den hat ein Kumpel schon bestellt. Mal schaun ob man danoch was dran drehen kann. Was würdest du denn für besser halten? Also der Sub der bestellt ist ist ein Helix W10 Competition (4Ohm,300Watt)
Naja dann nehmen wir den Woofer mal so an. Is ja nich verkehrt das Ding. Is halt nur nen 4Ohmer allein nich so einfach.
Dann würde ich mal ne Steg QM 120.2 vorschlagen. Die bringt gebrückt 400 WRMS an 4 Ohm ist nur 5,2 cm hoch und denke mal nen wirklich guter Amp für die Sache.